
Ich fahre ja seit Anfang des Jahres einen Octavia II VFL aus 04/2008. Dementsprechend hat der Wagen noch Werksgarantie bis 04/2010 (und danach noch einmal eine zweijährige Anschlussgarantie).
Mir sind in der Zeit, in der ich den Octavia habe, einige Kleinigkeiten aufgefallen, welche ich gern behoben wüsste.
Diese Dinge wären:
-Stream Radio benötigt ein Update (es stüzt hin und wieder begleitet von einem lauten Knall ab)
-Tür hinten Fahrerseitescheppert ab Lautstärke 10
-Spiegelblinker Fahrerseite glimmt nur noch und leuchtet partiell garnicht mehr
-Heckklappe sitzt um wenige Millimeter schief
Das sind alles nur Kleinigkeiten und sollten im Falle einer Reperatur nicht die Welt kosten, jedoch hätte ich sie gern auf Garantie behoben. (außer im Spiegelblinker ist nur das Leuchtmittel defekt, dort erwarte ich selbstverständlich dann keine Garantie)
Allerdings meinte eine (nicht besonders freundliche) Dame beim Skoda - Servicepartner direkt, dass es da mit Garantie wohl dünn aussehen würde, und ich die Reperaturen selbst zahlen müsste.
Auch meine Frage, ob die Werkstattmitarbeiter grundsätzlich in der Lage wären, meinem Steuergerät nachträglich das Abbiegelicht beizubringen, wurde lapidar damit beantwortet, dass wenn das Auto es nicht bei Auslieferung hatte, man es auch nicht nachprogrammieren kann. Allerdings haben das doch bereits einige Forenmitglieder an ihren Octavias durchführen lassen...
Der Werkstatttermin ist erst in einer Woche. Vielleicht kann ja jemand etwas dazu sagen...
Noch besser wäre es, wenn mir jemand ein freundliches und kompetentes Autohaus im Raum Ludwigsburg (BaWü) empfehlen könnte.
Ich danke schonmal im Voraus!
Grüße, Hannes