FAQ: Die häufigsten Fragen zu Car-Hifi
Verfasst: 15. April 2004 15:29
Hinweis:
Dieser Thread soll die häufigsten Fragen im Bereich Octavia 1U Car-Hifi zusammenfassen um Wiederholungen zu vermeiden und auch den Informationssuchenden schnellstmögliche Antwort zu bieten.
Ich versuche bewußt keine High-End Lösungen anzupreisen, da diese individuell und nach persönlichen Geschmäckern verschieden sind und damit nicht in eine FAQ gehören.
Wenn ein Problem nicht gelistet ist so versucht es bitte dennoch erst mit der Suche. Wenn ihr unter speziellen Vorstellungen nichts findet (z.B. Bassrolle) dann sucht nach allgemeinen Begriffen (z.B. Subwoofer oder Lautsprecher)
Die Leute hier helfen gerne und schnell, aber auf immer die selben Fragen die selben Antworten zu liefern ist müßig ...
FAQ:
Frage: Welche und wieviele Lautsprecher sind in meinem Auto verbaut?
Antwort: Der Combi hat vorne Lautsprecher mit 16 cm Durchmesser und optional hinten 4"x6" Ovallautsprecher [1][2], die über den Radkästen verbaut sind.
Die Limousine hat vorne ebenfalls 16 cm Lautsprecher und hinten haben sie 13 cm Durchmesser [1].
Hinzu kommen pro Lautsprecher ein Hochtöner, der vorne in den Spiegeldreiecken [1][2] und hinten bei den Türöffnern verbaut sind.
Je nach Ausstattunglinie können also bis zu 8 Lautsprecher verbaut sein [1].
Frage: Der Klang ist total mies. Woran liegt das und was kann ich machen?
Antwort: Hier kann es mehrere Gründe geben. Der häufigste ist der, daß hinter den vorderen Lautsprechern eine Folie ist [1], die verhindern soll, daß Feuchtigkeit in den Innenraum gelangt. Bei manchen Modellen findet man wohl auch Schaumstoff direkt dahinter. Beides jedoch dämpft den Klang enorm, viele Forum-User haben daher diese Dämmung hinter dem LS entfernt. Zu Wassereinbrüchen ist es dabei in den seltensten Fällen gekommen. Dies stellt die effektivste Maßnahme zur Verbesserung des Klanges dar!
Ein weiterer Schritt wäre dann, die Türen besser zu dämmen, damit der Klang nicht nach draußen verpufft [1]. Dies wird oft mit Bitumenmatten gemacht [2], was allerdings handwerkliches Geschick und Zeit verlangt.
Frage: Der Radioempfang ist total schlecht. Was kann ich tun?
Antwort: Du hast schon mal mein Mitleid. Das ist eines der Probleme, die ich bis heute nicht lösen konnte.
Schuld ist die die kurze Antenne, daß vor allem in bergigen Gebieten kein einwandfreier Empfang erreicht werden kann.
Unter Umständen kann das Problem aber gemildert werden. Die Antenne hat einen eingebauten Verstärker, der seine Spannung durch das Radio über das Antennenkabel bekommt (=Phantomspeisung) [1]. Manchmal ist dies nicht der Fall und kann über Adapter gemacht werden.
Frage: Worauf muss ich beim Austausch der LS achten?
Antwort: Die vorderen LS haben eine eher geringe Einbautiefe [1], nach etwa 55mm kommt eine Metallasche, die bei großen Magneten im Weg sein aber auch umgebogen werden kann. Dann sind bis zu 75 mm drinnen.
Alternativ kann man auch mit Distanzringen arbeiten [1].
weiterführende Links: Welche Lautsprecher einbauen ohne viel Fummelei
Frage: Wie baue ich die jeweiligen Lautsprecher im Octavia aus und auf was ist dabei besonders zu achten?
Antwort: Lautsprecher vorne [1]: Das Gitter vor dem LS in der Türe kann man heraushebeln (von unten mit einem Schlitzschraubendreher hineinfahren). Danach einfach die 4 Torx(?)-Schrauben auf und raus ist er.
Die Hochtöner sind in den Spiegeldreiecken, beim Öffnen Vorsicht walten lassen [1], die Abdeckung der Spiegeldreieck gerade wegnehmen, damit die beiden Plastiknasen nicht abbrechen.
Lautsprecher hinten (Combi) [1]: ist ein wenig aufwändig, es müssen einige Verkleidungen abmontiert werden.
Frage: Worauf muß ich beim Austausch des Radios achten?
Antwort: Die Octavia verwenden alle den CAN-Bus zur fahrzeuginternen Kommunikation [1], ab MJ 2001 betrifft das auch die Telematik (Radio etc.). Werden die Radios dann getauscht können evtl. nicht mehr alle Funktionen genutzt werden (Lenkradfernbedienung, Anzeige über Multi-Dot).
Frage: Ich hätte gerne einen Wechsler an mein Werksradio angeschlossen. Geht das?
Antwort: An ein Werksradio können die VAG-Wechsler (Skoda, VW) problemlos angeschlossen werden. Will man einen anderen Wechsler verwenden, so benötigt man jedoch (teure) Adapter.
Gegebenenfalls ist der Austausch des Werksradios gegen ein Radio-Wechsler-Set kostengünstiger als ein VAG-Wechsler bzw ein Fremdwechsler mit Adapter.
Das sind glaube ich die wichtigsten Themen gewesen. Wenn eurer Meinung nach noch was rein muß oder etwas falsch dargestellt worden ist, so sagt es, bin auch nur ein Mensch
Edit: Ergänzungen zu Dämmmatten eingefügt.
