Seite 1 von 1

Wechsel Schliesszylinder ohne Schlüssel möglich?

Verfasst: 20. Juni 2012 23:18
von Jo...
Hallo zusammen.

Wieder ein neuer mit Problemen....

Ich habe seit einer Woche einen Octavia I Combi mit Automatikgetriebe und einem 66kw 1,9l TDI.
Jetzt habe ich leichte Einstands-Probleme - das gute Stück ist ja auch nicht neu :-)

- Der Schliesszylinder in der Fahrertür passt nicht zum Schlüssel
- Der Türkontakt am Schloß Fahrertür scheint nicht zu funktionieren

Dazu die Frage :
Nach Etzold muß ich den Schlüssel im Schloß drehen, um den Türgriff / Schliesszylinder ausbauen zu können.
Zu dem verbauten Schloß gibt es / habe ich keinen Schlüssel. Kann ich das trotzdem irgendwie (heil?) ausbauen?

Wer kann mir kurz die Reihenfolge der Montageschritte aufzeigen, die ich brauche um den Microschalter zu wechseln?

Vielen Dank,
Jo...

Re: Wechsel Schliesszylinder ohne Schlüssel möglich?

Verfasst: 20. Juni 2012 23:33
von Chief
Hallo und willkommen.

Helfen werden / müssen Dir andere...
Ich les zum ersten Mal davon, dass Schloss und Schlüssel nicht zueinander passen. Die Frage warum nicht?

Re: Wechsel Schliesszylinder ohne Schlüssel möglich?

Verfasst: 21. Juni 2012 08:57
von ralfen
Hallo Jo...

mit dem Etzold in der Hand stand ich auch vor dem Problem den Schliesszylinder ausbauen zu müssen.
Der passende Schlüssel dafür ist nicht notwendig, denn der übernimmt nur die Funktion den Zylinder besser herausziehen zu können.

schau´ mal hier:
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... =4&t=50750


Grüße,
Ralf

Re: Wechsel Schliesszylinder ohne Schlüssel möglich?

Verfasst: 21. Juni 2012 09:41
von Jo...
Chief hat geschrieben: Ich les zum ersten Mal davon, dass Schloss und Schlüssel nicht zueinander passen. Die Frage warum nicht?
Hallo Chief,
ich vermute, das der Vorbesitzer die 70€ für einen angepassten Schliesszylinder sparen wollte, als der mal defekt war.
(Oder ein Unfallschaden wurde mit einer Tür vom Schrott behoben oder sowas)
Ich kann mit meinem Schlüssel 'rein, aber eben nicht drehen. Da ich jetzt die vielen Kleinigkeiten Aufräumen möchte, kommt da dann wohl ein neuer Zylinder 'rein - es sei denn der Zufall will es, das ich diesen hier umgestiftet bekomme und auf meinen Schlüssel anpassen kann.


@Ralf: Super! Danke, genau die Info habe ich gesucht!!

Dank & Gruß
Jo...

Re: Wechsel Schliesszylinder ohne Schlüssel möglich?

Verfasst: 21. Juni 2012 10:13
von L.E. Octi
Kann auch sein das mal versucht wurde das Schloss mittels "Polenschlüssel zu knacken. Dann geht der Schlüssel zwear rein, aber dreht sich nicht mehr, da der Zylinder defekt ist.

Re: Wechsel Schliesszylinder ohne Schlüssel möglich?

Verfasst: 21. Juni 2012 23:46
von Jo...
Hallo zusammen.

Ich habe es "fast" geschafft. :)
Schliesszylinder ausgebaut, zerlegt, und die einzelnen Wafer gereinigt.
Der sah von innen aus als hätte den einer mit Zahnpasta gefüllt - eingetrocknet ein harter Klebebelag. :motz:
Alles wieder montiert, und der Zylinder lässt sich gewaltfrei mit meinem Schlüssel drehen :D

Allerdings habe ich beim Ausbauen gepennt. :oops: Beim Öffnen / Trennen des Zylinders vom Rest des Schlosses hat mich die kleine Feder kalt erwischt. Ich habe zwar alle Teile, und auch eine Möglichkeit gefunden, diese zusammen zu bauen, aber der Schliesszylinder hat kein Bestreben mehr, in die Nullstellung zurückzukehren.

