Octavia Einbruch

Zur Technik des Octavia I
pfanne
Frischling
Beiträge: 10
Registriert: 10. Juli 2011 15:43
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1998
Motor: AEE 1,6 GLX
Kilometerstand: 208000
Spritmonitor-ID: 0

Octavia Einbruch

Beitrag von pfanne »

Hallo , gestern wurde in meinen Octavia eingebrochen. Von außen keine Spuren sichtbar. Die Polizei meinte, das die Täter einen Schlüsselrohling benutzt haben. Das Handschuhfach wurde aufgebrochen und meine Papiere geklaut. Außerdem habe ich gemerkt , dass auf der Fahrerseite das Schloß zwar noch funktioniert, der Schlüssel aber nicht mehr selbsttätig in die senkrechte Stellung geht sondern in der wagerechten bleibt. Abschließen und Aufschließen funktioniert aber. Das Auto wird auch komplett verriegelt. Ich habe heute mal mit einen Bekannten mir das Schloss angesehen und der meinte der Schließzylinder wäre defekt. Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen, was kostet so ein Schließzylinder mit Einbau beim Skoda Händler. Und was kostet ein Handschuhfach mit Einbau beim Skoda Händler. Vielleicht könnte mir jemand auch entsprechende Teilenummern nennen. Bin über jede Hilfe wirklich dankbar.

Mit Grüßen Pfanne
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Octavia Einbruch

Beitrag von darkking »

Ahh, ein Einbruch mit Polenschlüssel...

neues Handschuhfach: über 230€ => Kauf eins bei Ebay oder beim Verwerter ;)

Schloß: 46,55€ netto plus einbau (maximal sollten es da 20 min sein :D )
pfanne
Frischling
Beiträge: 10
Registriert: 10. Juli 2011 15:43
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1998
Motor: AEE 1,6 GLX
Kilometerstand: 208000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Octavia Einbruch

Beitrag von pfanne »

Vielen Dank für die Antwort. Das Handschuhfach besorge ich mir dann über EBAY. Ist das schwer einzubauen ? Mit Schloß meinst du den Schließzylinder oder ? Der Preis + einbau ist ja noch ok, wären dann ca. 90 Euro. Ich habe mich mal bei Euch im Forum rumgesehen, da wird über Reparatursätze für Schließzylinder gesprochen . Könnte ich die auch nehmen, wären billiger.


Mit Grüßen Pfanne
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Octavia Einbruch

Beitrag von darkking »

pfanne hat geschrieben:Ist das schwer einzubauen ?
5 Schrauben...

Zum Schloß kann ich dir nicht viel sagen.
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Octavia Einbruch

Beitrag von MR Action »

Der Repsatz ist nur für die Mechanik hinter dem Schließzylinder, falls nur die kaputt ist, gehts - ansonsten leider nein. Ich weiß nicht, wie so ein Schloss nach nem Einbruch aussieht.

Grüße,
der Micha...

PS: Ich hoffe Rechtschreibung und Interpunktion sind so ok.
Benutzeravatar
alberto
Alteingesessener
Beiträge: 493
Registriert: 30. September 2007 21:14
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2000
Motor: AHF 1,9 D 81kW
Kilometerstand: 275000
Spritmonitor-ID: 0

Off-Topic

Beitrag von alberto »

MR Action hat geschrieben:PS: Ich hoffe Rechtschreibung und Interpunktion sind so ok.
Falls du wirklich Feedback willst...
MR Action hat geschrieben:Der Repsatz ist nur für die Mechanik hinter dem Schließzylinder. Falls nur die kaputt ist, geht's. Ansonsten leider nein. Ich weiß nicht, wie so ein Schloss nach nem Einbruch aussieht.

Grüße,
der Micha...

PS: Ich hoffe, Rechtschreibung und Interpunktion sind so ok.
Superb 3U 2,5 TDI Elegance, Bj. 2004, 120 kW, MKB BDG, 5-Gang Tiptronic ** höchstzufrieden seit 10.2010 **
--
Früher: Octavia 1U 1,9 TDI SLX, Bj. 2000, 81 kW, MKB AHF, Facelift-Armaturenbrett, L&K Scheinwerfer ** RIP 16.09.2010, Unfall **
Octavia03TDI

Re: Octavia Einbruch

Beitrag von Octavia03TDI »

Keine Teilkasko? Dann zahlst du nur 150€ Selbstbeteiligung und das Ganze wird mit Neuteilen repariert... ferner kann man dann gleich gucken ob irgendwelche Verkleidungen noch Kratzer bekommen haben, die gleich mitgetauscht werden können, ebenso Kratzer im Türbereich usw.

