Seite 1 von 3
Welchen Stabi? Zum Eibach Pro Street S?
Verfasst: 31. März 2010 23:11
von Leucki
Hallo,
Habe das Fahrwerk wie oben beschrieben! Ist vorn 55mm unten und hinten was bei 45mm. Habe auch die verstellbaren Koppelstangen dran, was in meinen Augen iwie nicht das Wahre is! Wollte nun mal einen anderen Stabi verbauen, aber ich finde nur welche die im weitem Bogen über die Antriebswellen gehen, da ich am Fahrwerk aber die Aufnahmen für die langen Koppelstangen und dem RS Stabi habe würd ich mir gern so einen holen, aber ich suche schon ewig und finde nix gebrauchtes. Gibt es auch Zubehör Händler die soetwas verkaufen? Also einen der drunter lang geht? Gibt es den auch in einer stärkeren Ausführung?
Der Austausch scheint laut ElsaWin ein ganz schönes Stück Arbeit zu sein....
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Re: Welchen Stabi? Zum Eibach Pro Street S?
Verfasst: 1. April 2010 00:17
von darkking
Klick
habs heute zufälligerweie gesehen

Re: Welchen Stabi? Zum Eibach Pro Street S?
Verfasst: 1. April 2010 07:58
von Leucki
Sehr interessant! Danke darkking!!!
Also bräuchte ich nur zum VW Händler fahren und nen 4 Motion Stabi vom Golf 4 bestellen. Sowie die passenden Gummilager und Koppelstangen...
Welchen Durchmesser hat der ori Stabi beim Octi, bzw. beim Golf4? 19mm?
Re: Welchen Stabi? Zum Eibach Pro Street S?
Verfasst: 1. April 2010 09:25
von BaTAr
wenn ich da schon wieder lese, dass man den Stabi auch mit den kurzen Koppelstangen verbauen kann, dann stellen sich mir echt alle Haare auf
Mein Tipp: nehm den R32-Stabi! Das ist der 23mm starke und dazu die 21mm Gummis. Vorteil ist ganz klar: bessere Kurvenlage als bei 19mm und 21mm - der orig. Stabi hat 19mm.
...und zu den ganzen Schrauben die da aufgezählt wurden: ich habe direkt mit nem VW-Meister gesprochen und der meinte, die würden diese Schrauben nicht tauschen, wenn bei denen solche Arbeiten verrichtet werden. Die Schrauben sind Hochwertig und nicht nach einmal abdrehen im Eimer
schönen Gruß
Frank
Re: Welchen Stabi? Zum Eibach Pro Street S?
Verfasst: 1. April 2010 12:13
von Leucki
Entschuldige bitte, aber ich bin nur nen Lehrling und habe für das Eibach Fahrwerk schon knappe 5 Monate gespart (auf was im Leben verzichtet habe, da wären die meinsten hier schon nicht mehr am Leben...) Da hatte es nur für die verstellbaren Dinger gereicht! Weil ich mir gedacht habe den Stabi kann man später au noch reinbauen...
Das möchte ich jetzt tuen! Aber gebraucht findet man kaum R32 Stabi´s wie ich bei eBay gesehen hab

Re: Welchen Stabi? Zum Eibach Pro Street S?
Verfasst: 1. April 2010 13:14
von darkking
dann halt neu. Soviel kostet der jetzt auch nicht.
Re: Welchen Stabi? Zum Eibach Pro Street S?
Verfasst: 1. April 2010 13:52
von Leucki
Ok, was kostet der neu wenn ich fragen darf? Hab kein Etka hier....
Die Buchsen kosten glaube 5€ (1x)
Re: Welchen Stabi? Zum Eibach Pro Street S?
Verfasst: 1. April 2010 14:26
von darkking
Kostet neu 70,40€ netto...
1J0 411 305 AF
Re: Welchen Stabi? Zum Eibach Pro Street S?
Verfasst: 1. April 2010 15:18
von BaTAr
Das mit den Koppelstangen war nicht auf die bezogen Leucki, sondern auf die Anleitung aus dem verlinkten Forum! Verstellbare Koppelstangen oder die falschen zu nehmen ist beides gleich falsch und gefährlich!
...geh doch einfach zum VW-Händler. 5min beim Ersatzteilstand und schon hast nen Gesamtpreis der bei ungefähr 140€ + Märchensteuer liegen wird...und das solltest du für deine Sicherheit schon ausgeben.
Du musst halt nach Golf4-Stabi fragen, der unter der AW verläuft und dann wissen die normalerweise schon bescheid.
Re: Welchen Stabi? Zum Eibach Pro Street S?
Verfasst: 1. April 2010 16:08
von darkking
passende Koppelstangen:
1J0 411 315 D links 25,50€ netto
1J0 411 316 D rechts 22,10€ netto
Gummilager:
1J0 411 314 T 4,75€ netto
Und ehe es zu verwechselungen kommt: Es gibt auch einen 23mm Stabi, der wie der alte Stabi ÜBER den Antriebswellen verläuft. Z.B. beim GTI 25 jahre
