Kontrolleuchte Motorelektronik - zu viel Öl - Kat defekt?

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
Grond OM
Alteingesessener
Beiträge: 188
Registriert: 23. Dezember 2009 12:46
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 - 116 PS (AZJ)
Kilometerstand: 132000
Spritmonitor-ID: 379568

Kontrolleuchte Motorelektronik - zu viel Öl - Kat defekt?

Beitrag von Grond OM »

Hallo Leute!

Gestern Abend ging bei meinem 02er Octavia 2.0 die Motorelektronik-Warnlampe an und seitdem nicht mehr aus.
Der Motor zieht gut wie immer, macht keine seltsamen Geräusche oder sonstiges.

Anfang der Woche hab ich mit dem Mechaniker meines Vertrauens den Zahnriemen, WaPu und Keilriemen gewechselt und das Ganze mit einem Ölwechsel kombiniert. Ich habe mal genauer nachgeschaut und mit Erschrecken festgestellt daß ich einen kompletten 5l-Kanister eingefüllt habe, was ja sicher viel zu viel ist (nach 7h schrauben war die Aufmerksamkeit wohl im Keller).
Das Ganze war ca. 200 km nach besagtem Werkstattaufenthalt.

Nun habe ich die Befürchtung daß ich mir damit meinen Kat geschlachtet habe - was sehr prickelnd wäre da ich nächsten Monat zum TÜV muß. :x

Gibt es sonst irgendwelche Alternativen was es sein könnte?
Soll ich das überflüssige Öl absaugen lassen oder warten bis es der Motor durchgeblasen hat (der 2.0 gönnt sich ja mal was)?


Fragen über Fragen...


Viele Grüße, Sascha

PS: Ich werde nächste Woche auch mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Ich steh' auf Rechtschreibung... und auf Blinken!
Simson S51 B2-4 und Trenngitter für Octavia zu verkaufen!

Inzwischen Audi A6 - Skoda fährt die Gattin.
RSHeinz
Alteingesessener
Beiträge: 383
Registriert: 16. September 2009 20:36
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: BMM
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kontrolleuchte Motorelektronik - zu viel Öl - Kat defekt?

Beitrag von RSHeinz »

lass erstmal das öl ab und kipp die richtige menge wieder rein, dann den fehlerspeicher mal auslesen
Benutzeravatar
Octarius
Alteingesessener
Beiträge: 936
Registriert: 17. September 2011 00:38
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: bmm
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kontrolleuchte Motorelektronik - zu viel Öl - Kat defekt?

Beitrag von Octarius »

Falsches Forum ;)

Die Überfüllung dürfte sich noch im Rahmen dessen bewegen was der Motor vertragen kann. Der Hersteller hat da schon noch etwas Spielraum mit enbezogen.

Möglicherweise hat das der Ölstandssensor geblickt und schlägt nun Alarm. Auf jeden Fall etwas Öl ablassen und den Fehlerspeicher auslesen.
VCDS, KPower
Benutzeravatar
aquaduct
Regelmäßiger
Beiträge: 118
Registriert: 20. September 2009 17:49
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 2.0 AZJ 85 kW
Kilometerstand: 53000
Spritmonitor-ID: 407856

Re: Kontrolleuchte Motorelektronik - zu viel Öl - Kat defekt?

Beitrag von aquaduct »

Hallo,

also die offizielle Ölmenge des 2.0 AZJ sind genau 4l.

Da man in aller Regel den Motor nicht komplett entleert, sind die kompletten 5l + Rest um einiges zu viel.

Wie sieht es denn am Ölmessstab aus?- Wenn das Öl bereits, was ich vermute, direkt auf Höhe des eigentliches Metall-Stabes steht,
dann würde ich defintiv dringend ablassen.
Sofern man aber noch im Bereich des geformten Kunststoff-Bereiches mit Messbereich ist, dann sollte es noch in der Toleranz liegen.

Grüße
aquaduct
Benutzeravatar
Grond OM
Alteingesessener
Beiträge: 188
Registriert: 23. Dezember 2009 12:46
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 - 116 PS (AZJ)
Kilometerstand: 132000
Spritmonitor-ID: 379568

Re: Kontrolleuchte Motorelektronik - zu viel Öl - Kat defekt?