Ich glaube kaum, dass dein Türschloss ansich hin ist. Beim Polenschlüssel-Einsatz geht der Schlosseinsatz (also der Schließzylinder) hopps und verkantet innen und kratzt dann... und den musst du auf deine Schlüsselnummer neu bei Skoda bestellen, damit das Einschlüssel-Schließsystem wieder passt. Beim Verwerter findest du da schonmal nix.

Hier gibt's 3 Teilenummern abhängig vom Schlüsselhersteller (FAB oder HUF), da ists sinnvoll, mit dem Fahrzeugschein zum Skodapartner zu gehen, der bestellt dir das :cry: Teil dann genau auf deine Fahrgestellnummer passend.

Einbau kannst selber erledigen, hier die Kurzvariante:

. Türe öffnen, neben dem Türschließer an der Türinnenseite befinden sich auf Höhe vom Türgriff 2 schwarze Plastikkappen, diese beide herausnehmen
. Mit einem langen Torx T15-Schraubendreher die obere Schraube fast ganz entfernen; hier HÖCHSTE Vorsicht. Dreht man zu weit, fällt die Schraube in die Tür und man kann die gesamte Tür zerlegen und die Schraube aus dem Eck der Tür unten herausfummeln. Ich schmiere sicherheitshalber meist etwas Dichtmasse auf den Schraubendreher vorne, dann pappt die Schraube zur Not fest
. Nun den Türgriff außen auf "auf" ziehen und die ganze Zeit halten
. Die untere Schraube nun drehen, bis ein Widerstand spürbar wird
. Nun sollte der Türgriff beim loslassen auf halb "auf" stehen bleiben
. Türschließzylinder einfach gerade herausziehen

Einbau in umgekehrter Reihenfolge, wichtig: Türgriff beim Festziehen der unteren Schraube wieder voll auf "auf" ziehen.



Woher kommst du denn? Weil wenn es hier aus der Gegend wäre, bau ich dir den Zylinder für umsonst ein... Was Skoda real abrechnet, weiß ich garnicht. Wenn ich es einem normalen Kunden berechnen würde, würde ich 2 Arbeitswerte = 12 Minuten aufschreiben, sprich 0,2 Zeitstunden.



Übrigens: Das Handschuhfachschloss (falls nur das hin ist), egal ob mit oder ohne Schließzylinder - ist auch nachbestellbar!
pfanne
Frischling
Beiträge: 10
Registriert: 10. Juli 2011 15:43
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1998
Motor: AEE 1,6 GLX
Kilometerstand: 208000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Octavia Einbruch

Beitrag von pfanne »

Erst einmal Danke für Eure großartige Hilfe. Davon bin ich wirklich begeistert. Beim Handschuhfach habe ich mir schon geholfen. Ich habe mir eben eins von EBAY besorgt für 15 Euro. Einbau versuch ich selber. Mit dem Türschloß warte ich noch bis es völlig im Eimer ist.
Teilkasko habe ich zwar noch mit 150 Euro SB , aber ich wollte für meine alte Oma nicht mehr so viel Geld ausgeben. Handschuhfach kostet ja ca. 230 Euronos + ca. 90 für den Schließzylinder, naja da bleibe ich selber auf ca. 200 Euro sitzen. Der Octi läuft ja ansonsten und von außen wirklich keine Kratzer nix. Wenn die das Handschuhfach nicht aufgebrochen hätten , hätte ich nichts gemerkt. Das ist echt gruslig. Was mich wirklich ärgert, ist das ich jetzt die Lauferei mit den Ersatzpapieren habe. Vielleicht lege ich auch Strom auf die Kiste , da wird bei den Typen vielleicht im Hirn etwas angeregt oder auch nicht. Wegen den eventuellen Einbau ich wohne in Hanau ( Hessen ).
Vielen Dank Pfanne
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Octavia Einbruch

Beitrag von Octi_TDI »

pfanne hat geschrieben:Was mich wirklich ärgert, ist das ich jetzt die Lauferei mit den Ersatzpapieren habe.
Wie ist es hier mit den Preisen? Die musst du doch so auch aus der eigenen Tasche zahlen. Meinst du nicht, du wärst besser gekommen, die TK zu nutzen? Dafür ist sie doch da.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Octavia03TDI

Re: Octavia Einbruch

Beitrag von Octavia03TDI »

übernimmt zumindest meine TK nicht. da ich selber schuld bin, wenn ich den Geldbeutel, Navi, Handy oder dergleichen im Auto liegen lasse. Versichert ist nur der Einbruch und der direkte Schaden AM Fahrzeug, nicht der IM Fahrzeug leicht zu entfernenden Zubehörteile.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“