Nebenluft ????

Zur Technik des Octavia I
Tazmedic
Frischling
Beiträge: 30
Registriert: 17. März 2009 05:34
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Motor: 74 KW Benziner
Kilometerstand: 105000

Nebenluft ????

Beitrag von Tazmedic »

Hallo zusammen,

ich hätte da gerne mal wieder ein Problem :roll:

Seit geraumer Zeit habe ich das Problem, dass mein 1U 1.6SR 74KW, Automatik läßt sich im lauwarmen Zustand (teilweise sehr) schwer starten. Okay, kenne ich ja als Kinderkrankheit, nur habe ich den Eindruck, es wäre schlimmer geworden.

Dann seit einigen Wochen das Phänomen, dass im fast warmen (Temperaturzeiger kurz vor der Normaltemperatur) der Motor auch gerne mal einfach ausgeht. Nicht immer, aber schon nahezu täglich mindestens einmal. Ohne Geruckel oder so davor. Einfach blubb und aus. Ihn dann wieder anzukriegen ist mit längerem Starten und Gasgeben verbunden. Sonst klappt das nicht. So klanglos geht er auch gerne mal aus, wenn ich mit gaaanz wenig Gas im Stau mitrolle oder aus der Beschleunigung heraus in den Stand zurück bremsen muss. Habe ich den Moter dann wieder angekriegt, fährt er sich echt eigenartig, ist schwächer im Anzug. Als wäre er bei der Gasannahme kurz vor´m Absaufen.

Was mich nun aber echt stutzig macht ist, dass wenn ich mal kräftig beschleunige, die Automatik ewig braucht, bis sie mal in die nächste Fahrstufe schaltet, wenn gleich ich von der Drehzahl her in "normalen Zeiten" längst geschaltet wurde.

Bisher habe ich versucht: Luftfilterwechsel, war aber noch echt okay, trotzdem gewechselt, Zündkerzen gewechselt. Für alles Andere wollte ich mir Eure Tipps noch anlesen, denn in der Suche fand ich einiges in Sachen Nebenluft, aber nichts, was wirklich auf mein Problem passt.
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Nebenluft ????

Beitrag von MR Action »

Zum Problem hab ich zwar nix - dafür zur Schalterei der Automatik... Die Schaltgetriebe sind alle so übersetzt, das du sie (vom 1. Gang mal abgesehen) in jedem Gang an den Drehzahlbegrenzer drehen kannst und den optimalen Schaltpunkt noch immer nicht erreicht hast... Ich fürchte, das das bei der Automatik nicht anders aussieht und sie deswegen ewig weit dreht, bevor sie dann doch mal schaltet...

Grüße,
Micha...
horst61
Alteingesessener
Beiträge: 336
Registriert: 21. Februar 2010 11:53
Modell: 1U
Bauart: Combi

Re: Nebenluft ????

Beitrag von horst61 »

Wir in der Werkstatt hatten mal ein ähnliches Problem was das starten im warmen Zustand betrifft. Da war der Benzindruck einfach viel zu hoch...

Weiß aber nicht ob das bei dir auch so ist...
Tazmedic
Frischling
Beiträge: 30
Registriert: 17. März 2009 05:34
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Motor: 74 KW Benziner
Kilometerstand: 105000

Re: Nebenluft ????

Beitrag von Tazmedic »

Mal ein kleines Update.

Wie ich mich an die Reinigung der Drosselklappe machen und das Rohr zwischen LMM und Drosselklappe abnehmen wollte, kam es mir entgegen, obwohl ich noch nicht das kleine Rohr zum Öleinfüllstutzen gelöst hatte. Weggerottet. Also neues Rohr besorgt (42,90 incl. Märchensteuer) und eingebaut. Siehe da: er säuft zumindest nicht mehr ab, ist deutlich freudiger am Gas. Allerdings stirbt er einmal ab, wenn ich zu genau diesem Zeitpunkt stehe, wenn der Temperaturgeber das okay für "ich bin jetzt warm" geben zu scheint. Immer bei Erreichen der Betriebstemperatur. Da ich bei der Probefahrt einen netten Leistungsverlust und ruckeln bei der Beschleunigung feststellen musste, werde ich nun noch den LMM tauschen und hoffe, dass dann endlich Ruhe ist.
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Nebenluft ????

