Auflastung

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia I
Strongman
Regelmäßiger
Beiträge: 112
Registriert: 24. Juli 2004 00:36

Auflastung

Beitrag von Strongman »

Hi Leute

Ich will meinen RS Combi gerne wegen dem niedrigen Zuggewicht von 1300 Kg gerne auflasten lassen.

Ist das möglich ?Wenn ja,wieviel,wird es mich ca kosten.

Muss irgendwie auf 1500 Kg kommen.Mehr wäre natürlich noch besser.
Bin auch noch auf der Suche,nach einer guten abnehmbaren Anhängerkupplung.


Jetzt bringt eure Tastatur mal zum glühen .hrhr

Strong
RS Combi ,schwarz
kosti
Frischling
Beiträge: 23
Registriert: 10. August 2004 10:14

Beitrag von kosti »

Hi Strongman,

als Neuling kann ich nur empfehlen, mal den Freundlichen oder Skoda selbst zu fragen.
Da ich nen 4X4 fahre, habe ich die Probleme nicht, denn der darf schon 1500 kg ziehen.
Allerdings war mir die Stützlast mit 65 kg zu niedrig. Also bei der Bestellung des Autos den Verkäufer gefragt, ob da was geht.
Und siehe da, als ich das Auto abgeholt habe, klebte da eine netter Aufkleber mit "75" kg !!!
Es geht also.
Viel Glück bei Deinen Anfragen.

Gruß,

Kosti
Octi 1.9TDI Combi 4X4 Style, EZ 06/2004
Benutzeravatar
Dieselwiesel
Alteingesessener
Beiträge: 354
Registriert: 7. Januar 2003 14:27

Beitrag von Dieselwiesel »

Ich glaube mit so einer Anti- Schlinger Kupplung kannst du dein anhängerergewicht noch etwas erhöhen


Gruß Ronny

Vielleicht findest du auch was unter: http://www.Kupplung.de

Hab auch gleich was gefunden:

Anhängevorrichtung : mit abnehmbarem Kugelkopf
Prüfzeichen : EC 2103
Stützlast [kg] : 75 kg
Anhängelast [kg] : 1600 kg
D-Wert [kN] : 8,91 kN
Montagezeit (in Std.) : 1,5 Std.
Gewicht [kg] : 18 kg
Octi Style," Stonegreymetallic, 110PS TDI wird verkauft".
Frauchens Octi ist nun aktuell silbermetallic, bis auf Chip original mit AHK :-)
Benutzeravatar
Joker1976
Alteingesessener
Beiträge: 889
Registriert: 7. Oktober 2002 12:36
Baujahr: 2001
Motor: 2.0 TDI 170PS | 1.2 TSI 105PS
Kilometerstand: 41000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Joker1976 »

Bei meinem Import sind auch nur 1300kg eingetragen. Die Zusatzeintragung bis 1500kg mit Schlingereinrichtung kann ich nachholen. Es muß einzig der Lüfter am Kühler geprüft bzw. ggf gegen einen größeren ausgetauscht werden - dieser soll (wenn ich es noch recht weiß) so um die 150€ plus Einbau kosten.
O2 RS Combi 2.0TDI 170PS EZ08 40tkm
Roomster StylePlusEdition 1.2TSI 105PS EZ10 23km
*O1 Combi Elegance 1.9TDI 110PS EZ01 215tkm *verkauft*
*Roomster StylePlusEdition 1.6 105PS 20tkm *Schrott*
Direkter Link zu meinem Account bei Spritmonitor.de
Benutzeravatar
matt
Alteingesessener
Beiträge: 1850
Registriert: 15. Juli 2003 15:03
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von matt »

Wieso muss der Lüfter am Kühler getauscht werden?
Welche Leistung hat eigentlich der Originale (habe 2) und welche Leistung soll der neue haben?
Die Originalen kommen mir eh ziemlich schwach vor - man hört sie ja auch nicht einmal. Beim 1,3er Colt mit Klima sind die Lüfter lauter als der Motor im Standgas und sie haben einen wirklich guten Luftdurchsatz.
Von einem stärkeren Lüfter im Octi würde ich mir eine bessere Kühlleistung der Klima versprechen. Was meint ihr?

MfG, Matthias
VW Passat 3BG Variant 1.9TDI 96kW
Benutzeravatar
Mayday
Alteingesessener
Beiträge: 877
Registriert: 10. April 2003 00:58

Beitrag von Mayday »

Naja, lauter ist nicht gleich besser ;)
Einer ist für den Motorkühlkreislauf und der andere für den Klimakühlkreislauf, daher 2 ;)
Benutzeravatar
matt
Alteingesessener
Beiträge: 1850
Registriert: 15. Juli 2003 15:03
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von matt »

In diesem Fall schon, denn das laute Geräusch kommt durch den höheren Luftdurchsatz.
Also, bei mir gehen immer beide Lüfter zusammen an und nie einer einzeln. So weit ich weiß haben alle Klimaautos 2 Lüfter.
Mich würde echt mal interessieren, welche Leistung die bei uns haben und ob man einen anderen mit einer höhere Leistung einbauen kann.

MfG, Matthias
VW Passat 3BG Variant 1.9TDI 96kW
Gorgse
Alteingesessener
Beiträge: 852
Registriert: 24. März 2004 20:50
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0, 150PS
Kilometerstand: 12500
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Gorgse »

matt hat geschrieben:Wieso muss der Lüfter am Kühler getauscht werden?
Welche Leistung hat eigentlich der Originale (habe 2) und welche Leistung soll der neue haben?
Die Originalen kommen mir eh ziemlich schwach vor - man hört sie ja auch nicht einmal. Beim 1,3er Colt mit Klima sind die Lüfter lauter als der Motor im Standgas und sie haben einen wirklich guten Luftdurchsatz.
Von einem stärkeren Lüfter im Octi würde ich mir eine bessere Kühlleistung der Klima versprechen. Was meint ihr?

MfG, Matthias
Hi,

soweit ich mitbekommen habe, laufen die Lüfter auf 2 Stufen. Letzten Sommer hab ich das mit meinem ehemaligen O1 erlebt, dass die Lüfter auf "Schnellgang" geschalten haben. Da hat man sie auch deutlich gehört :D .
Eine bessere Kühlleistung hat man mit größeren Lüftern sicherlich nicht. Ich denke mal, dass Skoda schon weiss, wie groß die Lüfter dimensioniert sein müssen.
Übrigens an alle LLK-Bastler: Beim O2 sitzt der Ladeluftkühler vor dem Wassekühler und wird von den Ventilatoren mit gekühlt :wink: . ich glaube aber nicht dass das leistungsmässig was bringt.

Gruß Gorgse
er ist da: Octavia III Scout
Strongman
Regelmäßiger
Beiträge: 112
Registriert: 24. Juli 2004 00:36

Beitrag von Strongman »

Danke für das rege Intresse.Aber irgendwie kommen wir mächtig vom Thema ab. :-?
RS Combi ,schwarz
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15148
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Moin Strongman,
schau mal bitte in die Zulassung, da stehen doch schon die möglichen Lasten drin ( ist jedenfalls bei allen anderen so ), u.a. müßte auch was von 1500 kg bei max 8% Steigung und Schlingerkupplung stehen.
Das mit den Lüftern gilt nur bei Fzg ohne Klima.

Ralf
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Allgemeines & Neuigkeiten“