habe in letzter Zeit öfters mal gemerkt, das beim Starten von meinem Octi (Bj. 03, 2.0 AZJ) er manchmal nicht gleich anspringen will, muss aber dazu sagen das ich den Schlüssel nie so lange drehe und ihn nie so lange leiern lasse. Obwohl ich weiß das der Starter nen Freilauf hat und ihm das kurze Nachlaufen nix ausmachen dürfte. Aber dreh ich den Schlüssel zu kurz um geht er kurz an glei wieder aus meist mit noch ner kleinen Fehlzündung.... Dann muss ich ihn lange leiern bis er wieder anspringt.
Habe auch beobachtet das der Öleinfüllstutzen mit Ölschlamm bedeckt ist, obwohl ich fast nur Langstrecke fahre, ca. 230km eine Strecke! Darauf wurde mir auch hingewiesen das die Kopfdichtung langsam kommen könnte. Diese Aussage find ich als KFZ-Lehrling im 3. Lehrjahr etwas unsinnig, denn etweder ist die Dichtung kaputt oder nicht. Aber es fehlt auch kein Kühlwasser, weder steigen noch Blasen im Ausgleichsbehälter auf wenn der Motor warm is und läuft.
Könnte da ein Zusammenhang bestehen oder bin ich wirklich nur zu zarghaft den Schlüssel länger gedreht zu halten?
