Seite 1 von 4
Philips Daylight 4 TFL einbau (Modulite im eigenbau)
Verfasst: 31. März 2012 15:42
von turrican944
Moin Moin
Ich habe mir gestern da die passgenauigkeit der Modulite mir nicht gefiel und dafür das sie nicht 100% ist sind sie mir zu teuer, habe ich mir welche selbergebaut.
Als Basis dient das Original Lüftungsgitter (wenn man sich eins kaufen möchte kostet pro seite ca. 5 Euro) und die Philips Dayligth 4 LED Tagfahrlicht Module. Diese gibt in der Buch für ca. 60 Euro.
Nun zum einbau, die Lüftungsgitter aus dem Auto entnehmen (einfach dran ziehen). In die Kunststoffgitter werden zwei Löcher (5-6mm) und ein Schlitz gebohrt (man kann es wahlweise oben oder unten in dem Gitter machen wie es einem gefällt. Entscheidet man sich für den Oberen Teil muss aus dem Schlitz ein Loch werden durch dass, das Kabel gesteckt wird). Ich habe die Lampen unten verbau. Die Philipslampe werden mit einem Clipsrahmen geliefert, diesen habe ich nicht verwenden da die Lampe zwei M5 Gewinde zum befestigen haben. Ich habe mir also 4 M5 Schrauben genommen (die Liefert Philips nicht mit) und habe diese Clipshalter weggelassen.
Re: Philips Dayligth 4 TFL einbau (Modulite im eigenbau)
Verfasst: 31. März 2012 15:49
von turrican944
So die fortsetzung,
Die Kabel leget man durch die Löcher wo die Gitter rein kommen in den Motorraum. Das Steuergerät habe ich mit Kabelbindern unter dem Halter des Linken Scheinwerfers verbaut. Das Kabel von der Rechten seite geht bei mir über dem Kühler lan (dort lag schon ein Kabel und ich habe dort mit angestrapst). Die Steuerbox braucht 12V direkt von der Batterie, da das Steuergerät auf die Fahrzeugspannung schaut und wenn diese größer 13,5V ist wird das TFL eingeschaltet (weil der Motor läuft). Die 12V habe ich mir nicht an der Batterie geholt sondern an der 12V Schiene im Sicherungskasten (dort waren bei meinem noch ein paar Bolzen frei). Masse habe ich an der dicken Masseschraube hinter dem Sicherungskasten geholt (dort wo das Massekabel der Batterie rangeht). Damit das TFL beim Lichteinschalten ausgeht benötigt es noch das Standlicht Signal das findet man linken Schweiwerfer (den habe ich zum einbau kurz ausgebaut). Dort ist es Pin 10 (schwarz/grau).
Das wars eigentlich schon mit der Elektrik.
Re: Philips Dayligth 4 TFL einbau (Modulite im eigenbau)
Verfasst: 31. März 2012 16:12
von SHK 1983
Tolle Beschreibung und sehr gut erklärt.
Eine Frage trotzdem. Hast Du für den Anschluss an die Standlichtleitung einen Stromdieb verwendet oder das Kabel angelötet?
Ich hatte am Vorgänger vom Octavia die
Philips LED Tagfahrlicht Daylight 6000 K Set verbaut welche baugleich - in Punkto Anschlüsse sind, und hierbei das Kabel angelötet.
--------------------------------
Besteht noch die Möglichkeit für ein Bild - nach fertiger Montage, sprich mit "brennendem Licht" ?
Danke im Voraus
Re: Philips Dayligth 4 TFL einbau (Modulite im eigenbau)
Verfasst: 31. März 2012 17:08
von turrican944
So hier die Bilder vom Auto und ich habe eine Anleitung geschrieben aber die kann ich hier leider nicht anhängen ist zugroß, mal sehen ob ich irgendwo Speicher finde.
Hier die Anleitung
http://www.file-upload.net/download-422 ... L.pdf.html
Ich habe erstmal den Stromdieb benutzt, nicht die supertolle Art aber es tut es auch.
Re: Modulite TFL
Verfasst: 31. März 2012 17:53
von Klotzi
Sehr sehr schön!!!
So stell ich mir das auch vor bei mir!
Oben ich die oben oder unten ins Gitter mache weiß ich noch nicht.

Re: Philips Daylight 4 TFL einbau (Modulite im eigenbau)
Verfasst: 31. März 2012 18:06
von Klotzi
Vorbildlich!
Sollte unter Projekte und Umbauten!

Re: Philips Daylight 4 TFL einbau (Modulite im eigenbau)
Verfasst: 31. März 2012 18:17
von Chief
Habe L.E.Octi angeschrieben...denke, dass er die Anleitung hochlädt und dann verlinkt.
Re: Philips Daylight 4 TFL einbau (Modulite im eigenbau)
Verfasst: 31. März 2012 18:27
von SHK 1983
@ turrican944
Danke für die Info - bezüglich Stromdieb.
Angeschlossen hast Du das Kabel doch sicher an den Scheinwerfer der linken (Fahrer) Seite?
Re: Philips Daylight 4 TFL einbau (Modulite im eigenbau)
Verfasst: 31. März 2012 19:37
von Klotzi
SHK 1983 hat geschrieben:@ turrican944
Danke für die Info - bezüglich Stromdieb.
Angeschlossen hast Du das Kabel doch sicher an den Scheinwerfer der linken (Fahrer) Seite?
Jo, hat er!
turrican944 hat geschrieben:...
Damit das TFL beim Lichteinschalten ausgeht benötigt es noch das Standlicht Signal das findet man linken Schweiwerfer (den habe ich zum einbau kurz ausgebaut). Dort ist es Pin 10 (schwarz/grau).
Das wars eigentlich schon mit der Elektrik.
Re: Philips Daylight 4 TFL einbau (Modulite im eigenbau)
Verfasst: 1. April 2012 09:07
von SHK 1983
Klotzi hat geschrieben:SHK 1983 hat geschrieben:@ turrican944
Danke für die Info - bezüglich Stromdieb.
Angeschlossen hast Du das Kabel doch sicher an den Scheinwerfer der linken (Fahrer) Seite?
Jo, hat er!
turrican944 hat geschrieben:...
Damit das TFL beim Lichteinschalten ausgeht benötigt es noch das Standlicht Signal das findet man linken Schweiwerfer (den habe ich zum einbau kurz ausgebaut). Dort ist es Pin 10 (schwarz/grau).
Das wars eigentlich schon mit der Elektrik.
Danke für den Hinweis
