Seite 1 von 3

Kurzstrecke und Standheizung

Verfasst: 23. Januar 2010 12:32
von moky
Hallo zusammen
Mir ist jetzt schon mehrmals aufgefallen dass wenn ich nur ganz kurz irgendwohin fahre nach dem Abstellen des Motors die Standheizung im Motorraum zu hören ist. Habe diese aber gar nicht eingeschaltet. Kann es sein dass sie mithilft das Kühlwasser auf Betriebstemperatur zu bringen? Oder warum tut sie das. Im Innenraum an der klimabedienung ist die Kontrolleuchte aus.

Gruss Marc

Re: Kurzstrecke und Standheizung

Verfasst: 23. Januar 2010 13:32
von Piddy99
Hallo,

in einem andere Fred haben wir über die Funktion der ZUHEIZER diskutiert.

z.B. bei den Dieseln, ohne werksseitig verbaute Standheizung, wird ab +4°C (Frostsysmbol im FIS), der elektrische Zuheizer eingeschaltet (Klima muss auf AUTO stehen).

Somit gehe ich davon aus, dass bei werksseitig verbauten Standheizungen, diese auch mithilft, das Kühlwasser und somit auch die Kühlleistung schneller auf Temperatur zu bringen.

Benziner besitzen werksseitig keinen "elektrischen Zuheizer", da deren Wirkungsgrad bedeutend schlechter als bei den Dieseln ist und hierdurch mehr Abwärme entsteht.

Daher sicherlich nur in Verbindung mit werksseitig verbauter Standheizung ein nettes Feature.


PS: In dem vorherigen Auto meiner besseren Hälfte, einem Sharan, hat man beim Abstellen nach Kurzstrecken auch immer eine Rauchwolke neben dem Auto aufsteigen sehen. Dort wurde auch die Standheizung als Zuheizer zugeschaltet. Von alleine :-)

Re: Kurzstrecke und Standheizung

Verfasst: 23. Januar 2010 19:25
von 4x4fahrer
Hallo moky,

wenn Du die Clima so einstellst, dass die ECON-Taste leuchtet, bleibt auch die STH aus.

Grüße

Re: Kurzstrecke und Standheizung

Verfasst: 23. Januar 2010 20:42
von MikeVandyke
Hallo, Standheizungsnutzer.

Ich habe dies auch an meinem Octavia feststellen können, das die Heizung automatisch als Zuheizer funzt, und ich hoffe sehr, das dies Verhalten nicht dem Brenner schadet, und sie möglichst lange hält.
Kann es leider mit der einfacheren Klimatic nicht unterbinden, das sie bei Frostsymbol einschaltet!?

Deshalb steht warscheinlich auch im Handbuch nicht umsonst der Dringende Hinweis, das Strecken unter 4 km mit kaltem Motor dringend zu vermeiden sind, also lieber zum Bäcker laufen, oder nen kleinen Umweg fahren, Ein Auto ist nunmal nicht für kurze Strecken gebaut!
Das können manche nur eben nicht verstehen (oder wollen)!

MFG, Euer Conny

Re: Kurzstrecke und Standheizung

Verfasst: 23. Januar 2010 21:28
von neuhesse
Naja, von dringend ist in der RTFM nicht die Rede. Aber ich gebe dir Recht, Lebensdauer, Umweltschutz und Verbrauch sind Kurzstrecken abträglich.

Re: Kurzstrecke und Standheizung

Verfasst: 23. Januar 2010 22:14
von dirki
4x4fahrer hat geschrieben:Hallo moky,

wenn Du die Clima so einstellst, dass die ECON-Taste leuchtet, bleibt auch die STH aus.