Aber immerhin - man kann das Auto wieder von Hand Aufschliessen und Abschliessen. :D
Dazu - nette Funktion - wenn man auf "zu" den Schlüssel hält, fahren alle Fenster hoch, bei "auf" fahren sie 'runter.
Ob das Schiebedach da auch von betroffen ist? Noch nicht getestet....
Klappt das normaler Weise auch mit der Fernbedienung? (Bei mir nicht...)

Aber:
Wenn ich von Hand aufschliesse, blinkt die Rote LED am Schloß weiter. Ich habe die Tür dann nicht geöffnet (nach 23:00 Uhr wollte ich vermeiden, das die Nachbarn ein Konzert bekommen). Per FB wird die Wegfahrsperre mit deaktiviert.

Ich weiss, das der Türkontakt an dem Schloß defekt ist. (Fzg. schliesst nach ein paar Sekunden wieder ab, auch wenn die Fahrertür geöffnet wurde. Die Rote Lampe in der Tür unten leuchtet nicht). Aber beim Wechsel von Abgeschlossen auf Aufgeschlossen sollte der Kontakt doch typisch nicht bedient werden, oder?

Was steht da noch schief?!

Herzlichen Dank!
Jo...

Re: Wechsel Schliesszylinder ohne Schlüssel möglich?

Verfasst: 22. Juni 2012 08:33
von Octi_TDI
Da wird noch ein weiterer Fehler vorliegen, der allerdings aus der Ferne schwer zu erkennen ist. Ich würde mal mit VCDS die einzelnen Schlösser angucken, dann, weiß man auch, welches Schloss die Fehler produziert. Fehlerspeicher fragen ist auch noch ne Möglichkeit.

Bzgl. des Öffnens und Schließens der Fenster mit der FB gucke mal hier:http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... olkswindow

Re: Wechsel Schliesszylinder ohne Schlüssel möglich?

Verfasst: 23. Juni 2012 20:51
von Jo...
Uups - scheint ich war nicht der erste, der die Fenstersteuerung gerne mit der FB machen möchte... :D
Na ja, bietet sich auch an. Hab' das mal bei nem Audi Mietwagen gehabt - dann will ich das doch hier auch ...

Ich habe mal in den Fehlerspeicher 'reingeschaut :
VAG-COM Version: PCI 409.0-F

Steuergerät Teilenummer: 1J0 959 799 AH
Bauteil oder Version: 7Q Zentral-SG Komf. 0001
Software Codierung: 04097
Werkstatt Code: WSC 31480
zusätzliche Info: 1U4959801B 7Q Tõrsteuerger. FS0002r
zusätzliche Info: 1U4959802B 7Q Tõrsteuerger. BF0002r
zusätzliche Info: 1U0959811B 7Q Tõrsteuerger. HL0002r
zusätzliche Info: 1U0959812B 7Q Tõrsteuerger. HR0002r
1Fehler gefunden:
01135 - Sensoren für Innenraumüberwachung
36-10 - Unterbrechung - Unterbrochen
VAG-COM Version: PCI 409.0-F


Soweit so schön. Ich weiss bereits, das der Schalter für das Tür-Offen-Signal an der Fahrertür murks macht.
Was kann mir die Fehlermeldung weiter sagen - ich kann's nicht recht deuten. :oops:

Um weiter in die Technik einzusteigen brauche ich ein wenig Starthilfe - nicht das ich mir doch was zerschiesse...
Btw.: Wir sind vom ursprünglichen Thema schon ein wenig weg. Da ich hier neu bin - besser hier weitermachen, oder neuen Thread aufmachen?

Dank & Gruß
Jo...

Re: Wechsel Schliesszylinder ohne Schlüssel möglich?

Verfasst: 25. Juni 2012 09:01
von Octi_TDI
Hast du ne DWA drin?

mach doch in einem bestehenden Thema weiter, welches am ehesten auf dein Prblem zutrifft. Dann verschiebe ich es entsprechend bzw. stelle nen Link hier rein.