Kennzeichenbeleuchtung Schrauben verrostet

Zur Technik des Octavia I
Antworten
Peterflink
Frischling
Beiträge: 17
Registriert: 10. Februar 2011 07:59
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2001
Motor: 2.0 Benziner
Kilometerstand: 142000
Spritmonitor-ID: 417314

Kennzeichenbeleuchtung Schrauben verrostet

Beitrag von Peterflink »

Hallo zusammen bei meinem Octavia Combi sind an der Kennzeichenbeleuchtung die Schrauben total verrostet sodas ich sie nicht lösen kann.

Muß ich sie ausbohren oder gehts einfacher und gibsts welche in Edelstahl ?

Gruß Peter
michael216
Alteingesessener
Beiträge: 586
Registriert: 2. Dezember 2005 19:42
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1998
Modelljahr: 1998
Motor: AGN
Kilometerstand: 260000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kennzeichenbeleuchtung Schrauben verrostet

Beitrag von michael216 »

Ja, man kann die Schrauben( im Blech, mit kurzen Gewinde) einfacher lösen, wenn der Schraubenkopf noch vorhanden ist.

Ich habe Linksbohrer, schleife diesen so an, das er sich mehr im Schraubenkopf beim Bohren festfrisst anstatt zu bohren.

Die Erfolgsrate liegt bei 80%, beim Rest reist der Schraubenkopf ab.

Mach das nicht bei mechanisch beanspruchten Schrauben und Bolzen.
Benutzeravatar
racer01
Alteingesessener
Beiträge: 416
Registriert: 3. August 2010 20:34
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Modelljahr: 1999
Motor: 1.6 101 PS MKB: AKL, GKB: DUU
Kilometerstand: 221000
Spritmonitor-ID: 7

Re: Kennzeichenbeleuchtung Schrauben verrostet

Beitrag von racer01 »

Hallo,
ich würde es mal mit WD 40 versuchen :wink:
"Einweichen" und nochmal versuchen...klappt bestimmt :D
Mfg Marcel

Ein Skoda parkt nicht, er wartet!

SLX 1.6/101 PS/Bj 99, getönte Scheiben, Waeco- ZV mit FB, Tagfahrleuchten, PDC hinten, MS-Design-Paket, abnehmbare AHK
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Kennzeichenbeleuchtung Schrauben verrostet

Beitrag von Octi_TDI »

Hallo,

ich hatte das Problem auch mal. Mit nem Dremel habe ich einen Schlitz und den Kopf geschnitten und dann ging es (gerade so). Ich habe mir dann im Hornbach 2 Edelstahlschrauben gekauft und somit ist Ruhe.

MfG
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“