Seite 1 von 3

IIIer Combi Greenline oder Greentec, Import oder deutsch?

Verfasst: 25. März 2011 20:49
von Tobinger
Hallo!

Bin seit einigen Tagen auf der Suche nach einen Octavia III Combi.
Die ganze Zeit habe ich nun nach einem Greenline gesucht (den netten Spritpreisen sei dank). Vor kurzen fiel mir dann noch die Bezeichnung Greentec auf.

Kann mir einer die Unterschiede zwischen den beiden Modellen geben? Greentec ist ja eigentlich nur ein Zusatzpaket zu den normalen Kombis. Aber was ist dann beim Greenline noch anders? Die Zubehör-Auswahl beim Greenline ist ja eher dürftig, beim Greentec gibt es das volle Programm.

Und die zweite Frage dann gleich hinterher.

Welche Erfahrungen habt Ihr mit Import-Fahrzeugen gemacht? Da lässt sich ja offensichtlich doch der eine oder andere grüne Schein sparen. Nachteile wegen Garantien dürfte es da ja nicht geben, oder?

Ich frage jetzt einfach in den Raum, da dies mein erster Neuwagen sein wird, ich mir bislang immer nur betagtere Gebrauchte geleistet habe ;)

Bin für jede Antwort dankbar :)

Liebe Grüsse
Tobinger

Re: IIIer Combi Greenline oder Greentec, Import oder deutsch?

Verfasst: 25. März 2011 21:02
von rex1252
Moin,

also zu dem Unterschied greentec und greenline kann ich dir nichts weiter sagen.
Ich möchte nur auf das Thema EU-Import antworten, weil ich mich auch mit der Thematik auseinander gesetzt habe.
Bei einem Import musst du immer die Ausstattung genauestens vergleichen daher solltest du wissen aus welchem Land der Wagen dann kommen soll. Durch den teils großen Unterschied in der Ausstattung sind die gesparten Euronen schnell wet. Außerdem muss beachtet werden das du eine Tageszulassung drauf hast und somit der Wiederverkaufswert sinkt. Ich habe mich dann für ein deutsches Modell entschieden. Bei genauerer Recherche im Internet findet man da sehr günstige Angebote.

Lg

Re: IIIer Combi Greenline oder Greentec, Import oder deutsch?

Verfasst: 25. März 2011 21:15
von Tobinger
rex1252 hat geschrieben: Bei einem Import musst du immer die Ausstattung genauestens vergleichen daher solltest du wissen aus welchem Land der Wagen dann kommen soll. Durch den teils großen Unterschied in der Ausstattung sind die gesparten Euronen schnell wet.

Lg
Naja, gerade bei der Greenline-Ausstattung ist bei dem mir vorliegenden Angebot deutlich mehr drin als in der deutschen Version. Und das zu einem günstigeren Preis ;)

Re: IIIer Combi Greenline oder Greentec, Import oder deutsch?

Verfasst: 25. März 2011 21:15
von octikiter
rex1252 hat geschrieben:...
Außerdem muss beachtet werden das du eine Tageszulassung drauf hast und somit der Wiederverkaufswert sinkt.
Das ist so aber nicht ganz richtig,
man kann auch ein Fzg. im Ausland bzw. bei einem entsprechendem Händler hier in Deutschland ohne Tageszulassung im Ausland und ohne Tageszulassung in Deutschland kaufen - unsere Octavia sind solche Fzg.
Es ist richtig, man bekommt EU-Fzg. mit Tageszulassung angeboten, die ist aber wie gesagt nicht zwingend.

Re: IIIer Combi Greenline oder Greentec, Import oder deutsch?

Verfasst: 25. März 2011 21:48
von Oberberger
Es gibt keinen Octavia III ;-)

Re: IIIer Combi Greenline oder Greentec, Import oder deutsch?

Verfasst: 25. März 2011 21:58
von Tobinger
Oberberger hat geschrieben:Es gibt keinen Octavia III ;-)
Ich habe es mir irgendwie gedacht, da sonst sicher das Forum einen eigenen Bereich hierfür erstellt hätte.

Was hat es dann mit der Bezeichnung "Octavia Combi III" auf sich?

Re: IIIer Combi Greenline oder Greentec, Import oder deutsch?

Verfasst: 25. März 2011 22:15
von OctaSE
Um hier mal nen hochwertigen Beitrag beizusteuern:

Octavia (Combi) III ist eine Bezeichnung die es nicht gibt, denn:

es gibt den

Octavia I (1U)
Bild

Octavia I FL (1U Facelift)
Bild

Octavia II (1Z)
Bild

Octavia II FL (1Z Facelift)
Bild
Quelle Bilder: Wikipedia.de

Der aktuelle Octavia ist der O II FL, den du auch meinst, denn einen anderen kannst du momentan nicht als Neufahrzeug bestellen!

Gruß

OctaSE

Re: IIIer Combi Greenline oder Greentec, Import oder deutsch?

Verfasst: 26. März 2011 07:42
von rex1252
Tobinger hat geschrieben:
rex1252 hat geschrieben: Bei einem Import musst du immer die Ausstattung genauestens vergleichen daher solltest du wissen aus welchem Land der Wagen dann kommen soll. Durch den teils großen Unterschied in der Ausstattung sind die gesparten Euronen schnell wet.

Lg
Naja, gerade bei der Greenline-Ausstattung ist bei dem mir vorliegenden Angebot deutlich mehr drin als in der deutschen Version. Und das zu einem günstigeren Preis ;)

Deswegen muss man da auch immer genauestens vergleichen, aber wenn deutlich mehr Ausstattung drin ist und der Preis günstiger, dann würde ich den EU Wagen nehmen denn zu verschenken hat keiner was.

Re: IIIer Combi Greenline oder Greentec, Import oder deutsch?

Verfasst: 26. März 2011 07:46
von rex1252
octikiter hat geschrieben:
rex1252 hat geschrieben:...
Außerdem muss beachtet werden das du eine Tageszulassung drauf hast und somit der Wiederverkaufswert sinkt.
Das ist so aber nicht ganz richtig,
man kann auch ein Fzg. im Ausland bzw. bei einem entsprechendem Händler hier in Deutschland ohne Tageszulassung im Ausland und ohne Tageszulassung in Deutschland kaufen - unsere Octavia sind solche Fzg.
Es ist richtig, man bekommt EU-Fzg. mit Tageszulassung angeboten, die ist aber wie gesagt nicht zwingend.

OK, alle die ich mir angeguckt habe hatten eine Tageszulassung drauf, da sie in dem Ursprungsland einmal angemeldet sein müssen damit sie importiert werden können. Aber wie bei jeden Fahrzeugkauf gillt immer genauestens zu vergleichen. Bei mir ist es dein Deutsches Model geworden mit über 16 % Rabatt so das der Import sich nicht gerechnet hätte.

Re: IIIer Combi Greenline oder Greentec, Import oder deutsch?

Verfasst: 26. März 2011 07:58
von Oberberger
Um den hochwertigen Beitrag von OctaSE noch etwas zu ergänzen:

Man kann auch das Design des Vorgängers noch als Neuwagen bestellen, den gibt es nämlich als "Tour" - der hat das modernisierte Armaturenbrett, aber das Design des Vor-Facelift. Preisbewußte Kunden fahren mit dem noch besser, allerdings gibt es den leider nur als durstigen Benziner....zumindest bis jetzt.