KW Stabiumbausatz sinnvoll?

Speziell zum Tuning des Octavia I
Stahlbauer
Alteingesessener
Beiträge: 257
Registriert: 24. Januar 2009 20:54
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 1.8 20V Turbo
Kilometerstand: 70800

KW Stabiumbausatz sinnvoll?

Beitrag von Stahlbauer »

Hallo Leute,
habe mir jetzt ein KW Gewinde gekauft und dazu habe ich so einen Stabiumbausatz bekommen.(Link unten) Nun die Frage ist so ein Umbau sinnvoll oder reichen auch die schraubbaren Koppelstangen? Stimmt es dass es sich bei den Teilen um originale VW Teile handelt? Dass sagte nämlich mir der Verkäufer bei eBay.

http://cgi.ebay.de/KW-Stabi-Umruestsatz ... 58829de46d

Vielen Dank schonmal
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: KW Stabiumbausatz sinnvoll?

Beitrag von MR Action »

Moinsen,

also das KW nur VW-Teile für teurer verkauft, hab ich auch schon gehört - obs stimmt weiß ich net... Aber der Stabi und die Koppelstangen sehen den Originalen von VW verdammt ähnlich...

Zu deiner Frage selbst, die Schraubbaren verbauste ja nur, wenn dein Stabi über der Antriebswelle lang geht - die Koppelstangen auf dem Foto verbauste, wenn dein Stabi unter der Antriebswelle lang geht und du eine entsprechende Aufnahme am Fahrwerk hast (so weit ich weiß, hat KW die Aufnahme grundsätzlich)... Ergo kommts drauf an, wie dein Stabi grade aussieht bzw. ob du ihn tauscht... ;)

Grüße,
Micha...
Benutzeravatar
OctaviaCombi2003
Alteingesessener
Beiträge: 341
Registriert: 20. Januar 2005 21:02
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: KW Stabiumbausatz sinnvoll?

Beitrag von OctaviaCombi2003 »

Der Stabi auf dem Bild ist einer der unten lang geht..

Wenn der Original Stabi nicht getauscht wird dann wird der ab einer gewissen tiefe an der Welle schleifen..
Hab ich bei mir auch,bin ca Radmitte bis Kotflügelkante bei 33cm und es schleift ab und zu..(glaube sind ca 50mm tiefer)
Ich hab ein H&R Stabi in der Garage liegen,der sieht so aus wie der Originale und geht auch über die Welle,
aber der Bogen der über die Welle geht ist größer..

Wenn du nicht so tief Runter schraubst (30 oder 40mm) dann brauchst du denn Stabi nicht wechseln..


Wenn ich falsch liege berichtigt mich... :D



hier noch mal 2 Bilder (hab ich mal bei golf4.de geklaut).. :o
der erste geht über die Welle..

Über die Welle original Stabi...
k-original-stabi.jpg
k-original-stabi.jpg (63.12 KiB) 1843 mal betrachtet
Unter der Welle 4 motion Stabi
k-4-motion-stabi.jpg
k-4-motion-stabi.jpg (60.28 KiB) 1834 mal betrachtet
Octavia I Combi imV/RS Style ist Verkauft.. :-(
Nachfolger: Superb 3T Limo Elegance 1.8 TSI
Fahrwerk: KW V3 ganz runter gedreht :)
Felgen: Zenith 7.5x18
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: KW Stabiumbausatz sinnvoll?

Beitrag von MR Action »

Is so weit richtig - nur das Bild von unter der Welle gefällt nicht, weils die nicht ganz Regelkonforme anbringung mit den falschen Koppelstangen ist...

Hier mal zwei Bilder von meinem - das obere Ende der Koppelstange ist zwar nicht zu sehen - geht aber oben ans Federbein... Wenn nötig, sagt was - dann geh ich runter und mach mal nen anständiges Bild... ;)

Bild Bild

Grüße,
Micha...
Stahlbauer
Alteingesessener
Beiträge: 257
Registriert: 24. Januar 2009 20:54
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 1.8 20V Turbo
Kilometerstand: 70800

Re: KW Stabiumbausatz sinnvoll?

