Türschloss: nach links weniger Widerstand, nach rechts mehr
Verfasst: 19. Mai 2012 06:14
Hallo!
Nach dem Werkstattbesuch mit meinem Octavia TdI (Baujahr Anfang 2000) sind mir nicht nur die vielen Testkilometer aufgefallen
(http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 75#p820275), sondern ich habe auch den Eindruck, dass das Türschloss auf der Fahrerseite nicht mehr so gut funktioniert wie früher:
Nach rechts (Abschließen) ist der Widerstand etwas erhöht, nach links deutlich erniedrigt; die Auslösung beim Aufschliessen scheint mir zusätzlich etwas verspätet (im Sinne das der Drehweg länger ist). Einmal hat der Öffnen-Mechanismus garnicht ausgelöst.
Ich kann mich beim besten Willen nicht erinnern, dass das Schloss vor dem Werkstattbesuch so einen Eindruck gemacht hätte.
Die Schlösser bei diesem Octavia-Modell scheinen mir ja nicht so die besten zu sein, aber dass diese konkrete Verschlechterung gerade nach dem Werkstattbesuch auftritt, zusammen mit den deutlich zuvielen 'Testkilometern', fällt dann schon auf.
Wodurch kann sich das Schloss verändert haben?
Edit: Am Schloss des Handschuhfaches ist mir aufgefallen, dass der Schlitz keine Abdeckung hat. Ist das so üblich?
MfG
JKK
Ich bin nicht besonders froh, trotz des sehr günstigen Preises des Zahnriemenwechsels plus Wasserpumpe, und trotz der sehr guten Bewertungen bei MyHammer. Warum machen die auch soviele Testkilometer?! Und wenn ich den Verbrauch umrechne, 5 Liter auf 100km, und mit der Tankanzeige kombiniere (steht bei dreiviertel), dann müßten die sogar mindestens ca 240 'Testkilometer' gefahren sein, also nach ca 80 Kilometern den Tageskilometerzähler auf 0 zurückgestellt haben.
Und warum ist das Schloss nicht mehr so gut?!
Nach dem Werkstattbesuch mit meinem Octavia TdI (Baujahr Anfang 2000) sind mir nicht nur die vielen Testkilometer aufgefallen
(http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 75#p820275), sondern ich habe auch den Eindruck, dass das Türschloss auf der Fahrerseite nicht mehr so gut funktioniert wie früher:
Nach rechts (Abschließen) ist der Widerstand etwas erhöht, nach links deutlich erniedrigt; die Auslösung beim Aufschliessen scheint mir zusätzlich etwas verspätet (im Sinne das der Drehweg länger ist). Einmal hat der Öffnen-Mechanismus garnicht ausgelöst.
Ich kann mich beim besten Willen nicht erinnern, dass das Schloss vor dem Werkstattbesuch so einen Eindruck gemacht hätte.
Die Schlösser bei diesem Octavia-Modell scheinen mir ja nicht so die besten zu sein, aber dass diese konkrete Verschlechterung gerade nach dem Werkstattbesuch auftritt, zusammen mit den deutlich zuvielen 'Testkilometern', fällt dann schon auf.
Wodurch kann sich das Schloss verändert haben?
Edit: Am Schloss des Handschuhfaches ist mir aufgefallen, dass der Schlitz keine Abdeckung hat. Ist das so üblich?
MfG
JKK
Ich bin nicht besonders froh, trotz des sehr günstigen Preises des Zahnriemenwechsels plus Wasserpumpe, und trotz der sehr guten Bewertungen bei MyHammer. Warum machen die auch soviele Testkilometer?! Und wenn ich den Verbrauch umrechne, 5 Liter auf 100km, und mit der Tankanzeige kombiniere (steht bei dreiviertel), dann müßten die sogar mindestens ca 240 'Testkilometer' gefahren sein, also nach ca 80 Kilometern den Tageskilometerzähler auf 0 zurückgestellt haben.
Und warum ist das Schloss nicht mehr so gut?!