Beitrag von darkking »

Tazmedic hat geschrieben:obwohl ich noch nicht das kleine Rohr zum Öleinfüllstutzen gelöst hatte. Weggerottet.
Das ist das Rohr der Kurbelgehäuseentlüftung ;) Soll gerne mal kaputt gehen :D
Tazmedic
Frischling
Beiträge: 30
Registriert: 17. März 2009 05:34
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Motor: 74 KW Benziner
Kilometerstand: 105000

Re: Nebenluft ????

Beitrag von Tazmedic »

Ahh, okay...also doch. Ich war mir nicht sicher und bevor ich mit gefährlichem Halbwissen um mich werfe, :wink:

Dass das Teil gerne kaputt geht war mir ab dem Moment klar, als dass ich bemerkte, dass die Konstruktion verändert wurde. Das Kurbelwellen-Dingsbums war bei mir faltig und aus festem Kunststoff, jetzt glatt und aus Gummi.

Mal sehen, was der LMM noch bringt. Ich war mal mutig und habe mir einen im Internet bestellt und eben nicht vom :) geholt. Der :) wollte 140 Teuronen, der im Netz kostet mit Versand 79,00. Bin ja mal gespannt.
Tazmedic
Frischling
Beiträge: 30
Registriert: 17. März 2009 05:34
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Motor: 74 KW Benziner
Kilometerstand: 105000

Re: Nebenluft ????

Beitrag von Tazmedic »

Sooooo, ich will mal meinen Thread zu Ende bringen.

Der neue LMM brachte nichts, abgesehen davon, dass mein Auto mit dem Neuen noch bescheidener lief.
Nunmehr zunehmend ratlos dann doch endlich mal den Fehlerspeicher auslesen lassen und der Kurbelwellensensor meldete sich zu Wort.
Der wurde heute in der Werkstatt getauscht und nun läuft mein Octi wieder ordentlich.
75 Euro für den Sensor, 20 für den Einbau und 50 Euro :evil: für das Auslesen des Fehlerspeichers vor und nach Reparatur !!!! War für mich der Anlaß, ein OBD-Kabel zu bestellen und nun zukünftig 1. gleich den Fehlerspeicher und 2. selber auszulesen.
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Nebenluft ????

Beitrag von darkking »

was für eins hast du denn bestelt? Ich hoffe doch nich solchen China-Billig-Schrott, der nachm 3ten mal eh nicht mehr funktioniert...
Bonanza
Frischling
Beiträge: 8
Registriert: 8. Juni 2010 15:52
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Nebenluft ????

Beitrag von Bonanza »

xxx problem war ja schon gelöst
Tazmedic
Frischling
Beiträge: 30
Registriert: 17. März 2009 05:34
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Motor: 74 KW Benziner
Kilometerstand: 105000

Re: Nebenluft ????

Beitrag von Tazmedic »

@ Darkking

Doch, ich denke, genau so eines wird es sein. Kommt von Ebay. Nachdem was ich mir so vor dem Kauf über diese Kabel durchgelesen habe, reichen auch die China-Kabel für das bloße Auslesen und Löschen der Fehler vollkommen aus. Mehr will ich ja auch gar nicht machen.
Relativ oft las ich von einem ominösen "blauen" Diagnosekabel, das oft bei Ebay gehandelt wird. Damit soll es in Verbindung mit VAG-COM 3.11 bzw. WBH sehr wenig Probleme geben. Im allerschlimmsten Fall habe ich 10 Euro (dank Auktionsende mitten in der Nacht :D ) umsonst in der Bucht versenkt.

Ich werde mal berichten, wenn ich es habe.
Bonanza hat geschrieben:xxx problem war ja schon gelöst
Ähm, sorry, leider nicht so ganz. Trotz des neuen Rohres hatte ich noch ein deutliches Leistungsdefizit vor allem im warmen Zustand, "Sägen", also ruckelnde Beschleunigung im oberen Drehzahlbereich, massive Warmstartprobleme und ein gelegentliches Ausgehen, im fast betriebswarmen Zustand.

So galt es weiter zu suchen..... Hatte ich irgendwie nicht geschrieben. Sorry :oops:
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“