Seite 1 von 1

Erfahrungen mit dem Austausch des Combi-Elements?

Verfasst: 14. April 2004 17:28
von Kekser
Ich hatte meinen Octavia zum Lackierer gegeben und wollt' ihn nun beim Autohaus wieder abholen. Dort sagt man
mir allerdings mein Wagen "schläft" :o . Auf deutsch: Der Wagen gibt keinen Ton mehr von sich.
Ein Problem in der Elektronik wurde mir erklärt :-? . Als Lösung musste das gesamte Combi-Element
(Amaturenbretteinheit inkl. Tacho und Tourenzähler) getauscht werden, weil angeblich dort ein kleines
Steuerelement durchgebrannt ist :evil: .
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht und welche Gründe wurden für das "Schlafen" des Octavias genannt?

Schöne Grüße vom Niederrhein

Verfasst: 14. April 2004 17:44
von PatrickmeinName
Hallo Kekser,

wir hatten mit unserem Rover 75 2.0 CDT vor ca. einem Jahr ein ähnliches Problem. Damals war der Wagen wg. Inspektion und Austausch des Luftmassenmessers in der Werkstatt und konnte dann plötzlich nicht mehr "zum Leben erweckt" werden.
Die Werkstatt hat tagelang rumgesucht, bis ihr der Hinweis, der Wagen sei chipgetunt endlich weitergeholfen hat. Es folgte eine Neuprogrammierung des Motorsteuergeräts (allerdings wieder mit den Daten vom Chiptuner) und der Wagen lief wieder. War bei uns also nix mit Combi-Element oder so...

Gruß

Patrick