Dieser Thread soll die häufigsten Fragen im Bereich Octavia 1U Car-Hifi zusammenfassen um Wiederholungen zu vermeiden und auch den Informationssuchenden schnellstmögliche Antwort zu bieten.
Ich versuche bewußt keine High-End Lösungen anzupreisen, da diese individuell und nach persönlichen Geschmäckern verschieden sind und damit nicht in eine FAQ gehören.
Wenn ein Problem nicht gelistet ist so versucht es bitte dennoch erst mit der Suche. Wenn ihr unter speziellen Vorstellungen nichts findet (z.B. Bassrolle) dann sucht nach allgemeinen Begriffen (z.B. Subwoofer oder Lautsprecher)
Die Leute hier helfen gerne und schnell, aber auf immer die selben Fragen die selben Antworten zu liefern ist müßig ...

FAQ:
Frage: Welche und wieviele Lautsprecher sind in meinem Auto verbaut?
Antwort: Der Combi hat vorne Lautsprecher mit 16 cm Durchmesser und optional hinten 4"x6" Ovallautsprecher [1][2], die über den Radkästen verbaut sind.
Die Limousine hat vorne ebenfalls 16 cm Lautsprecher und hinten haben sie 13 cm Durchmesser [1].
Hinzu kommen pro Lautsprecher ein Hochtöner, der vorne in den Spiegeldreiecken [1][2] und hinten bei den Türöffnern verbaut sind.
Je nach Ausstattunglinie können also bis zu 8 Lautsprecher verbaut sein [1].
Frage: Der Klang ist total mies. Woran liegt das und was kann ich machen?
Antwort: Hier kann es mehrere Gründe geben. Der häufigste ist der, daß hinter den vorderen Lautsprechern eine Folie ist [1], die verhindern soll, daß Feuchtigkeit in den Innenraum gelangt. Bei manchen Modellen findet man wohl auch Schaumstoff direkt dahinter. Beides jedoch dämpft den Klang enorm, viele Forum-User haben daher diese Dämmung hinter dem LS entfernt. Zu Wassereinbrüchen ist es dabei in den seltensten Fällen gekommen. Dies stellt die effektivste Maßnahme zur Verbesserung des Klanges dar!
Ein weiterer Schritt wäre dann, die Türen besser zu dämmen, damit der Klang nicht nach draußen verpufft [1]. Dies wird oft mit Bitumenmatten gemacht [2], was allerdings handwerkliches Geschick und Zeit verlangt.
Frage: Der Radioempfang ist total schlecht. Was kann ich tun?
Antwort: Du hast schon mal mein Mitleid. Das ist eines der Probleme, die ich bis heute nicht lösen konnte.
Schuld ist die die kurze Antenne, daß vor allem in bergigen Gebieten kein einwandfreier Empfang erreicht werden kann.
Unter Umständen kann das Problem aber gemildert werden. Die Antenne hat einen eingebauten Verstärker, der seine Spannung durch das Radio über das Antennenkabel bekommt (=Phantomspeisung) [1]. Manchmal ist dies nicht der Fall und kann über Adapter gemacht werden.
Frage: Worauf muss ich beim Austausch der LS achten?
Antwort: Die vorderen LS haben eine eher geringe Einbautiefe [1], nach etwa 55mm kommt eine Metallasche, die bei großen Magneten im Weg sein aber auch umgebogen werden kann. Dann sind bis zu 75 mm drinnen.
Alternativ kann man auch mit Distanzringen arbeiten [1].
weiterführende Links: Welche Lautsprecher einbauen ohne viel Fummelei
Frage: Wie baue ich die jeweiligen Lautsprecher im Octavia aus und auf was ist dabei besonders zu achten?
Antwort: Lautsprecher vorne [1]: Das Gitter vor dem LS in der Türe kann man heraushebeln (von unten mit einem Schlitzschraubendreher hineinfahren). Danach einfach die 4 Torx(?)-Schrauben auf und raus ist er.
Die Hochtöner sind in den Spiegeldreiecken, beim Öffnen Vorsicht walten lassen [1], die Abdeckung der Spiegeldreieck gerade wegnehmen, damit die beiden Plastiknasen nicht abbrechen.
Lautsprecher hinten (Combi) [1]: ist ein wenig aufwändig, es müssen einige Verkleidungen abmontiert werden.
Frage: Worauf muß ich beim Austausch des Radios achten?
Antwort: Die Octavia verwenden alle den CAN-Bus zur fahrzeuginternen Kommunikation [1], ab MJ 2001 betrifft das auch die Telematik (Radio etc.). Werden die Radios dann getauscht können evtl. nicht mehr alle Funktionen genutzt werden (Lenkradfernbedienung, Anzeige über Multi-Dot).
Frage: Ich hätte gerne einen Wechsler an mein Werksradio angeschlossen. Geht das?
Antwort: An ein Werksradio können die VAG-Wechsler (Skoda, VW) problemlos angeschlossen werden. Will man einen anderen Wechsler verwenden, so benötigt man jedoch (teure) Adapter.
Gegebenenfalls ist der Austausch des Werksradios gegen ein Radio-Wechsler-Set kostengünstiger als ein VAG-Wechsler bzw ein Fremdwechsler mit Adapter.
Das sind glaube ich die wichtigsten Themen gewesen. Wenn eurer Meinung nach noch was rein muß oder etwas falsch dargestellt worden ist, so sagt es, bin auch nur ein Mensch

Edit: Ergänzungen zu Dämmmatten eingefügt.