Seite 1 von 2

Standheizung beim 2.0 FSI MJ06 nachrüsten...

Verfasst: 27. Februar 2011 16:15
von Acidray
Hallo zusammen! Ich bin gerade dabei, über den Einbau einer Standheizung nachzudenken. Ich würde am liebsten eine Werksstandheizung einbauen. Nun aber meine eigentliche Frage bzw. mein eigentliches Problem. Webasto empfielt ja als Einbauort, den Freiraum unter dem linken Längsträger unter dem Scheinwerfer. Ich habe nun aber die Befürchtung, dass ich dort gar keinen Freiraum habe, weil an dieser Stelle der Schalldämpfer des Ansaugtracktes sitzt! Kann mir irgendjemand sagen, ob die Standheizung dort trotzdem hinpasst? Eventuell hat ja jemand Bilder... Vielen Dank für eure Unterstützung.

Nachtrag: Kann es sein, dass beim 2.0FSI die Standheizung vorne rechts neben dem Wischwasserbehälter montiert wird (inkl. einem neuem 3.5L Behälter). Beim Golf V wäre es der Behälter mit folgender TN 1K6955453E... passt dieser Behälter dann auch beim O²?

Da ich nun doch zur Werksnachrüstung tendiere, wäre es schön, wenn mir jemand die benötigten Teile inkl. FFB nennen könnte (Motor BVY). Danke

Bild

Re: Standheizung beim 2.0 FSI MJ06 nachrüsten...

Verfasst: 27. Februar 2011 17:02
von silence
Die Werksstandheizung (Webasto) ist bei mir vorne rechts verbaut. Zu sehen sind nur Wasserschläuche, die Standheizung selbst nicht. Der Wasserbehälter der Scheibenwaschanlage hat bei mir 5,5 Liter Fassungsvermögen.

Re: Standheizung beim 2.0 FSI MJ06 nachrüsten...

Verfasst: 27. Februar 2011 17:20
von RS200@raceblue
Meine STH wurde hinter/unter dem linken Scheinwerfer verbaut.
Falls du die STH nicht selber einbauen willst, kann es dir doch egal sein.
Der Boschdienst (für so etwas die 1. Adresse) findet schon ein Plätzchen.

Re: Standheizung beim 2.0 FSI MJ06 nachrüsten...

Verfasst: 27. Februar 2011 17:22
von urmel08

Re: Standheizung beim 2.0 FSI MJ06 nachrüsten...

Verfasst: 27. Februar 2011 17:43
von Acidray
... danke ersteinmal für die schnellen Antworten.
Zuerst wollte ich die Nachrüstversion von Webasto verbauen, da ich dachte, man benötigt unbedingt die T100 HTM von Webasto, um von der FB die Rückmeldung über die Heizfunktion zu erhalten. Da ich aber nun gelesen habe, dass man die Rückmeldung via LED auch auf der kleinen FFB erhält (T90), tendiere ich eher zur originalen Lösung. Somit habe ich dann auch die Möglichkeit der Diagnosefähigkeit (VCDS ist vorhanden).
Die Vorprogrammierung über das MaxiDot genügt mir und die kleine FFB reicht dann für spontane Ausflüge. Ich möchte die Standheizung natürlich selbst einbauen.

@silence: Perfekt! Somit haben wir ja eigentlich das gleiche Fahrzeug. Das beruhigt mich ungemein, dass es auch beim 2.0 FSI original möglich ist, die Standheizung zu verbauen (sie war doch Serie?). Und das beste, ein 5.5L Wischwasserbehälter bleibt bestehen.

Für das Forum erstelle ich dann eine ausführliche Einbauanleitung. Schön wäre es, wenn mich jemand mit den Teilenummer unterstützen könnte...

Re: Standheizung beim 2.0 FSI MJ06 nachrüsten...

Verfasst: 27. Februar 2011 17:54
von silence
Jupp, Serie :o

Re: Standheizung beim 2.0 FSI MJ06 nachrüsten...

Verfasst: 27. Februar 2011 19:26
von Tomb232
Hallo

Meiner ist Baujahr 06 /2005 2.0 FSI

Die SH ist eine Webasto Thermo P und ich habe sie mir selber eingebaut....
Das ganze Paket habe ich mir online bestellt mit den ganzen Autospeziefischen Teilen wegen Klima und so mit der Fernbedienung TM 100

zu dem Paket bekam ich von Webastohändler auch eine Einbauanleitung in PDF per mail geschickt.....

Da die heizung heute noch funktioniert habe ich wohl alles richtig gemacht.

Re: Standheizung beim 2.0 FSI MJ06 nachrüsten...

Verfasst: 27. Februar 2011 19:43
von Acidray
@Tomb232: Grüß Dich. Die Standheizung, die Du gekauft hast, ist dann aber nicht in den CAN eingebunden? Welche fahrzeugspezifischen Teile hast Du extra gekauft? Ist Sie hinter dem Scheibenwaschbehälter verbaut?

Re: Standheizung beim 2.0 FSI MJ06 nachrüsten...

Verfasst: 27. Februar 2011 20:08
von Tomb232
hallo Acidray

Ja richtig, CAN ist nicht eingebunden................
zu dem Einbauzeitraum war die Heizung nicht käuflich zu erwerben, daher eine Webasto mit der stärksten Heizleistung.

und richtig, die Heizung ist hinter dem Scheibenwaschbehälter verbaut so wie die Einbauanleitung es beschreibt.

bei den Fahrzeugspeziefischen Teilen ist wenn man Klimaautomatik hat ein Relais notwendig das für VW-Gruppe progr. wird (ansteuerung der Fzg.-Innen-Lüfter)
und diverse abstandshalter für die Heizung bzw. kleinteile

ich kann dir per mail mal die Anleitung zu kommen lassen, da kann man den arbeitsaufwand sich erlesen........
aber wer selber gerne schrauben tut, schafft auch eine SH sich einzubauen

gruss

Re: Standheizung beim 2.0 FSI MJ06 nachrüsten...

Verfasst: 27. Februar 2011 20:14
von RS200@raceblue
Acidray hat geschrieben:...ist dann aber nicht in den CAN eingebunden? ...
Nachträglich eingebaute STH sind meines Wissen nie CAN-Bus-fähig.
Dafür haben sie gegenüber der Werks-STH je nach Konfig. eine wesentlich komfortablere FFB.
Außerdem gibt/gab es ja auch Modelle (wie den RS) für die SAD keine STH als Option anbietet.