Seite 1 von 1
Welcher Relingträger passt zu O2 und Kamei-Dachbox?
Verfasst: 6. August 2010 14:09
von Judoka
Vielleicht kann ja jemand seine Erfahrungen mit mir teilen?
Aufgabenstellung: Stellen Sie eine möglichst solide Verbindung zwischen einem O2 Combi und einer Dachbox Kamei Route 66 her! Benutzen Sie hierzu Aluprofile eines Markenherstellers (z.B. Thule, Atera, Mont Blanc) mit den passenden T-Nut-Adaptern.
Meine bisherigen Recherchen: Thule 861 Profile mit Füßen um die 130 EUR plus ca. 10 EUR für die Adapter in der Bucht, Atera Signo für 90 EUR plus Adapter für 41 EUR (mundgeblasen?

) bei ATU
Besten Dank vorab schon mal!
Re: Welcher Relingträger passt zu O2 und Kamei-Dachbox?
Verfasst: 11. August 2010 15:44
von Madsnowdevil
und was willst du genau wissen?
Solang der Relingträger (ich hab die übrigens all incl. gekauft) auf die Reling passt und die Befestigung der Box sich mit dem Träger verträgt is doch alles in butter.
Ich hab da noch bei keinem Relingträger nen unterschied feststellen können. ich denke da zählt persönlicher geschmack und fahrzeugkompatibilität mehr als die reine funktionsfrage. weil die ist bei allen gleich beantwortet: es funktioniert (bezogen auf die Markenträger von o.g. Herstellern).
Ich persönlich fahre einen Mont Blanc Barrenträger. Der funktioniert is aber nicht sonderlich schön. was mir aber wurscht ist weil für nen schicken ovalen aluträger hatte ich damals kein geld. und was soll ich mit zwei trägersystemen in der garage?
Re: Welcher Relingträger passt zu O2 und Kamei-Dachbox?
Verfasst: 11. August 2010 18:20
von okris
Bei ATU hatten Sie gerade welche in der Werbung. Anfang August für 40€. für mich wars leider zu Spät bin gerade aus dem Urlaub und hab mir am Tag davor welche gekauft 109€. Denn die für 99€ passen bei Modellen ab 2006 nicht, sind zu kurz.
Re: Welcher Relingträger passt zu O2 und Kamei-Dachbox?
Verfasst: 11. August 2010 20:14
von Judoka
Madsnowdevil hat geschrieben:und was willst du genau wissen?
Solang der Relingträger (ich hab die übrigens all incl. gekauft) auf die Reling passt und die Befestigung der Box sich mit dem Träger verträgt is doch alles in butter.
Ich war mir nicht sicher, ob es Einschränkungen gibt bei der Kombination Relingträger und Dachbox, speziell bei mir eine 13 Jahre alte Kamei Route 66. Ich bin damit jetzt im Urlaub immerhin rund 3.500 km unterwegs, da sollte das dann auch halten! Tatsächlich braucht es die passenden Nutensteine (20 mm x 20 mm bei Thule, Atera und Mont Blanc z.B.) mit einem Gewindestift in geeigneter Länge. Eine Befestigung mit den Bügeln wie bei Stahlträgern mit rechteckigem Querschnitt funzt nicht. Bei ATU und Co. wird man nicht unbedingt umfassend informiert, die kennen im besten Fall was sie selbst zu verkaufen haben und können oder wollen nichts zur Kombination verschiedener Hersteller sagen.
Tatsächlich habe ich jetzt in der Bucht einen neuen Mont Blanc Aerogripper RF20 für weniger als 90 EUR inkl. Versand geschossen. Bei den lokalen Händlern lag ich für einen Markenträger in Alu bei 130 bis 185 EUR! Von Kamei habe ich ratzfatz die Auskunft zum passenden Nutenstein bekommen, den ich mir vor Ort besorgen kann.
okris hat geschrieben:Bei ATU hatten Sie gerade welche in der Werbung. Anfang August für 40€.
Danke für den Tip, allerdings sollte es schon ein Markenteil sein, s.o. Bei ATU war ich natürlich, jedoch ist der Atera Signo in Alu seit Wochen ausverkauft, mit 90 EUR aber auch ein sehr ordentlicher Preis.
Re: Welcher Relingträger passt zu O2 und Kamei-Dachbox?
Verfasst: 12. August 2010 09:14
von grevenstein
Ich habe eine fast 20 Jahre alte Dachbox von Jetbag und ca. 15 Jahre alte Relingträger von Jetreck. Die hatten wir damals für einen Sharan benötigt und sind verstellbar und passen auch gut auf den Octavia. Hatten vor 15 Jahren ganze 27,- DM gekostet und haben schon einiges mitgemacht.
Frage mich deshalb, ob es wirklich die teueren Träger sein müssen ?
Re: Welcher Relingträger passt zu O2 und Kamei-Dachbox?
Verfasst: 12. August 2010 13:13
von lansester
Judoka hat geschrieben:
Aufgabenstellung: Stellen Sie eine möglichst solide Verbindung zwischen einem O2 Combi und einer Dachbox Kamei Route 66 her! Benutzen Sie hierzu Aluprofile eines Markenherstellers (z.B. Thule, Atera, Mont Blanc) mit den passenden T-Nut-Adaptern.
Hey!
Musste grad echt schmunzeln, hätte meine Formulierung sein können
Also, ich habe mir ein Set mit Füßen plus Traversen von Thule gekauft.
Auch bei Ebay, von autoteilemann aus Berlin. Ich hab den Shop schon ein paar Mal empfohlen und alle waren bisher zufrieden.
Das Thule System ist wirklich super, kann ich nur empfehlen, damit machst du nichts verkehrt.
Ciao!
Re: Welcher Relingträger passt zu O2 und Kamei-Dachbox?
Verfasst: 12. August 2010 14:32
von loki1163
okris hat geschrieben:Bei ATU hatten Sie gerade welche in der Werbung. Anfang August für 40€. für mich wars leider zu Spät bin gerade aus dem Urlaub und hab mir am Tag davor welche gekauft 109€. Denn die für 99€ passen bei Modellen ab 2006 nicht, sind zu kurz.
Hallo!
Genau diesen habe ich für meinen Combi FL gekauft. Passen einwandfrei und ich wüsste nicht, warum ich mehr Geld für so einen Träger ausgeben sollte.
Ist aus Alu und schön gefertigt, absperrbar und mit Kunstoffschoner für die Reling bestückt.
Herz was willst du mehr?? und GEIZ IST GEIL.....