I.d.R. sollte man doch zu ner 4 Kanäler greifen. An Kanal 1 und 2 das Frontsystem und an 3 und 4 gebrückt nen Subwoofer.
Die Leistungsangaben der Enstufen werden ja aber ohmabhängig angegeben.
z.B. 4x 100 W @ 4 Ohm
4x 150 W @ 2 Ohm u.s.w.
Daneben gibts es ja sogar 1 Ohm Endstufen.
Was hat das damit auf sich. Wenn ich mich an meinen Physikunterricht zurückerinnere (lang, lang ist´s her), veringert sich die Impedanz bei Parallelschaltung, also wenn ich z.B. Front- UND Hecksystem an Kanal 1 und 2 hänge, dann hätte ich 2 Ohm. Dann habe ich zwar 50 % mehr Leistung aber die müssen sich dann doch doppelt so viele LS teilen.
Oder bin ich hier völlig auf dem Holzweg.
Macht so etwas überhaubt Sinn, verändert sich neben der Leistung noch andere Dinge (Klang) wenn ich die Endstufe mit 4 bzw 2 Ohm fahre?
2. Wo und wie kriege ich am besten die Endstufe unter, einige haben sie ja unter der Abdeckung im Styropor, wo das Warndreieck sitzt. Mir wäre die linke Kofferraumnische lieber, quasi die Endstufe hochkant an die "Wand"

Gruß
Marko