Seite 1 von 3

Kaltstartprobleme - Motor muss mehrmalig gezündet werden

Verfasst: 20. Dezember 2009 19:38
von sebtaylor
Moinsen,

bin neu hier, denn mein octi macht mir seit guten 2 1/2 jahren nur probleme. :oops:
und seit gut einer woche fängt er wieder an.

wenn mein auto eine nacht steht, natürlich leider draußen (ja ich weiß es ist sehr kalt) springt er nur widerwillig an. sehr widerwillig. sprich, er orgelt zwischen 4 und 7 mal, dann geht es langsam schleppend los.
batterie hab ich auch schon getestet.

das aberwitzige ist, wenn ich ihn sofort wieder ausmache, sollte er denn laufen, und dreh den schlüssel erneut rum, springt er sofort ohne murren an.

habe nen 2997 oct rs tdi und wollt mal fragen, ob jemand nen schlauen einfall heute abend noch hat. bin zwar morgen beim onkel doc, aber es juckt mich schon ein wenig in den finger.

ich schätze das vorklühlen klappt nicht mehr, oder nur mangelhaft.
könnt das noch anschlussgarantie sein?

mfg

seb

Re: kaltstart probleme

Verfasst: 20. Dezember 2009 19:51
von Der Thüringer
@sebtaylor:
habe nen 2997 oct rs tdi und wollt mal fragen, ob jemand nen schlauen einfall heute abend noch hat. bin zwar morgen beim onkel doc, aber es juckt mich schon ein wenig in den finger.

Ich glaube nicht das wir alle dann noch im Forum unterwegs sind! Der Octi wird dann auch etwas futuristisch aussehen! :lol: Octavia "1300"?

Gruß!

Re: kaltstart probleme

Verfasst: 20. Dezember 2009 19:55
von sebtaylor
ja ich spare jeden tag 1 cent und 2997 bekomm ich dann einen :)

na gut. finger trouble.
ich meinte 2007. sorry :)

Re: kaltstart probleme

Verfasst: 20. Dezember 2009 20:01
von Der Thüringer
So durch die Glaskugel klinkt das nach Luft im Kraftstoffsystem!

Gruß!

Re: Kaltstartprobleme - Motor muss mehrmalig gezündet werden

Verfasst: 20. Dezember 2009 20:12
von sebtaylor
äh davon hör ich das erste mal was....
viel aufwand?
zeitlich und geld...?
kann das nicht auch das vorklühen sein?

Re: Kaltstartprobleme - Motor muss mehrmalig gezündet werden

Verfasst: 20. Dezember 2009 20:27
von Der Thüringer
Zum Kraftstoffilter im Motoraum gehen zwei durchsichtige Leitungen, lass mal von jemand Anderem starten & Du beobachtest mal ob Luft im System ist, eine kleine Blase ist normal, wenn mehr dann alle Anschlüße am/zum Dieselfilter überprüfen, gegebenenfalls nachziehen! Wenn dann keine Abhilfe, müssen wir hier unsere Grauen Zellen weiter anstrengen!

Gruß!

Re: Kaltstartprobleme - Motor muss mehrmalig gezündet werden

Verfasst: 20. Dezember 2009 21:25
von sebtaylor
ich schau mir das morgen mal an und werd es gleich dem werkstattmeister vor den kopf hauen :)
er steht schon vorm händler, damit er das kaltstarten sieht. wenn er ja einmal lief, ist der drops gelutscht under läuft und springt super an...
ist eben immer nur beim ersten mal.

danke so weit....
ich meld mich mal wenn ich morgen was neues weiß :)

lg seb

Re: Kaltstartprobleme - Motor muss mehrmalig gezündet werden

Verfasst: 20. Dezember 2009 22:21
von Lani
Auch wenn nach 2 Jahren die Batterie eigentlich noch gut sein müsste, würd ich die nicht ausschließen. Auch könnte die Vorglühanlage einen Weg haben. Versuch mal beim nächsten Start 2x Vorzuglühen. Kann nicht schaden :wink:.

Re: Kaltstartprobleme - Motor muss mehrmalig gezündet werden

Verfasst: 20. Dezember 2009 22:48
von sebtaylor
hab ich auch schon versucht.
zwei mal drei mal :( immer dasselbe problem.
die batterie schließe ich mehr oder weniger deshalb aus, weil ich kann ihn auch 3 tage stehen lassen, mach ihn mühsam an, dann sofort wieder aus, dann dürfte die batterie ja nicht voller sein, lasse dann sogar zusätzlich alle stramquellen an und er springt sofort beim zweiten mal an....

mmhh,
vorglühanlage wäre bis lang auch mein einziger tipp gewesen. wollte mal andere meinungen hören.

ach autos sind nicht so einfach :)

danke schon mal für die antworten

Re: Kaltstartprobleme - Motor muss mehrmalig gezündet werden

Verfasst: 21. Dezember 2009 00:50
von glasklar
sebtaylor hat geschrieben:Moinsen,

bin neu hier, denn mein octi macht mir seit guten 2 1/2 jahren nur probleme. :oops:
und seit gut einer woche fängt er wieder an.

wenn mein auto eine nacht steht, natürlich leider draußen (ja ich weiß es ist sehr kalt) springt er nur widerwillig an. sehr widerwillig. sprich, er orgelt zwischen 4 und 7 mal, dann geht es langsam schleppend los.
batterie hab ich auch schon getestet.

das aberwitzige ist, wenn ich ihn sofort wieder ausmache, sollte er denn laufen, und dreh den schlüssel erneut rum, springt er sofort ohne murren an.

habe nen 2997 oct rs tdi und wollt mal fragen, ob jemand nen schlauen einfall heute abend noch hat. bin zwar morgen beim onkel doc, aber es juckt mich schon ein wenig in den finger.

ich schätze das vorklühlen klappt nicht mehr, oder nur mangelhaft.
könnt das noch anschlussgarantie sein?

mfg

seb

hallo wenn das vorglühen nicht richtig funzt :o dann ist mir von früher bekant müsste nach dem der motor anspringt, nach unverbrannten diesel riechen :wink: versuche mal den motor nach dem starten und angesprungen ist .wieder abstellen 1/2 bis1 stunde später wieder zu starten , ob er dann wieder sofort anspringt , oder muss du dann genau so lange orgeln wie nach einer nacht