Seite 1 von 1

Klappern bei eingeschalteter Clima

Verfasst: 25. Juli 2004 13:23
von Schlauby
Hi Alle!

Ich habe ne Frage und zwar wenn ich meine Clima einschalte dann klappert bei mir was im Motorraum wenn der Motor so 1500-2500 Umdrehungen hat. Mein freundicher Skoda-Händler meinte nach kruzem hören und mit Taschenlampe schauen, da muß er die Spanrolle und den Keilrippenriemen austauschen. War dann noch bei einem Anderen VW-Händler und er hat an der Spannrolle rumgedrückt und den Riemen angeschaut ( hab ihm gesagt was der Skoda-Händler gesagt halt) und dann meinte er kann mir nicht genau sagen woher es kommt und ich soll warten bis es lauter wird.
Hat das schon mal einener von euch gehabt?

Danke!

Schlauby

Verfasst: 25. Juli 2004 13:40
von Michal
Hallo !

Ist es ein metallisches Klappern - so als wenn zwei Metallteile aneinanderschlagen ??

Dann könnte es so sein wie bei mir, ein Metallröhrchen der Klimazuführung hatte zeitweise ans Motorlager (geht dort knapp vorbei) geschlagen und mich fast wahnsinnig gemacht , weil nicth zu orten.

Hatte sich im Innenraum angehört, als ob es unter dem Handschuhfach klappert, in Wirklichkeit übertrug sich das Geräusch vom Motorraum bis dorthin....

wenn es das bei Dir nicht ist, dann hängt das Geräusch sicher mit einer Schwingungsfrequenz zusammen - durch die Klimaanlage ändert sich ja die Drehzahl.

Teste mal ohne Klima, mache alle Verbraucher an, damit die Drehzahl des Motors sinkt - klapperts dann auch ?

Gruss Michal

Verfasst: 25. Juli 2004 15:08
von Schlauby
Hi!!

Ist ein metallisches Klappern, wie wenn zwei Metallstücke oder eine Spannfeder in einer Metallhülse vibriert.

Wenn ich die Clima aus habe ist Ruhe. Aus dem Handschuhfach kommt es meiner Meinung nach nicht.

Was für eine Hülse ist das und wo ist die im Motorraum?

Schlauby

ich sags Dir !

Verfasst: 25. Juli 2004 23:11
von Michal
Servus !

Wenn Du vor dem Octi stehst und in den Motorraum schaust, siehst Du links das grosse Befestigungslager vom Motor, sehr dicht am Blech des Autos (Bereich Kotflügel).
Unmittelbar daneben/drunter gehen zwei Aluminiumröhrchen entlang, welche zur Klimaanlage gehören.
Eins davon hatte bei mir am Lager gescheuert und bei bestimmten Betriebszuständen dieses Klappern verursacht.

Vielleicht ist es bei Dir ja ähnlich ?

Ich habe einfach ein dickes Stück Gummi um das Röhrchen gelegt und befestigt, nun klappert es nicht mehr, weil es dicht anliegt und dadurch fest ist.

Gruss und Viel Erfolg,

Michael

Verfasst: 30. Juli 2004 13:24
von digibär
Durch die Klima ändert sich die Drehzahl? Naja, aber nicht lange. Ich hatte auch vor ein paar Wochen ein häßliches Geräusch mit eingeschalteter Climatronic und habe brav abgewartet, daß es lauter wird - bis es schließlich ganz weg war, als die Riemenscheibe der Magnetkupplung abfiel... :wink:
Nuja, jetzt habe ich einen neuen komplett neuen Kompressor, der dann hoffentlich die zweite Hälfte des Autolebens übersteht...

Verfasst: 30. Juli 2004 23:08
von klaasi
Hi,

ich hatte auch mal so ein Gerassel in der Klima. Klang als ob
es vom Handchuhfach kaeme. Bei mir waren es allerdings nur 3
Blaetter, die nach einem Pollenfilterwechsel dort hereingefallen
sind.

Bei wenig Klima war da nuescht zu hoeren, erst bei Stufe drei oder
vier fing das an. Kannste leicht checken:
Handschuhfach raus - Luefter raus - Taschenlampe - Fertig

Da das bei dir allerdings von der Motordrehzahl abhaengt scheint es
das wohl nicht zu sein. Aber: man weiss ja nie.

Uebrigens:
ich soll warten bis es lauter wird.
Kann es ja wohl nicht sein, als Aussage eines Haendlers.

Gruesse,
Klaasi

Geräusch gefunden

Verfasst: 5. Oktober 2004 20:16
von Schlauby
Hallo Alle miteinander,
wollte euch nur kurz mitteilen das ich das Geräusch gefunden habe. Ist die Klimakupplung, an der sind 2 von den 3 Ösen von dem Blech, das das bewegliche Kupplungteil halten soll und bei beim Anziehne des Magnetes dann an das Gegenstück welches der Keilrippenriemen immer mitdreht gezogen wird. Wird wohl Materialermüdung sein vom ein und ausschalten. Aber die Sch.. ist es gibt wieder mal nur die ganze Kupplung für 209,- +Mwst beim Freundlichen.

Danke für eure Mithilfe!

Schlauby