Xenon : Eingeschränkter Lichtkegel - Ursache ?

Zur Technik des Octavia II
octavius2
Alteingesessener
Beiträge: 360
Registriert: 5. Dezember 2008 16:49

Xenon : Eingeschränkter Lichtkegel - Ursache ?

Beitrag von octavius2 »

Moin,
vor etwa 1 Jahr (damals war noch Garantie) wurde der rechte Scheinwerfer wegen eines Defekts in der Abschlußscheibe ersetzt. Der Xenon-Brenner und das Vorschaltgerät usw. wurden vom alten auf den neuen Scheinwerfer umgebaut . Jetzt ist mir aufgefallen ,dass der Lichtkegel des Abl. -Lichts ( hat nur Abl. Licht , das O2-Xenon) im Bereich der waagerechten Linie verhältnismäßig nah an dem Punkt , an dem die schräge Linie anfängt , um den rechten Straßenrand auszuleuchten - also ziemlich genau geradeaus in Sehrichtung einen verhältnismäßig großen , rundlichen , dunklen "Fleck" hat , wo praktisch die Ausleuchtung fehlt . Sonst ist die Ausleuchtung in etwa so , wie beim linken Scheinwerfer. Ob das schon seit dem Umbau besteht , weiß ich nicht , da es mir erst jetzt aufgefallen ist . Wer hat eine Idee woran dieser Lichtverlust liegen kann ?
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Re: Xenon : Eingeschränkter Lichtkegel - Ursache ?

Beitrag von Klinke »

Derartige Erklärungen untermauerst du besser mal mit 1-2 Bildern. :D
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
octavius2
Alteingesessener
Beiträge: 360
Registriert: 5. Dezember 2008 16:49

Re: Xenon : Eingeschränkter Lichtkegel - Ursache ?

Beitrag von octavius2 »

Hast sicher Recht . Nur stehe ich mit digitaler Fotografie und in den pc / ins Forum laden auf dem "Kriegsfuß" . Die verbalen Erklärungen sind zugegebenermaßen nicht zeitgemäß .
Benutzeravatar
frankw
Alteingesessener
Beiträge: 1930
Registriert: 12. Dezember 2002 21:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 TDI 110 kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 649226

Re: Xenon : Eingeschränkter Lichtkegel - Ursache ?

Beitrag von frankw »

So, ich hole mal den Thread wieder hoch.

Ich habe das Problem, dass die Xenonscheinwerfer beim meinen O² FL eine grottige Ausleuchtung haben. Die Helligkeit (Lichtstrom) im Lichtkegel passt, aber die Straße wird bescheiden ausgeleuchtet. Speziell auf der rechten Seite kann man es gut erkennen. Der Lichtkegel reicht hier nicht einmal bis zum ersten Leitpfosten.

Weiterhin stellt sich der Scheinwerfer bei Bergabfahrten nach unten. Die Leuchtweite wird somit noch weiter verringert.

Überlandfahren sind ohne Fernlicht sehr anstrengend, da man kaum schneller als 60 km/h fahren kann.

Der :-D hat mit zwei Geräten die Einstellung der Scheinwerfer überprüft, doch die waren laut einen Gerät so gar zu hoch. Man hat sich Daten von Skoda zu kommen lassen und mit einen anderen Fahrzeug verglichen. Aber es gab hier keine Unterschiede. Nun hat er eine weitere Anfrage an Skoda geschickt. Aber das kann sich noch hinziehen.

Wer kann mir hier da weiterhelfen? So, wie ich Skoda kenne, wird da wohl nix passieren, denn das Problem sitzt bei denen ja hinter de Lenkrad.

Auf dem ersten Bild habe ich an den nächsten Leitpfosten rangezoomt. Auf dem zweiten Bild sieht man mit den ersten Leitpfosten rechts und die Motorhaube.
Dateianhänge
IMG_5460_DxO_p1_1.jpg
IMG_5460_DxO_p1_1.jpg (106.26 KiB) 1986 mal betrachtet
IMG_5459_DxO_p1_1.jpg
IMG_5459_DxO_p1_1.jpg (82.66 KiB) 1974 mal betrachtet
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Xenon : Eingeschränkter Lichtkegel - Ursache ?

Beitrag von L.E. Octi »

Hattest Du vorher schon Xenon? Es ist wirklich eine kleine Umgewöhnung. Die Dunkel/Hell Grenze ist recht stark und daher hat man manchmal das Gefühl die Xenons leuchten nicht weit genug. Mir persönlich geht es hin und wieder so dass ich auf Landstraßen denke da stimmt was nicht. Der Aha Effekt kommt erst wenn ich dann mit unserem anderen Auto fahre. Kein Xenon. Da ist die Hell/Dunkel Grenze nicht so stark, aber man sieht effektiv noch weniger. Nur gibt es durch die gleichmäßig schlechte Ausleuchtung einem das Gefühl weiter zu sehen, was aber ebend faktisch nicht ist.
Kannst Du vlt. zum Vergleich einen Octi FL ohne Xenon positioneren und Vegleichsfotos machen? Dann wirs Du den Unterschied bemerken.
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
frankw
Alteingesessener
Beiträge: 1930
Registriert: 12. Dezember 2002 21:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 TDI 110 kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 649226

Re: Xenon : Eingeschränkter Lichtkegel - Ursache ?

Beitrag von frankw »

Ich hatte vorher 4 Jahre einen O² VFL mit Xenon. Da war die Ausleuchtung um weiten besser. Was mich am meisten stört, dass die rechte Seite schlecht ausgeleuchtet wird.
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15051
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Xenon : Eingeschränkter Lichtkegel - Ursache ?

Beitrag von insideR »

Ham die auch mitm richtichen Winkel gemessen? Mamschma nehmse 1.2 statt 1,0.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
TW611
Alteingesessener
Beiträge: 190
Registriert: 11. Juli 2010 14:46
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2011
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 24651
Spritmonitor-ID: 426151

Re: Xenon : Eingeschränkter Lichtkegel - Ursache ?

Beitrag von TW611 »

Das sind ja nicht mal 50 Meter :o ! Also für nen Xenon-Scheinwerfer n' bisschen wenig!
Sag deinem :D er soll das mit dem Lichteinstellen nochmal üben. Man muss das Lichteinstellgerät schon richtig auf die Scheinwerfer einstellen sonst sieht das Ergebnis so aus wie bei dir. Oder bei mir, mein (ehem.) :D war nämlich auch zu doof dafür :motz: . Ne andere Werkstatt hats dann korregiert.
Octavia Combi Elegance 1.8 TSI in Cappuccino-Beige
U.a. mit Leder-Alcantara in Ivory-Beige, silberne Dachreling, Sunset, Columbus, Licht & Design, var. Ladeboden, elektr. Sitze, Standheizung, Alarmanlage und noch mehr...
Benutzeravatar
frankw
Alteingesessener
Beiträge: 1930
Registriert: 12. Dezember 2002 21:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 TDI 110 kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 649226

Re: Xenon : Eingeschränkter Lichtkegel - Ursache ?

Beitrag von frankw »

@Mein König: Vielen Dank. Ich werde mal am Donnerstag dies bezüglich beim :D nachfragen.
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15051
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Xenon : Eingeschränkter Lichtkegel - Ursache ?

Beitrag von insideR »

Ja, wer misst, misst Mist.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“