Seite 1 von 1

Benzinverbrauch

Verfasst: 26. September 2002 09:39
von Joticgor
Hallo

Mein Octavia 1.8 20V 39000Km Bj.3.99
Braucht ständig über 10l -10.5l egal bei welcher fahrweise. :evil: :evil:

Die Werkstatt konnte mir bis heute nicht helfen.

Wer kann mir weiterhelfen??? :cry: :cry: :evil:

Gruß Gordon

Verfasst: 26. September 2002 12:10
von **KunaX**
Hallo,Joticgor!

Das Hört sich so an,wie du schreibst ,als hättest du das Problem schon von anfang an gehabt!

Der 1.8 20V ist mit 10.8L Städtisch auch angegeben,ist halt kein Sprit sparer (110 kw)! Allerdings auf der Autobahn sollte er sich was weniger genehmigen!

Wollte zuerst auch den 1.8 kaufen ,aber davon wurde mir im Bekannten kreis abgeraten,weil er doch viel sprit schluckt! Und nun hab ich ein TDI,und bin voll zufrieden!

Kann dir leider aber auch keinen rat geben,wenn deine Werkstatt schon nix finden,höchsten's mal in ner anderen Werkstatt probieren!

Viel hat's dir bestimmt nicht geholfen ,aber immer hin! Sorry!!!

Verfasst: 26. September 2002 13:04
von dan
Hi!

Ich glaube er meint den 1.8 20V ohne Turbo.

Da dieser Motor einen eher ungünstigen Leistungs-/Drehmomentverlauf hat sind um die 11 Liter schon normal.
Soweit ich mich erinnere hat der 1.8 20V sein max. Drehmoment erst bei 4500 U/min und seine max. Leistung bei weit über 5000 U/min (ich glaube bei 5800 U/min).
Das ist nicht sehr gut da man ständig hoch drehen muss um einigermaßen zügig voran zu kommen.
Deshalb wurde der 1.8 20V zu Gunsten des 2.0 8V wieder aus dem Programm genommen. Der 2.0er ist etwas sparsamer und deutlich preisgünstiger (da nur 8V Zylinderkopf).
Sein ganzes Potential kann der 1.8 20V jedenfalls nur mit Turbo ausschöpfen. Was dieser Motor dann leisten kann sehen wir ja am immer noch aktuellen 1.8T 20V der IMO der beste Benzinmotor im VW-Regal ist.

CU Dan

Verfasst: 26. September 2002 15:28
von Gremlin
ich kenne den 1,8 im A4 automatik....meine güte, säuft wie ein fass ohne boden und kommt nicht vom fleck (obwohl schon der impulserhaltungssatz greifen müsste bei der abgasmenge ;-) ).

11-12 l sind da normal...

aber den 1.8T fährt ein kollege mit 14-17 l (okok...servicetechniker, der kunde will ja nicht warten).....find ich aber auch viel...

CU Gremlin

- 6l im TDI-66kW combi automatik, der nebenbei besser zieht als der A4 :P

Benzinverbrauch

Verfasst: 4. Oktober 2002 18:46
von SG-Turbohetzer
Lies mal die Antwort von mir "Fehler im Auto, keiner kann mir helfen"(Drosselklappe).
Nach justierung meiner Drosselklappe (über Diagnosgerät), verbrauchte ich mind. 0,5 l weniger.
9,0l im mix. und bestes Landstraße 6,5 l.
Ohne Turbo brauchst Du bestimmt mehr.

Re: Benzinverbrauch

Verfasst: 4. Oktober 2002 22:05
von Gremlin
SG-Turbohetzer hat geschrieben:Lies mal die Antwort von mir "Fehler im Auto, keiner kann mir helfen"(Drosselklappe).
Nach justierung meiner Drosselklappe (über Diagnosgerät), verbrauchte ich mind. 0,5 l weniger.
9,0l im mix. und bestes Landstraße 6,5 l.
Ohne Turbo brauchst Du bestimmt mehr.
bei DEM fahrprofil hilft das nix :-)

wir waren letztes WE in österreich. in A (345km) betrug der schnitt 9L. ab grenze D bin ich gefahren, auf den verbleibenden 360km hab ich den schnitt auf 14,7 hochgebracht (geschw. von 107 auf 137km/h). wohlgemerkt auf die gesamtstrecke mit bundes- und landstrassen.
ich hatte mich grad an das tempo gewöhnt als die kiste zum nachtanken pingte :roll:

und dabei nicht mal begrenzungen in fahrverbotsbereichen überschritten ;-)

mehr wie 230 geht die mühle in der ebene eh nicht ....

das sieht dann so aus:
http://www.ralfhandel.de/josef/er_glueht_doch.jpg oder bei nacht:
http://www.ralfhandel.de/turbo-18T.jpg


8)

CU Gremlin

Verfasst: 5. Oktober 2002 02:22
von dan
Hi!

@Gremlin
Da bist du doch aber nicht mit deinem Octi unterwegs gewesen oder?

Cu Dan

Verfasst: 5. Oktober 2002 12:15
von Gremlin
ne, passat variant 1.8T (aka firmenwagen).

hat mich aber wieder darin bestätigt einen octavia gekauft zu haben ;-)

mal abgesehen vom horrenden spritverbrauch (ich packe nur 11l bei dauervollast, da geht beim passat 27l durch) war der passat schon öfter in der werkstatt als platz im kundendienstheft ist. aber die gurte rollen sich immer noch nicht von selbst auf (2x gewechselt) ;-)


CU Gremlin