ich hätte da gerne mal wieder ein Problem

Seit geraumer Zeit habe ich das Problem, dass mein 1U 1.6SR 74KW, Automatik läßt sich im lauwarmen Zustand (teilweise sehr) schwer starten. Okay, kenne ich ja als Kinderkrankheit, nur habe ich den Eindruck, es wäre schlimmer geworden.
Dann seit einigen Wochen das Phänomen, dass im fast warmen (Temperaturzeiger kurz vor der Normaltemperatur) der Motor auch gerne mal einfach ausgeht. Nicht immer, aber schon nahezu täglich mindestens einmal. Ohne Geruckel oder so davor. Einfach blubb und aus. Ihn dann wieder anzukriegen ist mit längerem Starten und Gasgeben verbunden. Sonst klappt das nicht. So klanglos geht er auch gerne mal aus, wenn ich mit gaaanz wenig Gas im Stau mitrolle oder aus der Beschleunigung heraus in den Stand zurück bremsen muss. Habe ich den Moter dann wieder angekriegt, fährt er sich echt eigenartig, ist schwächer im Anzug. Als wäre er bei der Gasannahme kurz vor´m Absaufen.
Was mich nun aber echt stutzig macht ist, dass wenn ich mal kräftig beschleunige, die Automatik ewig braucht, bis sie mal in die nächste Fahrstufe schaltet, wenn gleich ich von der Drehzahl her in "normalen Zeiten" längst geschaltet wurde.
Bisher habe ich versucht: Luftfilterwechsel, war aber noch echt okay, trotzdem gewechselt, Zündkerzen gewechselt. Für alles Andere wollte ich mir Eure Tipps noch anlesen, denn in der Suche fand ich einiges in Sachen Nebenluft, aber nichts, was wirklich auf mein Problem passt.