Grüße
Beim FL von moky dürfte das die A/C-Taste sein (ECON-Taste gibt es nicht), die er ausstellen muß. Habe ich auch gemacht, seitdem habe ich übrigens ca. 0,6 L weniger Verbrauch auf 100 km laut BC. :wink:

Gruß

Dirk

Re: Kurzstrecke und Standheizung

Verfasst: 23. Januar 2010 22:19
von RS200@raceblue
dirki hat geschrieben:
4x4fahrer hat geschrieben:Hallo moky,

wenn Du die Clima so einstellst, dass die ECON-Taste leuchtet, bleibt auch die STH aus.

Grüße
Beim FL von moky dürfte das die A/C-Taste sein (ECON-Taste gibt es nicht), die er ausstellen muß. Habe ich auch gemacht, seitdem habe ich übrigens ca. 0,6 L weniger Verbrauch auf 100 km laut BC. :wink:

Gruß

Dirk
Ja super. STH ordern u. dann schööön ausschalten, damit wir Sprit sparen. Bin immer wieder erstaunt über die Kombination aus Wagenkonfiguration u. Wagennutzung. :-?

Re: Kurzstrecke und Standheizung

Verfasst: 23. Januar 2010 22:28
von dirki
RS200@raceblue hat geschrieben:Ja super. STH ordern u. dann schööön ausschalten, damit wir Sprit sparen. Bin immer wieder erstaunt über die Kombination aus Wagenkonfiguration u. Wagennutzung. :-?
Häh? :roll:

Wo ist das Problem? Die SH nutze ich jeden morgen, wenn ich sie programmiert habe.

Nur automatisch mitlaufen muss die bei mir nicht. Macht für mich auch keinen Sinn, außer Sprit verbraten. Aber wer hat, der hat... :rofl:

Außerdem hat das Ausstellen des Klimakompressors im Winter nicht nur was mit der SH zu tun.

Re: Kurzstrecke und Standheizung

Verfasst: 23. Januar 2010 22:34
von MikeVandyke
@letzten beiden Vorredner...

Hallo, Es kommt eben mal vor, das man in einer stadt zu einem anderen Parkplatz fährt, da der Weg zum Laufen zu weit wäre, so wie bei mir, nun ist aber auf dieser Strecke die standheizung noch nicht richtig am Laufen, da müsste man es unterdrücken können, das sie sinnlos kurz anfährt, was bestimmt nicht gut für den Brenner ist, oder andere Komponenten.
Ich mache die standheizung bei solchen Fahrten jetz manuell an, das sie durchläuft, auch wenn ich 1000 m weiter das Auto wieder abstelle.

Und der Sinn einer Standheizung, wie sie SKODA einbaut entzieht sich ja laut meiner Eintragungen im Standheizungsfred, sowiso meiner Kenntnis, von wegen Motorvorwärmung, und so weiter!
Und ich finde, durch die Standheizung verbraucht man bestimmt nicht sooo viel mehr Sprit, da der Motor viel schneller Betriebstemp. hat!

Aber ansonsten ist eine Standheizung auf jeden Fall ihr Geld wert.
Und man hat sie nicht umsonst geordert.
Ich programmiere sie generell, damit das Auto nicht immer so beschlägt, wenn ich frisch geduscht von Arbeit einsteige, Es kann der Haltbarkeit des Fahrzeuges also nur dienlich sein, abgesehen vom nicht vorgeheizten Motor (welcher Unsinn)

MFg, Conny

Re: Kurzstrecke und Standheizung

Verfasst: 23. Januar 2010 22:41
von RS200@raceblue
MikeVandyke hat geschrieben:....Es kann der Haltbarkeit des Fahrzeuges also nur dienlich sein, abgesehen vom nicht vorgeheizten Motor (welcher Unsinn)
MFg, Conny
Erst mal stimme ich allen deiner Ausführungen zu. STH ist Bequemlichkeit u. die kostet eben auch etwas Geld.
Aber dass bei deinem O² der Motor nicht warm wird, sollte sich durch ausprogrammieren des Absperrventils beheben lassen. Bei meinem RS wird der Motor immer mit warm.