Seite 1 von 3

Heizung ausgefallen

Verfasst: 21. Februar 2010 11:50
von adm
Hallo Gemeinde!

Seit drei Tagen funktioniert die Heizung nicht mehr. Bei Einstellen des Reglers auf "Heiß", ist Eiszeit. Bisher hatte ich auch eine normale Warmlaufphase und eine konstante Temperatur von 90° Grad.

Gestern die ausführliche Probefahrt:

Die Heizung ist weiterhin kalt, aber die Motortemperatur steigt doch ungewöhnlich schnell auf 90° Grad. Weiterhin schoß die Temperatur bei einem beherzten Gasgeben nach Runterschalten vom 5 in den 4 Gang bei dann etwa 3500 rpm nach oben.

Bei etwa 4500 rpm kam dann das Warnsignal und die Temperatur lag bei ca. 120 ° Grad. Genau so schnell wie die Temperatur stieg, fiel sie aber auch wieder auf 90 ° Grad. (Autobahn bei ca. 120-130 kmh/h)

Was meint ihr was das ist? Ich hoffe es ist nur das Thermostat. :)
Octavia 1.6, Bj. 2003 - 69.200 km

VG
Alex

Re: Heizung ausgefallen

Verfasst: 21. Februar 2010 11:52
von 79er
ich tippe auf die Wasserpumpe

die fördert nicht mehr! Klassisches Problem, wenn das Kunststoffrad abfällt.

Re: Heizung ausgefallen

Verfasst: 21. Februar 2010 11:54
von octavia TDI
Kopfdichtung könnte es auch sein. aber nur ne Vermutung.
MfG

Re: Heizung ausgefallen

Verfasst: 21. Februar 2010 11:58
von adm
octavia TDI hat geschrieben:Kopfdichtung könnte es auch sein. aber nur ne Vermutung.
MfG
....oooooh das wäre schlecht!

Wenn die Wasserpumpe gewechselt werden muss, wäre es dann empfehlenswert den Zahnriemensatz gleich mitzuwechseln? Wasserpumpe und Zahnriemensatz gibts bei kfzteile24.de für 124,00 €. Ist in Ordnung oder?

Re: Heizung ausgefallen

Verfasst: 21. Februar 2010 12:03
von Alfred
Thermostat(nicht öffnend) und Kopfdichtung scheiden aus, in beiden Fällen müsste da die Heizung noch gehen, sogar noch besser als normal - vorausgesetzt, die Wasserpumpe ist ok.
Auf jeden Fall den ollen Zahnriemen nicht wieder verwenden, auch wenn er noch so gut ausschaut. Das ist es einfach nicht wert.

MfG Alfred

Re: Heizung ausgefallen

Verfasst: 21. Februar 2010 12:05
von octavia TDI
Ja ist schon ein guter Preis aber ob die Qualität die Beste ist waage ich zu bezweifeln.
Lass erstmal testen, ob es die Kopfdichtung ist. Gibt so ein Mittel, welcher Kohlenstoffdioxid nachweist. Hatte das dieses Jahr schon bei nem 1.6er.
MfG

Re: Heizung ausgefallen

Verfasst: 21. Februar 2010 14:51
von mawo
Kopfdichtung glaub ich auch nicht, da wäre entweder das Wasser weg, oder imenser Druck auf'n System. Wasserpumpe würde das ganze logisch erklären, wobei er dann eigentlich ziemlich schnell kochen müsste, gerade beim straffen fahren, so war das zumindest bie unseren Wapuschäden immer, die sind schon im Stand übergekocht.

Und zum Zahnriehmen, der sollte immer erneuert werden, wenn er schon im Alltag gelaufen ist!!!

Re: Heizung ausgefallen

Verfasst: 21. Februar 2010 15:26
von adm
Also der hat gestern wirklich nur einmal ganz kurz hochgekocht als ich voll aufs Pedal gestiefelt bin. Vorhin bin ich ne Strecke von rund 4 km gefahren, erst bei rund 3 km - bei schonender Fahrweise, hatte der Wagen die 90 grad.

Hab bei kaltem Motor, gelbe - milchige - Rückstände im Öldeckel. Stelle nachher auch nochmal 1-2 Bilder online.

Re: Heizung ausgefallen

Verfasst: 21. Februar 2010 15:58
von 79er
Wasserpumpentest:

Kaltes Auto, 2 Personen

Ausgleichsbehälter öffnen, einer beobachtet den Füllstand

der zweite startet das Auto und gibt sofort Gas

bei funktionierender Wasserpumpe müsste der Füllstand in dem Moment absinken



Tipp:
nicht soviel rumfahren, wenn die Wärme nicht mehr vernünftig abgeführt wird, riskierst du einen Kopfschaden

der Tempfühler misst nur an einer bestimmten Stelle

Re: Heizung ausgefallen

Verfasst: 21. Februar 2010 17:50
von adm
Bild

Bild

So... das wären die Bilder. :roll:
Letzter Ölwechsel ist schon ein bisschen her.