Seite 1 von 1
Sun-Safe - Frage zur Wirksamkeit (nicht Sunset!)
Verfasst: 3. September 2009 18:49
von kofel
Hallo an alle, die sich die
Sun-Safe Doppelverglasung gegönnt haben.
Ich ersuche euch um eure Praxiseindrücke als Bestellhilfe.
Leider wurden mir meine Fragen über die Suche nicht beantwortet.
Ich stehe vor dem Kauf eines Octavia Combi 1,4 TSI mit DSG und bin aus folgenden Gründen an Sun-Safe interessiert:
Bringt der Wärmeschutz wirklich einen merkbaren
Mehrwert, wenn man das Auto länger in der prallen Sonne stehen hat?
Bisher habe ich beim geparkten Auto immer die Windschutzscheibe mit einem Karton, die Seitenscheiben mit Saugnapf-Abdeckungen geschützt; wirkt auch recht gut, ist aber jedesmal lästig.
Zudem hatte ich erst eine Probefahrt mit dem 1,4 TSI mit DSG aber
leider mit Sportfahrwerk und 17 Zöllern. Das Fahrgeräusch der Reifen hat mich sehr gestört - und wäre eigentlich ein KO-Kriterium.
Mir wurde aber mitgeteilt, dass Standardfahrwerk und -bereifung (16 Zoll) wesentlich leiser wären.
Daher: bringt Sun-Safe auch hier eine
zusätzliche Geräuschverbesserung?
Ihr würdet mir mit eurer Praxiseindrücken sehr helfen.
Bitte - Danke.
Gruß kofel
Ich weiß, dass die Sun-Safe Scheiben keine Extra-Tönung haben - um die geht es mir nicht! Daher bitte keine Hinweise auf die viel billigere Sunset Option - danke.
Re: Sun-Safe - Frage zur Wirksamkeit (nicht Sunset!)
Verfasst: 3. September 2009 18:51
von insideR
kofel hat geschrieben:bringt Sun-Safe auch hier eine zusätzliche Geräuschverbesserung?
Jo.
Re: Sun-Safe - Frage zur Wirksamkeit (nicht Sunset!)
Verfasst: 3. September 2009 19:33
von loucie
wieviel db?
bei dem Aufpreis könnte Skoda ruhig mal sagen: jo bei 100km/h 5db leiser...
aber da dem wohl net so ist, schreibt mans besser auch nicht dazu...
Re: Sun-Safe - Frage zur Wirksamkeit (nicht Sunset!)
Verfasst: 3. September 2009 19:55
von Ronny12619
Bedenke aber, dass mobile Navigationssysteme mit SunSafe nicht mehr richtig funktionieren.
Re: Sun-Safe - Frage zur Wirksamkeit (nicht Sunset!)
Verfasst: 3. September 2009 20:05
von kofel
Ronny12619 hat geschrieben:Bedenke aber, dass mobile Navigationssysteme mit SunSafe nicht mehr richtig funktionieren.
Danke für diesen Tipp. Habe eh vor, das Amundsen zu nehmen.
Eigentlich sollte im Rückspiegelbereich eine kleine Stelle mit nichtbedamfter Scheibe sein, über die man mit einer GPS-Antenne empfang hat - weiß das zufällig jemand?
Gruß kofel
Re: Sun-Safe - Frage zur Wirksamkeit (nicht Sunset!)
Verfasst: 3. September 2009 20:06
von loucie
Sind nicht nur die Seitenscheiben Sunsafe und die Frontscheibe "Normal"?
Aber hab das gleiche gehört....
Re: Sun-Safe - Frage zur Wirksamkeit (nicht Sunset!)
Verfasst: 3. September 2009 20:17
von DerDuke
Jo ne is klar - 5dB bei 100km/h - dir is aber schon klar, dass eine Reduzierung um 5dB einer Reduzierung des Schalldruckpegels linear gesehen um den Faktor 3 bedeutet - also es müsste "nur" durch das Sonnensicherheitsglas bei 100km/h um den Faktor 3 leiser im Auto sein als ohne (auch wenn das menschliche Ohr auch eher "logarithmisch" ausgelegt ist, nichts desto trotz ist so ein Wert m.M. nach nicht zu erreichen).
Schon 1dB würde einer Reduzierung auf die Hälfte entsprechen.
Dadurch, dass sehr viele Personen mit der logarithmischen Darstellung nichts anfangen können, ists wohl eher hinfällig, wenn Hersteller solche Werte angeben. Vor allem, weil das menschliche Geräuschempfinden ja nicht 1:1 mit dem SChalldruckpegel korreliert (technische vs. psychoakustische Größe) - heißt die Wahrnehmung hägt sehr stark von der Frequenz ab (ein Abrollgeräusch wird eine andere Frequenz haben als das Motorengeräusch) - und somit kann man wohl kaum einen für den menschen brauchbaren Wert angeben, was das Sonnensicherheitsglas nun in Dezibel bringen mag.
Re: Sun-Safe - Frage zur Wirksamkeit (nicht Sunset!)
Verfasst: 3. September 2009 20:21
von Ronny12619
loucie hat geschrieben:Sind nicht nur die Seitenscheiben Sunsafe und die Frontscheibe "Normal"?
Aber hab das gleiche gehört....
Nur die Heckscheibe ist "normal".
Re: Sun-Safe - Frage zur Wirksamkeit (nicht Sunset!)
Verfasst: 3. September 2009 20:27
von Koepi
Erstmal sind alle Scheiben, bis auf die Heckscheibe, mit der Metallschicht dazwischen. Von dem Problem mit dem mobilen Navi kann ich ein Lied singen, aber ich arbeite daran

Also ich finde schon, dass es einen Unterschied macht und die Wärme besser reflektiert wird (zumindest brennt die Sonne im T5 auf Arbeit stärker durch die Scheibe, als in meinem Auto. Dies ist gerade auf Autobahnen sehr angenehm. Wenn man das Auto nicht allzu lange in der Sonne parkt, ist es auch noch recht kühl. Ich bilde mir auch ein, dass es länger kühl ist, als ohne Sunsafe. Dies kann natürlich auch Einbildung sein

Wenn das Auto jedoch den ganzen Tag in der prallen Sonne steht, ist es wohl irgendwann genauso warm wie eins ohne.
Die Geräuschdämmung wurde mal in einer Autozeitung gestestet und die war minimal besser als ohne. Sunsafe ist halt nur auf Wärmereflektierung und nicht auf Geräuschdämmung ausgelegt.
Re: Sun-Safe - Frage zur Wirksamkeit (nicht Sunset!)
Verfasst: 3. September 2009 20:27
von Klinke
SunSafe hieß vormals "Dämmglas" .
Dort geht es denn weiter. "kofel" kann sich dort weiter belesen, oder ggf. postet er weitere Fragen dort.
Dämmglas ja/nein ?