Beitrag von Grond OM »

Ja, es steht bereits bis zum Metallstab. Dann sollte ich mich da dringend dranmachen. Sowas merkt man natürlich immer erst am Wochenende wenn man keine Möglichkeit hat zum Reparieren...
Ich steh' auf Rechtschreibung... und auf Blinken!
Simson S51 B2-4 und Trenngitter für Octavia zu verkaufen!

Inzwischen Audi A6 - Skoda fährt die Gattin.
Benutzeravatar
Octarius
Alteingesessener
Beiträge: 936
Registriert: 17. September 2011 00:38
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: bmm
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kontrolleuchte Motorelektronik - zu viel Öl - Kat defekt?

Beitrag von Octarius »

Eine kleine Menge Öl kann Dir jede Werkstatt absaugen.
VCDS, KPower
Benutzeravatar
Smokie51
Alteingesessener
Beiträge: 373
Registriert: 4. April 2007 22:57
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2001
Modelljahr: 2002
Motor: 1.8T 20V RS
Kilometerstand: 334000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kontrolleuchte Motorelektronik - zu viel Öl - Kat defekt?

Beitrag von Smokie51 »

Wir hatten das problem auch mal. Haben uns im Zooladen einen durchsichtigen Schlauch gekauft für einen Euro mit 1 meter länge. Haben diesen dann durch den Ölmeßstab eingeführt und mit einer großen Blasenspritze (ohne Spitze) raus gepumpt. Hat zwar etwas geduld gebraucht, aber super funktioniert. Eine Spritze bekommst du in jeder Apotheke für paar Euro.
Octavia 1 VRS mit Chip, Bastuck ab Kat, K&W Gewindefahrwerk, PRINS VSI Gasanlage, 19" MAM MT2 und FMIC
Benutzeravatar
Grond OM
Alteingesessener
Beiträge: 188
Registriert: 23. Dezember 2009 12:46
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 - 116 PS (AZJ)
Kilometerstand: 132000
Spritmonitor-ID: 379568

Re: Kontrolleuchte Motorelektronik - zu viel Öl - Kat defekt?

Beitrag von Grond OM »

Vielen Dank für die vielen guten Tips! :D
Mein Haus- und Hofmechaniker hat mir heute für eine Flasche Bier das überflüssige Öl abgelassen, ein Bekannter mit Diagnosegerät liest die Woche mal den Speicher aus, ich hoffe daß Kat und Lambdasonden noch leben...

Viele Grüße, Sascha
Ich steh' auf Rechtschreibung... und auf Blinken!
Simson S51 B2-4 und Trenngitter für Octavia zu verkaufen!

Inzwischen Audi A6 - Skoda fährt die Gattin.
Benutzeravatar
Grond OM
Alteingesessener
Beiträge: 188
Registriert: 23. Dezember 2009 12:46
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 - 116 PS (AZJ)
Kilometerstand: 132000
Spritmonitor-ID: 379568

Re: Kontrolleuchte Motorelektronik - zu viel Öl - Kat defekt?

Beitrag von Grond OM »

Motorsteuergerät hat gemeldet:

Gemisch zu fett, statischer Fehler.

Ich denke mal daß er sich noch nen schönen Schluck des überschüssigen Öls durchgezogen hat, nur komisch daß der Fehler als statisch drinsteht. Bis jetzt ist aber Ruhe mit dem Lämpchen.
Ich steh' auf Rechtschreibung... und auf Blinken!
Simson S51 B2-4 und Trenngitter für Octavia zu verkaufen!

Inzwischen Audi A6 - Skoda fährt die Gattin.
Benutzeravatar
Grond OM
Alteingesessener
Beiträge: 188
Registriert: 23. Dezember 2009 12:46
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 - 116 PS (AZJ)
Kilometerstand: 132000
Spritmonitor-ID: 379568

Re: Kontrolleuchte Motorelektronik - zu viel Öl - Kat defekt?

Beitrag von Grond OM »

Nun die genaue Meldung:

17574 P1166 035
Bank 1, Gemischadaption Bereich 2
Fettgrenze überschritten
statisch
Ich steh' auf Rechtschreibung... und auf Blinken!
Simson S51 B2-4 und Trenngitter für Octavia zu verkaufen!

Inzwischen Audi A6 - Skoda fährt die Gattin.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“