Seite 1 von 2
Octavia Scout kleiner Schlag in enger Kurve (von HA)
Verfasst: 9. Dezember 2010 12:07
von Martin L.
Hallo,
mein neuer Scout (Haldex 4, 2.0 CR TDI) macht immer irgendwas in engen Kurven.
So z.B. wenn ich im Kreuzungbereich mit Lenkeinschlag anfahre und gas gebe. Es wirkt mir so als habe er zuert die Haldex komplett zu und mache sie am Scheitelpunkt der Kurve schlagartig auf. Oder anders herum. Ich kann es nicht zuordnen.
Es ist ein spürbarer Sprung in der Beschleunigung. Fast schon ein kleiner Schlag (nicht hörbar, nur spürbar). Ich kann damit leben wenn es normal ist und wenn da nicht meine Regelung ein Problem hat. Das könnte ja erhöhten Verschleiß bedeuten...
Ist dies vom Allrad ein bekanntes Phänomen?
Re: Octavia Scout kleiner Schlag in enger Kurve (von HA)
Verfasst: 9. Dezember 2010 15:12
von Escape
Wie stark beschleunigst du? Tritt es auch bei ausgesprochen sanftem Anfahren auf?
Re: Octavia Scout kleiner Schlag in enger Kurve (von HA)
Verfasst: 9. Dezember 2010 15:48
von dickesb
Bei den aktuellen Straßenbedingungen (Glätte) halte ich das für normal. Die Allrad-Kupplung (Haldex) ist etwas vorgespannt, bei Kurvenfahrt tritt Schlupf auf, die Haldex leitet mehr Drehmoment zur Hinterachse - und das spürt man deutlich. So war es zumindest bei meinem seeligen X-Trail.
Re: Octavia Scout kleiner Schlag in enger Kurve (von HA)
Verfasst: 9. Dezember 2010 15:54
von Martin L.
es tritt bei deffensivem Beschleunigen auf. Definitiv weit entfernt von einem erforderlichen Regeleingriff. Bei harter Beschleunigung ist es weniger spuerbar.
Re: Octavia Scout kleiner Schlag in enger Kurve (von HA)
Verfasst: 9. Dezember 2010 15:57
von Martin L.
es tritt auch auf nicht glatter Fahrbahn auf.
Re: Octavia Scout kleiner Schlag in enger Kurve (von HA)
Verfasst: 9. Dezember 2010 16:00
von dickesb
Bei Glätte reicht defensives Beschleunigen.
Bei aggressivem Beschleunigen geht das eher unter - bei Fahrzeugen ohne ESP (wie mein X-Trail) merkst Du nur das Schwänzeln des Hecks.
Ansonsten mal zum freundlichen auf die Bühne und prüfen (lassen), ob die Kardanwelle fest ist.
Ergänzung auf den zussätzlichen Post:
Auch bei nicht glatter Fahrbahn gibt es in der Kurve unterschiedliche Raddrehzahlen, die die Haldex veranlaasen könnten mehr Drehmoment an die HA zu schicken. Da die aktuelle Haldes IV eh schon mit 10% (?) vorgespannt ist, kommt es zu solchen Verspannungen. Wenn es zu sher stört, prüfen lasen (s.o.) oder auf 2WD umstellen (falls das beim Scout geht).
Re: Octavia Scout kleiner Schlag in enger Kurve (von HA)
Verfasst: 9. Dezember 2010 23:30
von ScoutTDI
Neee...nee....also ganz ehrlich....voellig wurscht wie ich beschleunige - gerade auf Schnee - von einem ploetzlichen zuschalten der Hinterachse merk ich da gar nix.
Richtig ist, dass im normalen Fahrbetrieb 10% hinten staendig anliegen. Die Verteilung im Falle von Schlupf an der VA passiert aber in Sekundenbruchteilen...bei mir merkt man da nichts - geschweige denn einen Schlag

...
Er schiebt einfach schoen gleichmaessig weiter an.
Auch in ganz engen Kurven....kein Unterschied zum Frontantrieb (steht hier auch noch auf'm Hof

)
Re: Octavia Scout kleiner Schlag in enger Kurve (von HA)
Verfasst: 10. Dezember 2010 11:42
von dickesb
Martin L. hat geschrieben:Hallo,
Fast schon ein kleiner Schlag (nicht hörbar, nur spürbar).
Ist dies vom Allrad ein bekanntes Phänomen?
@ScoutTDI
Nur zur Relativierung.
Was Du nicht spürst, kann einen anderen fahrer schon stören. So ist es nun mal mit der Wahrnehmung...
Re: Octavia Scout kleiner Schlag in enger Kurve (von HA)
Verfasst: 10. Dezember 2010 14:43
von elmarh
ScoutTDI hat geschrieben:von einem ploetzlichen zuschalten der Hinterachse merk ich da gar nix
Wie dickesb schon schreibt geht es eher um das evtl. spürbare "
Abschalten" der Haldex. Beim Anfahren wird zur Vermeidung von Anrtiebsschlupf beim sportlichen Anfahren die Haldex vorgespannt, sodass ein gewisser Anteil des Motormomentes an die HA übertragen wird. Zur Vermeidung von Verspannungen aufgrund unterschiedlicher Raddrehzahlen bei Kurvenfahrt wird der Sperrgrad reduziert. Beim Übergang der Haldexlamellenkupplung von Haftreibung in Gleitreibung können empfindliche Naturen eine Veränderung in der Beschleunigung spüren. Veränderte Reibungskoeffizienten aufgrund Temperatur könnten dies sogar verstärken. Zu Prüfen was normal und was außerhalb der Toleranz ist dürfte für eine normale Werkstatt schwierig sein.
Es könnte auch der Beginn eines bzw. ein kleiner ESP Eingriffs sein, der nur die Haldex öffnete (bzw. Sperrgrad reduzierte) aber sonst keinen spürbaren bzw. per Warnlampe erkennbaren Eingriff zur Folge hatte.
=> Beim normalen Anfahren sollte auch bei Kurvenfahrt nichts vom Allrad spürbar sein.
=> Beim
forcierten Anfahren mit. evtl. entlasteten kurbeninneren Hinterrädern könnte entweder durch Schlupfen der Hinterräder oder durch Reduzierung der Sperrwirkung zur Vermeidung von Verspannungen ein Beschleunigungseinbruch spürbar sein.
Re: Octavia Scout kleiner Schlag in enger Kurve (von HA)
Verfasst: 10. Dezember 2010 14:59
von octavius
Ist zu 99% nicht zum Thema, aber ich hatte diverse Geräusche in der Haldex, die dann so plötzlich wie sie kamen auch wieder weg waren.
Einige Monate später, gab es auf der BAB einen Knall und die Haldex war hinüber. Es hatte sich im Innern ein Teil gelöst, dass dann das Gehäuse durchschlagen hat.
Was will ich damit sagen: Problem beim Händler Anzeigen, falls mal alles auseinander fällt