Seite 1 von 1
LPG-Diesel
Verfasst: 19. Januar 2010 10:07
von Octi2000
http://de.cars.yahoo.com/18012010/348/g ... hymer-duca
Ein interessanter Artikel, wie ich finde.
Akademische Ansätze zu dem Thema gabs ja schon hi und da, aber noch nicht viel verwertbares.
Die Kraftstofausnutzung des Dieselmotors gepaart mit der Kostenersparnis durch LPG..eine wirklich reizvolle Alternative.
Es wäre zu wünschen, das diese Technik noch zum Zuge kommt, bevor im Hype um Hybrid- und Elektrofahrzeuge alles andere in Grund und Boden verdammt wird.
Re: LPG-Diesel
Verfasst: 19. Januar 2010 12:50
von md2609
Link funktioniert bei mir nicht.
Re: LPG-Diesel
Verfasst: 19. Januar 2010 14:48
von Segafrendo
Gab es schon Versuche zu DDR-Zeiten auf Basis des IFA W50.
Re: LPG-Diesel
Verfasst: 19. Januar 2010 19:32
von Alfred
md2609 hat geschrieben:Link funktioniert bei mir nicht.
Bei mir auch nicht, aber ich vermute mal, es ist das hier gemeint:
Klick
Nicht die ollen Römer, sondern der Artikel ganz unten

Das mit den Erprobungen in Nordhausen auf Basis des W50-Motors stimmt, fuhren sogar schon welche mit LPG herum. Allerdings waren das Vorkammerdiesel und relativ langsamlaufend. Hier hat man nun einem Common-Rail zu LPG verholfen, allerdings "nur" auf 50/50 Basis (Diesel/Gas). Also im Moment noch deutlich "schlechter" als beim TSI. Mal schaun, was draus wird.
MfG Alfred
Re: LPG-Diesel
Verfasst: 9. März 2010 08:14
von TerrorTino
Alfred hat geschrieben:md2609 hat geschrieben:Link funktioniert bei mir nicht.
Bei mir auch nicht, aber ich vermute mal, es ist das hier gemeint:
Klick
Nicht die ollen Römer, sondern der Artikel ganz unten

Das mit den Erprobungen in Nordhausen auf Basis des W50-Motors stimmt, fuhren sogar schon welche mit LPG herum. Allerdings waren das Vorkammerdiesel und relativ langsamlaufend. Hier hat man nun einem Common-Rail zu LPG verholfen, allerdings "nur" auf 50/50 Basis (Diesel/Gas). Also im Moment noch deutlich "schlechter" als beim TSI. Mal schaun, was draus wird.
MfG Alfred
ja ich fand das war ne tolle Entwicklung damals...ach ein Lob auf die Abteilung Forschung und Entwicklung in der IFA *g*
ähm... jaja ich bin ein "echter Nordhäuser" und zufällig lebt einer der ehem. Abteilungsleiter dieser und anderer Projekte in meinem nahen Familienumfeld *g*... Die Gespräche mit Oppa sind immer sehr interessant...vorallem was viele nicht wissen...die Jungs waren sehr Clever und auch Klug... nur leider durften die nicht so entwickeln und bauen wie Sie es gern getan hätten...Das Regime hatte da seine eigene Vorstellung von "Planung und Realisierung und nutzen"
Um so mehr freue ich mich das die Alten noch lebenden Herren nun ein Traktorenmuseum in Nordhausen aufbauen ...
Gruß
Re: LPG-Diesel
Verfasst: 14. Juni 2010 17:40
von Sven2
Vialle scheint in die selbe Richtung zu denken. Mal sehen, wann die ihr System zum Laufen kriegen.
Re: LPG-Diesel
Verfasst: 10. August 2010 19:32
von Oberberger
Ich rechne und fühle eher so: Legt man Reichweite , Turbobums, Verbrauch und Kosten zu Grunde, geht es in der Bilanz ja nicht mehr sooo deutlich raus als wenn man nur die Kosten nebeneinanderlegt. Unterm Strich ist der LPG, vorausgesetzt, es verreckt nix, klar billiger als ein Diesel. Aber unterm Strich ist eben der Diesel auch kräftiger, problemloser (vorrausgesetzt, man hat keinen Turboschaden o.ä) und hat die viel höhere Reichweite (Und die Reichweite des LPG unter Einbeziehung des Benzintankes zählt ja nicht, denn das verhagelt dann automatisch die Kostenbilanz zu Dessen Nachteil).
Das alles ist dann halt eine Rechnung, die meiner Meinung nach nicht mehr so klar für den LPG ausgeht. WENN natürlich der Diesel deutlich teurer werden sollte, geht das nicht mehr auf, sofern das Gas nicht mitsteigt, aber an dem Punkt sind wir ja NOCH nicht... Und hat man technische Probleme mit einer Variante, ist die Bilanz eh im Eimer, egal, was man fährt.
Hat alles Licht und Schatten....aber so ganz daneben ist auch heutzutage die Entscheidung für einen Diesel nicht, auch wenn es weniger attraktiv ist als noch vor 10 Jahren, ganz klar.