Seite 1 von 3

"Herausprogrammieren" d. Anzeige f. def. Standlicht möglich?

Verfasst: 9. März 2010 01:52
von octavius2
Da ich Tagfahrlicht mit Positionslichtfunktion eingebaut habe , müßte ich die serienmäßigen Standlichtbirnen entfernen oder die Stromzufuhr trennen . Die dann im Kombiinstrument folgende Anzeige für defektes Standlicht möchte ich alerdings nicht sehen . Kann man diese Anzeige entfernen / "herausprogrammieren" ? Mein Skoda - Service kennt sich da nicht so gut aus .

Re: "Herausprogrammieren" d. Anzeige f. def. Standlicht möglich?

Verfasst: 9. März 2010 07:18
von TorstenW
Moin,

Du kannst die Kalt- und Warmdiagnose des Standlichts ausprogrammieren, dann ist Ruhe. ;)
Welche Bits das genau sind, hängt von Deinem Steuergerät ab.

Grüße
Torsten

Re: "Herausprogrammieren" d. Anzeige f. def. Standlicht möglich?

Verfasst: 9. März 2010 13:31
von octavius2
Woran kann ich erkennen , welches Steuergerät verbaut ist ? Es ist Bj.2007 u. Mj. 2008 .

Re: "Herausprogrammieren" d. Anzeige f. def. Standlicht möglich?

Verfasst: 9. März 2010 14:06
von amboss6
An der Teilenummer auf dem Steuergerät. Am einfachsten jedoch, wenn du mal jemanden mit VCDS fragst: Hier im Forum oder im VCDS-Forum.
Es gibt beim O2 vFL 17, 21 und 30 Byte BCM Steuergeräte. Das 17 Byte STG unterstützt diese Funktion nicht. Das 21 und 30 Byte STG im vFL schon. Im MJ2008 sollte ein 21/23 oder 30 Byte STG sein. Die MJ2008er, die mir bisher untergekommen sind, hatten alle ein 3C0... STG. Das ist ein 30 Byte codiertes, wobei nur 23 Byte genutzt werden. Meines Erachtes sollte die Abschaltung der Kaltdiagnose bei deinem 2007er MJ2008 auf jeden Fall funktionieren.
Die Einstellung erfolgt bei beiden im STG 09 BCM 21 und 30 Byte Coding für den vFL in Byte 19, Bit 1 Kaltdiagnose Standlicht vorne aktiv (0=inaktiv, 1=aktiv).
Warmdiagnose?

Re: "Herausprogrammieren" d. Anzeige f. def. Standlicht möglich?

Verfasst: 9. März 2010 14:49
von Escape
Ich dachte, zweimal Standlicht sei kein Problem?

Re: "Herausprogrammieren" d. Anzeige f. def. Standlicht möglich?

Verfasst: 9. März 2010 17:29
von TorstenW
Moin,

Sorry, die (Warm)diagnose ist nur für das Standlicht hinten.

Grüße
Torsten

Re: "Herausprogrammieren" d. Anzeige f. def. Standlicht möglich?

Verfasst: 14. März 2010 19:56
von j-g-s
Das Standlicht vorne braucht so gut 100mA,
währen also ein 100 Ohm 1,5 Watt Widerstand.

Re: "Herausprogrammieren" d. Anzeige f. def. Standlicht möglich?

Verfasst: 15. März 2010 13:28
von amboss6
TorstenW hat geschrieben:Du kannst die Kalt- und Warmdiagnose des Standlichts ausprogrammieren, dann ist Ruhe.
TorstenW hat geschrieben:die (Warm)diagnose ist nur für das Standlicht hinten
bedeutet dass, wenn die Kaltdiagnose deaktiviert wird, gibts keine Fehlermeldung mehr, ergo eine Warmdiagnose für das Standlicht vorn findet nicht statt
oder lässt sich die Diagnose nicht vollständig abschalten?
da per VCDS nur die Kaltdiagnose deaktivierbar ist

Re: "Herausprogrammieren" d. Anzeige f. def. Standlicht möglich?

Verfasst: 15. März 2010 19:36
von TorstenW
Moin,

Die (Warm)diagnose gibt es nur hinten. Wenn vorne aus, dann aus. :wink:

Grüße
Torsten

Lampenüberwachnung umprogrammieren möglich?

Verfasst: 18. März 2010 10:09
von laroth
Ist es möglich dem Steuergerät per VCDS zu sagen welche Lampen überwacht werden sollen?

Phil