Beitrag von Stahlbauer »

Also erstmal danke für eure antworten.

@MR Aktion: Habe da gleich mal eine andere frage, warum verkaufen die einmal dass Kit für Xenon und einmal ohne. Sehe es bei deinem Bild gerade dass ja der Sensor am Querlenker hängt oder vergucke ich mich da? Und gibt es denn die Teile original bei VW?

Grüße
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: KW Stabiumbausatz sinnvoll?

Beitrag von MR Action »

Nein, kann ich dir nicht sagen, ob der Unterschied zwischen dem Kit für Xenon und dem anderen ist... Fakt ist aber, das ich den Sensor bei mir nicht so befestigt habe, wie es sich für den Stabi (der ja normal nur am 4x4 verbaut wird) gehört... Hab einfach nur die 2WD Koppelstange am Querträger abgeschraubt und das Blech vom Sensor mit ner etwas kürzeren Schraube wieder festgeschraubt...

Zu den Teilen selbst, bekommste beim Freundlichen... Stabi von irgendeinem 4x4 und dazu die passenden Koppelstangen... Wenns dem Fahrverhalten zu Gute kommen darf, schnappste dir direkt den vom Golf4 R32 - der is 2mm Dicker wie die anderen... Bei der ganzen Aktion natürlich auch gleich die Lagergummies und die dazugehörigen Schellen neu machen... ;)

Grüße,
Micha...
Stahlbauer
Alteingesessener
Beiträge: 257
Registriert: 24. Januar 2009 20:54
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 1.8 20V Turbo
Kilometerstand: 70800

Re: KW Stabiumbausatz sinnvoll?

Beitrag von Stahlbauer »

Hast du da eventuell mal paar Teilenummern da von dem 4x4 Stabi bzw R32 stabi und den Koppelstangen? Hast du da eine originale Schraube vom :) für den Sensor verwendet oder was aus eigener Hand? Weil ich bin dabei mir Xenon nachzurüsten und da finde ich deine Variante sehr gut:). Vielleicht kannst du dass mir ja mal schreiben, wäre cool.

Schöne Grüße Alex
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: KW Stabiumbausatz sinnvoll?

Beitrag von MR Action »

Moinsen,

sorry - hat ein wenig gedauert, bis ich mal die Zeit hatte den Kram wieder rauszuwühlen... ;) Also die Schraube die ich unten am Querlenker drin habe ist nicht die Originale (wenn mich nicht alles täuscht, haben die kein durchgehendes Gewinde)... Die hab ich bei mir ina Kiste noch rumfliegen gehabt...

Zu den Teilen selbst:
1x - 1J0 411 305 AF - Stabilisator 23mm
2x - 1J0 411 314 T - Gummilager 21mm (hab ich auch drin, allerdings meine ich, das die 19mm Version die richtigere wäre - hat dann den Index R)
2x - 1J0 411 336 D - Schelle
2x - N 101 016 03 - Sechskantschraube M8x18
1x - 1J0 411 315 D - Koppelstange links
1x - 1J0 411 316 D - Koppelstange rechts
4x - N 015 081 6 - Sechskantbundmutter M12x1,50

Grüße,
Micha...
Stahlbauer
Alteingesessener
Beiträge: 257
Registriert: 24. Januar 2009 20:54
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 1.8 20V Turbo
Kilometerstand: 70800

Re: KW Stabiumbausatz sinnvoll?

Beitrag von Stahlbauer »

Ich danke dir für die Nummern. Aber wieso hast du 21mm Gummis an einem 23mm Stabi verwendet?

Grüße
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: KW Stabiumbausatz sinnvoll?

Beitrag von MR Action »

Weil ich im Netz überall in den Teilelisten immer die 21er gefunden habe und alle meinten die würden passen...

Ich mein, es passt auch alles zusammen - aber mit den 19ern wäre es sicher leichter die Schellen anzuschrauben... ;)
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“