Seite 1 von 3
Zahnriemenwechsel und Inspektion
Verfasst: 27. Mai 2004 10:51
von gr012908
Bei mir liegt in absehbarer Zeit der Zahnriemenwechsel bei 90.000 km an und dabei mache ich auch gleich Inspektion. Die Anzeige blinkt zwar schon seit 81.000 km, aber was solls...
Ich war gestern zufällig in einem VAG und Skoda Autohaus. Da hat jemand einen Golf IV TDI genau dafür angemeldet. Der Meister hat sich locker zurückgelehnt und gesagt: 800 Euro. 500 für den Zahnriemen, 300 die Inspektion. Uns (Golf-Besitzer und ich) ist beiden ein wenig die Farbe aus dem Gesicht gewichen.
Bei mir müssen zusätzlich noch die Bremsen gemacht werden. Momentan gehe ich nur von den Belägen aus. Wie sehen denn für so eine Geschichte Eure Erfahrungswerte aus ? Wir haben im Ort auch eine gute freie Werkstatt, die auf VW spezialisiert ist. Da möchte ich mir auf jeden Fall auch ein Angebot einholen, obwohl ich mit Jäger & Keppel in Speyer eigentlich sehr zufrieden bin.
Verfasst: 27. Mai 2004 11:05
von Matze22
Hallo,
ich denke für eine Vertragswerkstatt ist der Preis nicht mal sooo schlecht.
Mein Octi hat jetzt 80000 runter und ich hab vorsorglich auch schonmal beim Freundlichen angefragt, was denn an Kosten für die 90.000er respektive den Zahnriemenwechsel anfällt.(Wohne im Osten der Republik, deswegen sind die Stundenlöhne etwas niedriger)
Zahnriemenwechsel incl. Material ca. 350-400 Euro
grosse Durchsicht ca. 150 - 200 €
wenn man also das Ost-West Preisgefälle abzieht, stimmt der Preis schon ungefähr...
Matze
Verfasst: 27. Mai 2004 11:11
von Tavia
Als ich mit meinen alten Octi in einer freien Werkstatt das Angebot fuer einen Zahnriemenwechsel machen ließ ( War mal früher VAG Werkstatt ), war der fast genauso teuer wie die Skoda Werkstatt.
So habe ich mich entschieden, es selbst zu machen, und der Riemen hat mich 35 Euro gekostet, und das Spezialwerkzeug zum Riemenspannen noch mal 10 Euro. Arbeitszeit mit zwei Personen zusammen etwa 4 Stunden. So habe ich mindenstens 450 Euro gespart.
Wenn man sich auskennt mit Motoren und Technik, dann dürfte das gar kein Problem sein, es selbst zu machen. Es ist halt wahnsinnig viel Schraubarbeit, und man braucht stabiles Werkzeug, weil die Motoraufhaengung demontiert werden muss.
Die Werkstaetten wissen das die mit Zahnriemenwechsel gut verdienen koennen.
Ich gehe mal von aus das Deine Garantie schon abgelaufen ist, und so dürfte es kein Problem sein, es auch von einer freien Werkstatt machen zu lassen, zumal er ja wie Du es sagst VAG Erfahrung hat.
Gruss Tavia
Verfasst: 27. Mai 2004 11:13
von racefan
Servus,
kein nur was zum Wechsel des Zahnriemens bei 120tKm machen. War bei meinem alten alle 60tKm fällig.
Kosten gesamt mit wechsel der Wasserpumpe:
728,17€
War allerdings schon im Aug. 2001. Ist also schon eine Weile her.
Die Wasserpumpe hat damals netto ca. 38,50€ gekostet.
Der Preis könnte also grob hinkommen. Ich freue mich auch schon auf meinen nächsten Service.
MfG racefan
Verfasst: 28. Mai 2004 23:50
von klaasi
Hallo gr012908,
ich habe einen Octavia Bj. 2000 der jetzt auch zur beruechtigten 90.000ender muss.
Ich habe den Wagen gebraucht bei einem V.A.G Haendlaer gekauft und mir da mal einen Kostenvoranschlag machen lassen.
Resultat: 870.- €.
Danach hab ich erstmal geschluckt und wollte mich weiter umhoeren:
Skoda Autohaus: 840.- €
A.T.U.: angerufen wg. Preis; Antwort: da muesen sie vorbeikommen, der Meister schaut sich das an und sagt ihnen dann die Kosten.
Heute hingefahren und: - Fahrzeugschein vergessen (Ok: mein Fehler!) - Meister: ohne Fahrzeugschein kann ich ihnen keine Kosten nennen, die werden nach dem Schluessel im Schein berechnet.
Ich habe ihn gefragt ob er, wenn ich von zu Hause anrufe und ihm den Schluessel nenne, mir die Kosten sagen koenne.
Antwort: Nein, wir geben solchen Informationen generell nicht
am Telefon heraus. - SUUPER -
Fazit:
Ich bin arg ernuechtert, und sehe auf mich Kosten von ca. 850 .- € zukommen. Den Zahnriehmen will ich auf alle Faelle machen lassen, da ich mir einen Motorschaden gar nicht leisten kann.
Bitte berichte mal, falls du billigere Alternativen auftust (dafuer fahre ich auch ern einn Paar Meter).
Ich teste jetzt nochmal eine 'freie' Werkstatt in der Naehe von uns, die mir empfohlen wurde. - ich poste deren Kostenvoranschlag auf alle Faelle -
Wird aber wohl erst Dienstag soweit sein.
Gruesse,
Klaasi
Verfasst: 29. Mai 2004 00:10
von digidoctor
diesel fahrn ist eben teuer. davon zahlt ein benziner 3500 liter den mehrpreis.

Verfasst: 29. Mai 2004 06:50
von der bärliner
ist Skoda so teuer?
Für einen Passat kostet es etwa 500€ incl Spannrolle und Wasserpumpe
Bei freien Werkstätten etwa 400€
Da ist es auch egal ob Diesel oder Benziner.
Das steht meinem Passat nämlich auch noch bevor und ich habe schon Angebote eingeholt.
Verfasst: 29. Mai 2004 06:55
von insideR
Passat- Motor längs, Oci- Motor quer. Der Motor muß aus der Aufhängung genommen werden und aufgehängt werden.
Trotzdem sollten 500 incl Insp, WaPu und SpaRo drin sein, wenn bei der Insp nicht noch Besonderheiten anliegen.
Ralf
Verfasst: 29. Mai 2004 08:19
von Latest
Ist alles relativ. Die 120.000er bei meinem A6 2,5 tdi, also die mit Zahnriemenwechsel kam 1600 €. (Vielleicht baut das ja den Einen oder Anderen wieder auf)
Verfasst: 31. Mai 2004 11:05
von digidoctor