Seite 1 von 15

Gedanken zum Diebstahlschutz

Verfasst: 8. April 2010 17:57
von AlFlanellhemd
Da ich im Sommer wieder Urlaub in der Slowakei plane und mich ein vergeblicher Diebstahlsversuch nachdenklich gemacht hat, kam mir nach reiflicher Überlegung folgendes in den Sinn:

Ich gehe davon aus, dass die "Klauschweine" das Zündschloss einfach mechanisch überwinden und dann irgendein Gerät an die Diagnosebuchse anstecken welches die Wegfahrsperre außer Kraft setzt. Korrigiert mich bitte, wenn ich mich irre.

Was nun, wenn ich die Original Diagnosebuchse aus ihre Halterung ausklipsen würde und unsichtbar hinter der Verkleidung irgendwo fixiere-

2. Mir beim :-) nur die Diagnosebuchse und solche kurzen Kabel mit Pinsdran zum einklipsen in die Buchse hole-

3. Die PINs in die Diagnosebuchse einsetze und mittels Lüster-/Wagoklemme ALLE Pins miteinander verbinde, und schlussendlich die "kontaktfreudige" Diagnosebuchse an den original Platz in der Verkleidung einklipse.


Das sollte potentiellen Liebhabern holländischer Autos ("van andern") zumindest derart die Suppe versalzen, um zu verhindern dass mein Octi aus seinem familiären Umfeld gerissen wird...


--Natürlich dürfte man nicht vergessen, das Ganze rückzubauen bzw. die Werkstatt darauf hin zu weisen :oops:

Re: Gedanken zum Diebstahlschutz

Verfasst: 8. April 2010 18:02
von TorstenW
Moin,

Da das "unsichtbar" ist, ist Dein Auto dann aber trotzdem kaputt. ;)
Ich würde eine sichtbare zusätzliche Sperre (so'n Ding fürs Lenkrad, auch wenn es unbequem und unhübsch ist) vorziehen.

Grüße
Torsten

Re: Gedanken zum Diebstahlschutz

Verfasst: 8. April 2010 18:30
von AlFlanellhemd
Die Kralle hab ich bei Reisen in diverse Regionen sowieso immer dran. Außer das eine Jahr, wo sie dann auch versucht haben ihn zu klauen...

Re: Gedanken zum Diebstahlschutz

Verfasst: 8. April 2010 18:56
von md2609
Wir haben für unsere Firmenwagen alle ne dicke Lenkradsperre bekommen. Das mindert schonmal das Risiko des komplettverlustes. :D

Re: Gedanken zum Diebstahlschutz

Verfasst: 8. April 2010 19:57
von zip2000
TorstenW hat geschrieben:Moin,

Da das "unsichtbar" ist, ist Dein Auto dann aber trotzdem kaputt. ;)
Ich würde eine sichtbare zusätzliche Sperre (so'n Ding fürs Lenkrad, auch wenn es unbequem und unhübsch ist) vorziehen.

Grüße
Torsten
Würde ich ebenso so sagen.

Abschreckung ist bestimmt sicherer - Obwohl sie dir vor lauter Frust trotzdem das Auto "versauen" können!

Lieber beschädigt und hier, als gestohlen... 8)

Re: Gedanken zum Diebstahlschutz

Verfasst: 13. Mai 2010 22:56
von AlFlanellhemd
So, jetzt mal Butter bei die Fische :-) Hat jemand zufällig die Teilenr. der OBD-Buchse sowie passender Steckerleittungen für mich? Thanks!

Re: Gedanken zum Diebstahlschutz

Verfasst: 13. Mai 2010 23:45
von Rollerbär
Eine Parkkralle ist sehr gut als Diebstahlsschutz geeignet. Kostet allerdings relativ viel ~300-400€ und ist recht unhandlich.

Re: Gedanken zum Diebstahlschutz

Verfasst: 14. Mai 2010 17:31
von Ronny12619
AlFlanellhemd hat geschrieben:So, jetzt mal Butter bei die Fische :-) Hat jemand zufällig die Teilenr. der OBD-Buchse sowie passender Steckerleittungen für mich? Thanks!
Flachkontaktgehaeuse mit
Kontaktverriegelung
Diagnose-Interface fuer
Datenbus (Gateway)
20 polig
rot
8E0 972 420
0,95€ inkl. Steuer

1 Satz Einzelleitungen mit je
2 Kontakten,
im Beutel zu 5 Stueck
'Bestelleinheit 5'
000 979 009 E
2,20€ inkl. Steuer

Re: Gedanken zum Diebstahlschutz

Verfasst: 14. Mai 2010 20:58
von RS200@raceblue
Ich hab mir heute sowas bestellt. (http://www.wagner-sicherheit.de/selbsts ... irbag.html)
airbag.jpg
airbag.jpg (8.46 KiB) 9163 mal betrachtet
Ich hoffe, dass ich damit die Chance steigern kann, nach meinem Slovenienurlaub mit meinem Auto zurück zu kommen. :wink:

Re: Gedanken zum Diebstahlschutz

Verfasst: 14. Mai 2010 21:16
von Ronny12619
Ich will ja keinem zu Nahe treten, aber mit einem Auto in solche Länder zu fahren würde ich ja mal als grob fahrlässig einstufen.