Handbremse beim 1.8T zieht einseitig

Zur Technik des Octavia I
Antworten
Benutzeravatar
OcciHeizer
Alteingesessener
Beiträge: 773
Registriert: 20. August 2009 20:13
Baujahr: 2001
Modelljahr: 0
Motor: Ex 1.8T -> Volvo S80 2.4
Spritmonitor-ID: 0

Handbremse beim 1.8T zieht einseitig

Beitrag von OcciHeizer »

Hallöchen. Habe ein Problem mit der Handbremse. Sie zieht nur auf der rechten Seite. Ich habe mal das Experiment gemacht und die Handbremse fast bis unters Dach gezogen, dann habe ich mal versucht anzufahren. Man merkt deutlich wie er hinten einfedert, allerdings rechts stärker als links. Ich habe schon die Seilspannung nachgestellt, dabei ist mir aufgefallen, dass die Handbremsenseile irgendwie etwas asymmetrisch verlaufen. Ist das normal? Ich werde demnächst mal ein Foto posten. Woran könnte es denn sonst noch liegen? Wird die Handbremse nicht über einen Hebel betätigt der am Bremssattel hängt? Ich habe schon den Verdacht dass der Sattel fest ist... :-?
->Ex 1999er 1.8T Laurin & Klement Combi, jetzt im Volvo S80 unterwegs.<-
Benutzeravatar
RS 1U
Alteingesessener
Beiträge: 241
Registriert: 13. September 2009 16:26
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2001
Motor: 1,8t
Kilometerstand: 191000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Handbremse beim 1.8T zieht einseitig

Beitrag von RS 1U »

Dein Verdacht wird sich auch bestätigen.

Bau mal die Bremse aus und mache alles sauber, auch die Schiebestücken. Die gammeln beim VW.Konzern sehr gerne Fest. Wenn es dann immernoch nicht Funktioniert, brauchst du evtl. nen neuen Bremssattel oder ein Bremskolben-Reparatur-Satz.


Mfg Stephan
Octavia 1U RS, Bj 09/2001; S-Tec Chip (204PS/305Nm) neuer Turbo bei 160.000km
Vw T4 Business; Bj 11/1996; 2,5l Benziner; 81kW (best car 4ever)
Golf III; Bj 05/1997; 1,8l; 55kW
Trabant 601LX; Bj 08/1989; Neuaufbau 2003; 19kW
Benutzeravatar
OcciHeizer
Alteingesessener
Beiträge: 773
Registriert: 20. August 2009 20:13
Baujahr: 2001
Modelljahr: 0
Motor: Ex 1.8T -> Volvo S80 2.4
Spritmonitor-ID: 0

Re: Handbremse beim 1.8T zieht einseitig

Beitrag von OcciHeizer »

RS 1U hat geschrieben:Dein Verdacht wird sich auch bestätigen.

Bau mal die Bremse aus und mache alles sauber, auch die Schiebestücken.
Hmm, das Problem ist dass ich zur Zeit keine Möglichkeit habe um groß was auseinanderzubauen. Naja, ich werd trotzdem mal schauen was sich machen lässt.
->Ex 1999er 1.8T Laurin & Klement Combi, jetzt im Volvo S80 unterwegs.<-
Benutzeravatar
kallest1100
Alteingesessener
Beiträge: 649
Registriert: 23. November 2005 12:15
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1998
Motor: 1.6 75kw/Gas-LPG
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Handbremse beim 1.8T zieht einseitig

Beitrag von kallest1100 »

Auch die Handbremsseile können festgehen, war bei meinem auch schon mal.
da war auch einseitige Wirkung, und dann kam nach ner Weile der Knack, Seil durch.
Auch wenn meiner hinten Trommeln hat, Seil ist Seil.
Octavia I SLX 1.6 Autom. EZ 03/98 LPG-Gasanlage.
Aerotwin. 6/5 cm tiefer, 3 cm Spurverbr. Klarglasscheinwerfer + Blinker.
Rückleuchten Facelift und Auspuffblende RS. Seitenbegrenzungsleuchten. Uvm.
Smart ForTwo Cabrio, EZ 06/07.
Honda ST1100 EZ 05/01
Benutzeravatar
OcciHeizer
Alteingesessener
Beiträge: 773
Registriert: 20. August 2009 20:13
Baujahr: 2001
Modelljahr: 0
Motor: Ex 1.8T -> Volvo S80 2.4
Spritmonitor-ID: 0

Re: Handbremse beim 1.8T zieht einseitig

Beitrag von OcciHeizer »

Habe die Seile heute noch einmal gründlich gecheckt, vollkommen entspannt und wieder neu gespannt. Anschließend bin ich ein Paar mal vorsichtig mit angezogener Handbremse angefahren und habe die Handbremse einige Male bei 30 km/h mal ganz langsam angezogen, bis zum Stillstand. Es macht jetzt den Anschein als hätte das alles zumindestens ein bisschen was gebracht. Ich werde mal sehen ob ich ihn am Wochenende mal auf die Bühne fahren kann, dann weiß ich mehr.
->Ex 1999er 1.8T Laurin & Klement Combi, jetzt im Volvo S80 unterwegs.<-
Benutzeravatar
OcciHeizer
Alteingesessener
Beiträge: 773
Registriert: 20. August 2009 20:13
Baujahr: 2001
Modelljahr: 0
Motor: Ex 1.8T -> Volvo S80 2.4
Spritmonitor-ID: 0

Re: Handbremse beim 1.8T zieht einseitig

Beitrag von OcciHeizer »

Habe nun heute mal ein Foto gemacht. Ich hatte die Mittelkonsole ja schon oft ausgebaut, und mir ist immer aufgefallen dass da an den Blechteilen alles ein bisschen windschief ist. Ist das normal? Habe nun nochmals nachgestellt, bei angezogener Handbremse blockiert aber nach wie vor nur das rechte Hinterrad, habe es heute im Schnee ausprobiert. Ich werd wohl nicht drumherum kommen mir mal den Bremssattel genauer anzugucken... Hat sonst noch jemand eine Idee?
Dateianhänge
DSC02500.JPG
DSC02500.JPG (124.98 KiB) 1765 mal betrachtet
->Ex 1999er 1.8T Laurin & Klement Combi, jetzt im Volvo S80 unterwegs.<-
Benutzeravatar
Baddy
Frischling
Beiträge: 30
Registriert: 14. Februar 2008 16:12
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2001
Modelljahr: 0
Motor: 1.8T 142KW L&K
Kilometerstand: 200000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Handbremse beim 1.8T zieht einseitig

Beitrag von Baddy »

Hi,

hatte vor kurzem dasselbe Problem.
Hab die beide Bremsseile komplett ausgebaut, gründlich gereinigt, leichtgängig gemacht und wieder eingebaut… keine Verbesserung…

Nach kurzem hin und her, war es der linke fest gegammelter Bremszylinder... nach dem Austausch war alles wieder in Ordnung.

Das Blechteil sitzt weiterhin genau so asymmetrisch wie bei dir auf dem Foto, aber alles funktioniert Einwandfrei.

MfG Baddy

PS: ich hätte zwei neu aufbereitete Bremssattel da liegen ;-)
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“