Seite 1 von 2

Klackgeräusch beim Lastwechsel

Verfasst: 17. Januar 2012 12:52
von turrican944
Moin Moin

Mein 2.0 TDI 4x4 2008 macht seit einiger Zeit beim Lastwechsel ein klack Geräusch. Ist der Wagen morgen klat ist ca. 5-10km ruhe danach kann man das Geräusch durch eine Lastwechsel oder Gangschalten und wieder Gasgeben herbei führeren. Beim Lastwechsel ist es nur von Schubbetriebt auf Last zuhören, beim Lastwegnehemen ist ruhe.
Vibrationen oder Ruckler habe ich nicht. Beim Freundlichen ware ich auch schon zwei mal, der hat alles gecheckt und nichts gefunden (Motorlager, Pendelstütze, Antriebswelle alles ok.). ZMS meint der Freundlich kann es auch nicht sein da ich keine weiteren Symtome habe. Dann ware ich nochmal in einer anderen Werkstatt (frei) die habe aber außer eine nicht ganz festen Schraube, vom Mototräger (wurde nachgezogen, war es aber auch nicht) auch nichts auffälliges gefunden.
Der Freundlich will jetzt natürlich auf Verdacht nicht die Kupplung und das Getriebe ausbauen (ist ja auch nicht gerade billig). Gelaufen hat der Wagen 98tkm.

Re: Klackgeräusch beim Lastwechsel

Verfasst: 18. Januar 2012 13:06
von rasputin10
Hallo Flo,

kann ich mir jetzt nicht erklären, warum Dein "Freundlicher" den Fehler nicht lokalisieren kann. Bei mir war es genau das gleiche vor ca. 1/2 Jahr.

Das klackende Geräusch beim Lastwechsel kam bei mir von der Achse vorne. Hier hat meine Werkstatt letzendlich eine Verstärkung eingebaut und seitdem war Ruhe! Hat nichts mit der Kupplung zu tun, was zuerst vermutet wurde.

Hoffe, ich konnte Dir helfen.

Lg Oliver

Re: Klackgeräusch beim Lastwechsel

Verfasst: 15. Februar 2012 23:00
von Sven22
Hey Flo,

ist es nur im kalten Zustand oder immer?

Gruß Sven

Re: Klackgeräusch beim Lastwechsel

Verfasst: 16. Februar 2012 09:50
von turrican944
Hi
Mitlerweile ist es meistens immer, zu anfang musste ich etwas gefahren sein.
Heute morgen nach ca. 500m gabs schon Geräusche.
Was es sein soll weis ich immer noch nicht, ich kann wenn ich die Kardanwelle drehe ein leichtes Spiel im Winkelgetriebe feststellen, aber ob dass das Geräusch verursacht weis ich nicht. Ansonsten ist durch hin und her rollen nix zu hören.
Motorlager sind ok.

Re: Klackgeräusch beim Lastwechsel

Verfasst: 24. Februar 2012 19:27
von sancho-usa
Hallo,

bei mir kann ich dieses Geräusch jederzeit provozieren! Das war schon bei der Auslieferung so. laut Aussage von meinem :D ist das bei 4x4 Modellen normal!

Stellt sich die Frage, wie schlimm es bei Dir ist? Bei meinem alten Audi hatte ich auch das Problem, da war es dann eines der Elektro-Hydraulischen Motorlager! Danach war es weg!

@rasputin10: kannst Du das mit den Verstärkungen etwas näher erläutern?

MFG sancho-usa

Re: Klackgeräusch beim Lastwechsel

Verfasst: 24. Februar 2012 22:54
von Oberberger
Antriebswellen
Zweimassenschwungrad
Die bekannten lockeren Schrauben am Aggregateträger
Kardanwelle

Sollte ne gute Werkstatt aber rauskriegen können...

Re: Klackgeräusch beim Lastwechsel

Verfasst: 26. Februar 2012 16:40
von turrican944
Hi
Ist wohl das ZMS das sich langsam zerlegt. Das scheint ordentlich spiel zu haben, zieht man auch durch ein kleines loch in der kupplungsglocke und am drehzahlmesser der immer beim lastwechsel leicht hupft . Naja Morgen kriege ich Info von der Werkstatt.

Re: Klackgeräusch beim Lastwechsel

Verfasst: 29. Februar 2012 13:33
von w00dst0ck
Würde mich freuen, wenn Du kurz Feedback gibts.
Bei meinem neuen Octi vernehme ich leider auch dieses Klackgeräusch. :-?

Re: Klackgeräusch beim Lastwechsel

Verfasst: 29. Februar 2012 15:11
von turrican944
Hi
Sobald ich weiß was das ist werde berichten . Der wagen ist noch in der Werkstatt und die haben festgestellt das die hardyscheibe an der haldex kaputt ist. Vielleicht ist das auch schon der Übeltäter. Morgen weiß ich wohl mehr.

Re: Klackgeräusch beim Lastwechsel

Verfasst: 7. März 2012 09:47
von turrican944
Hi
So Hardyscheibe ist neu, er läuft ruhiger und der Metallischer geschepper ist auch weg, allerdings kann ich nach längerer Fahrt bei einem Starkenlastwechsel immer noch ein Klonk provozieren.
Ich vermute das sich durch wärme irgendetwas ausdehnt und dann wenn der Motor sich bewegt irgendwo gegen kommt.
ZMS ist ok.