Seite 1 von 3
EU-Fahrzeuge
Verfasst: 8. November 2011 08:57
von crown
Hallo und Servus,
ich bin neu hier im Forum und denke derzeit über den Kauf eines Skoda Oktavias (Combi) nach.
Bei Mobile.de etc. werden immer günstige EU-Modelle angeboten.
Weiss jemand, was es damit auf sich hat?
Sind die Fahrzeuge qualitativ mit deutschen Modellen gleich zu setzen, oder hat die ganze Sache einen Haken?
Ich wäre für eine Info sehr dankbar!
Gruß An alle glücklichen Octavia-Fahrer
Re: EU-Fahrzeuge
Verfasst: 8. November 2011 09:14
von Chocobo-Mobil
Alles Skoda sind EU-Fahrzeuge, weil Skoda nicht in D baut.
Die Qualität ist meiner Meinung nach überall gleich, solange das Fahrzeug für den EU-Markt gebaut wurde. Allerdings werden verschiedene Details gern weggelassen, um etwas Geld zu sparen. Mein "Spanier" hat zum Beispiel trotz Ambiente-Ausstattungslinie keine Parksensoren (nicht mal hinten) und kein Heckscheibenwischer. Außerdem keine Warnung für niedrigen Wischwasserstand (Standard? Mein Golf IV hatte sowas...) und keine "Auto"-Funktion für das Licht. Also guck sehr genau nach, was wirklich dabei ist. Wenn du den "Schnickschnack" nicht unbedingt brauchst dann kannst du meines Wissen ruhig zugreifen.
Re: EU-Fahrzeuge
Verfasst: 8. November 2011 09:15
von L.E. Octi
Lies doch mal
hier.
Kurz und knapp gesagt. Qualitativ sind die Fahrzeuge gleich. Warum sollten Fahrzeuge für den italienischen, französischen oder sonstwas für ein Markt schlechter oder besser sein? Wo Du drauf achten musst ist der Ausstattungsvergleich. Ein Elegance ist nicht gleich ein Elegance (oder auch andere Ausstattungslinien). Nach genauem Vergleich relativiert sich der günstigere Preis nämlich des öfteren, sprich Ausstattungsbereinigt sind Importfahrzeuge oft nicht mehr so viel preiswerter.
@all, bitte keine erneute Grundsatzdiskussion über Importfahrzeuge. Der verlinkte Thread wurde nicht ohne Grund geschlossen.

Re: EU-Fahrzeuge
Verfasst: 8. November 2011 10:33
von crown
Danke Chocobo und Octi,
das beruhigt mich schon mal.
Ich suche einen Octavia Combi ohne viel Schickschnack, kleiner Motor, wenig Spritverbrauch, zuverlässig sollte er eben sein.
Mittlerweile dürften die Kombis auch vom Fahrgeräusch her erträlich sein.
Zur Zeit fahre ich noch unseren alten Peugeot 607, bis dato ein tolles Auto, doch nun fängt er langsam an zu zicken.
In dieser Kategorie ein teurer Spaß, deshalb soll demnächst ein "praktisches" Fahrzeug ran.
Danke nochmals
LG
Re: EU-Fahrzeuge
Verfasst: 8. November 2011 11:29
von grisufbh1
Hallo,
also die Varianten für die EU-Länder unterscheiden sich in der Tat zum Teil erheblich, also gilt es zu gucken eine möglichst genaue Ausstattungsbeschreibung vom Händler zu bekommen. Ein kleines Beispiel. In Deutschland sind 16" Reifen Serie, in Dänemark 15" und in Italien wohl 17" (zumindest bei der Elegance-Variante)
Ich kann meine italienische Variante am Samstag abholen. Falls ich noch weiterhelfen kann, kurze PN.
Re: EU-Fahrzeuge
Verfasst: 8. November 2011 13:17
von insideR
"Mittelmeer"autos haben weniger Rostschutz.
Re: EU-Fahrzeuge
Verfasst: 8. November 2011 13:49
von Ronny12619
Unterschiedliche Kühlervarianten gibt es auch, je nach Klima in dem jeweiligem Land.
Re: EU-Fahrzeuge
Verfasst: 8. November 2011 15:17
von Chocobo-Mobil
insideR hat geschrieben:"Mittelmeer"autos haben weniger Rostschutz.
Im Sinne von weniger Fett oder im Sinne von weniger verzinkt?
Re: EU-Fahrzeuge
Verfasst: 8. November 2011 15:26
von orso-ch
umgekehrt: die haben mehr Rostschutz nötig. Die italienische Luft ist feuchter und hat auch einen höheren Salzgehalt.
Re: EU-Fahrzeuge
Verfasst: 8. November 2011 15:36
von insideR
Sry, meine Aussage trifft lediglich für Iberer zu. Römisch-griechisch ist es nicht verifiziert.