Octavia stirbt bei -graden ab.
Verfasst: 27. November 2010 14:22
Hallo Leute ,
Ich habe einen Skoda Octavia 1.6 Bj. 2000 Benziner und hatte gestern folgendes Problem. Das Wetter war gestern ziemlich schlecht ca. -2 Grad und es sind ca. 2-3 cm Schneematsch auf der Straße gelegen. Wie ich gestern dann von der Arbeit nach Hause gefahren wollte ist mir das Auto mitten im Kreisverkehr abgestorben und erst nach mehrmaligen Startversuchen wieder angesprungen. Danach ging er die nächsten 5 km normal. Auf einmal hörte er sich an als würde er nur auf 2 Zylinder laufen und nahm kein Gas mehr an . Daraufhin bin ich stehen gebliegen Kupplung getretten und voll ins Gas bis er geregelt hat danach gngs wieder Normal. Als ich dann Zuhause angekommen war stand das Auto ca 3 Std. danach wollte ich wieder weg fahren und hatte beim Starten wieder das selbe Problem. Er sprang erst beim 5 mal an und das auch nur weil ich Vollgas gab. Dann kahm der Höhepunkt ich musste an einer Kreuzung warten und Stand ca. 2 min. er starb ab und sprang nicht wieder an. Nach 15 mal Starten war dann die Batterie leer und ich musste mich abholen lassen. Heute Mittag bin ich wieder zum Auto und beim ersten Versuch sprang er wieder an. Bin auch gleich mal ein paar Runden gefahren keine Probleme ( Wetter heute ca. +10°C Sonnenschein. ).
Meine Frage kann es sein das der Kraftstofffilter zu ist bzw. das sich Kondenzwasser abgesetzt hat und das gefrohren war ? Habe den Wagen auch schon auf der Hebebühne und habe gesehen das der Kraftstofffilter ziemlich frei liegt. Wo sich schön Schnee und Eis ablagern kann.
Würde mich freuen wenn ihr mir ein Paar Tips geben könntet wo ich nachsehen könnte. Oder hat irgendwer schon mal so einen Fall gehabt.
Danke mfg Daniel
Ich habe einen Skoda Octavia 1.6 Bj. 2000 Benziner und hatte gestern folgendes Problem. Das Wetter war gestern ziemlich schlecht ca. -2 Grad und es sind ca. 2-3 cm Schneematsch auf der Straße gelegen. Wie ich gestern dann von der Arbeit nach Hause gefahren wollte ist mir das Auto mitten im Kreisverkehr abgestorben und erst nach mehrmaligen Startversuchen wieder angesprungen. Danach ging er die nächsten 5 km normal. Auf einmal hörte er sich an als würde er nur auf 2 Zylinder laufen und nahm kein Gas mehr an . Daraufhin bin ich stehen gebliegen Kupplung getretten und voll ins Gas bis er geregelt hat danach gngs wieder Normal. Als ich dann Zuhause angekommen war stand das Auto ca 3 Std. danach wollte ich wieder weg fahren und hatte beim Starten wieder das selbe Problem. Er sprang erst beim 5 mal an und das auch nur weil ich Vollgas gab. Dann kahm der Höhepunkt ich musste an einer Kreuzung warten und Stand ca. 2 min. er starb ab und sprang nicht wieder an. Nach 15 mal Starten war dann die Batterie leer und ich musste mich abholen lassen. Heute Mittag bin ich wieder zum Auto und beim ersten Versuch sprang er wieder an. Bin auch gleich mal ein paar Runden gefahren keine Probleme ( Wetter heute ca. +10°C Sonnenschein. ).
Meine Frage kann es sein das der Kraftstofffilter zu ist bzw. das sich Kondenzwasser abgesetzt hat und das gefrohren war ? Habe den Wagen auch schon auf der Hebebühne und habe gesehen das der Kraftstofffilter ziemlich frei liegt. Wo sich schön Schnee und Eis ablagern kann.
Würde mich freuen wenn ihr mir ein Paar Tips geben könntet wo ich nachsehen könnte. Oder hat irgendwer schon mal so einen Fall gehabt.
Danke mfg Daniel