Seite 1 von 2
Gasumrüstung Yeti 1.2 TSI ohne Reserveradmulde
Verfasst: 23. August 2009 07:49
von jamov
Hallo Octavia-Freunde,
ich möchte mir einen Yeti 1.2 zulegen und liebäugele natürlich wieder damit, ihn auf Autogas umzustellen.
Leider gibt es keine Mulde unterm Kofferraum oder nur für ein Notrad.
Welche alternativen Einbaumethoden ohne großen Platzverlust im Kofferraum gibt es noch????
Weiß schon jemand, welche Ausrüster oder ob man den 1.2er überhaupt wird umrüsten können?
Danke
jamov
Re: Gasumrüstung Yeti 1.2 TSI ohne Reserveradmulde
Verfasst: 23. August 2009 11:43
von 1701d
Hi Jamov,
mal abgesehen von der bekannten Problematik mit Direkteinspritzern....
Meine Meinung:
Lass es! Oder kauf Dir ein Auto, dass von vornherein auf LPG läuft, also z.B. einen Golf Bifuel, einen Subaru, einen Chevrolet oder einen KIA.
Einen Neuwagen mit einem niedrigen Verbrauch umzurüsten ist ein Glücksspiel. Im günstigsten Fall benötigst Du selbst bei hoher Fahrleistung mindesten 2 - 3 Jahre bis sich das Ganze rentiert. Die Investition in die Gasanlage spiegelt sich voraussichtlich nicht im Zeitwert des Fahrzeuges wieder.
Gruß
Klaus
Re: Gasumrüstung Yeti 1.2 TSI ohne Reserveradmulde
Verfasst: 24. August 2009 11:00
von Segafrendo
Bin der selben Meinung.
Re: Gasumrüstung Yeti 1.2 TSI ohne Reserveradmulde
Verfasst: 28. August 2009 15:54
von Klinke
Warum, wenn man selbst es nicht tun würde, ohne jeglicher technischer Begründung einem anderen es ebenfalls ausreden wollen?
Auch TSIs lassen sich umrüsten.
jamov scheint zudem bereits positive Erfahrungen mit Gas gemacht zu haben.
Nochmal zu seinen eigentlichen Fragen, auf die bisher keiner von euch eingegangen ist.
Welche alternativen Einbaumethoden ohne großen Platzverlust im Kofferraum gibt es noch?
Da der Yeti einen etwas längeren Kofferraum zu haben scheint, und auch etwas höher liegt, vielleicht gibt es ja irgendwie eine Möglichkeit einen Tank hochkant sicher im Kofferraum zu befestigen.
In jedem Fall wirst du dabei aber Einiges an Platz einbüßen müssen.
Weiß schon jemand, welche Ausrüster oder ob man den 1.2er überhaupt wird umrüsten können?
Zumindest ich kann es nicht sagen.
Jedoch schrieben User hier bereits von ihren 1.8TSI-Umbauten.
Der 1.4TSI wurde ebenfalls bereits umgerüstet.
Vorwiegend mit einer BRC-Gasanlage.
Da wird es für den 1.2TSI auch möglich sein. Eher wird es schwierig werden einen Umrüster zu finden. Da hilft nur rumtelefonieren.
Re: Gasumrüstung Yeti 1.2 TSI ohne Reserveradmulde
Verfasst: 28. August 2009 16:23
von Chief
Oder sich zb.
hier mal erkundigen.
Re: Gasumrüstung Yeti 1.2 TSI ohne Reserveradmulde
Verfasst: 31. August 2009 17:42
von Segafrendo
Klinke hat geschrieben:Warum, wenn man selbst es nicht tun würde, ohne jeglicher technischer Begründung einem anderen es ebenfalls ausreden wollen?
Auch TSIs lassen sich umrüsten.
Technisch sicherlich machbar, jedoch einen 1.2er, der schon von Natur aus 5,5L Benzin verbraucht auch noch umrüsten zu lassen ... ich weiß nicht. Bei gesparten 4-5Ct/km würde ich im Nachhinein dann lieber doch so eine Greenline-Diesel-Variante mit 4L (Yeti?) kaufen, da hat man weniger Stress und Folgekosten.
Re: Gasumrüstung Yeti 1.2 TSI ohne Reserveradmulde
Verfasst: 31. August 2009 18:16
von Klinke
Nur fragte der Threadersteller nicht danach ob wir es sinnvoll finden oder nicht.
Sondern ob und wie es gehen kann.

Re: Gasumrüstung Yeti 1.2 TSI ohne Reserveradmulde
Verfasst: 1. September 2009 09:58
von Segafrendo
Trotzdem glaube ich, dass auch so eine Antwort wichtig ist. Man sollte die Themen immer kritisch von allen Seiten betrachten. Vielleicht gibt es ja auch noch Leser, die dadurch einen Informationszugewinn erfahren und sich lieber einen 1.6er TDI kaufen.
Re: Gasumrüstung Yeti 1.2 TSI ohne Reserveradmulde
Verfasst: 14. September 2009 11:46
von instinctless
Ich kann da nur zustimmen. Offensichtlich sind die meisten Leute (auch in anderen Foren) nicht in der Lage eine klare Frage direkt zu beantworten. Das scheint in der Natur des Menschen zu liegen, das immer jeder meint er wüsste alles oder vieles und müsste entsprechend seinen Senf ungefragt dazu geben. Im Inet Jargon nennt sich sowas auch "Geflame" und sowas hasse ich schon seit es BBS Mailboxen gibt. Ich bin auch klarer Verfechter von direkten kurzen Antworten. Ich habe für unnötiges Gequassel nichts über. Smalltalk kann man im Chat halten.
Diese Antwort betrifft zwar auch in keinster Weise das Thema aber ich wollt jetzt auch ma nen unqualifizierten Comment abgeben.

Re: Gasumrüstung Yeti 1.2 TSI ohne Reserveradmulde
Verfasst: 14. September 2009 11:53
von Escape
Mit dir wird die Weisheit aussterben...