High Level Input Eton Ecc 600.2 Skoda/VW Werksverstärker ans
Verfasst: 17. Juli 2012 09:13
Hallo,
ich lese schon seit geraumer Zeit als stiller Gast mit. Tolles Forum habt Ihr hier.
Nun aber leider zu meinem Problem:
ich bin dabei meine Werksanlage für meinen Skoda Octavia Combi (BJ 2011) mit Bolero Radio und extra "Werks-Soundsystem" (digitaler Equalizer, Verstärker und 12 Boxen) mit einer Endstufe (Eton 600.2) und einer kleinen Basskiste (Eton Force 12" 800 BR) aufzurüsten.
Ich bin nun kurz davor mir die Signale für die Eton NACH der Werksendstufe unter dem Vordersitz abzugreifen.
Abgreifen werde ich die Kabel der Tieftoner für die vorderen Türboxen. (Schaltplan etc. vorhanden)
Nachdem ich lange, wirklich lange, im I-Net gelesen habe wie man die Eton richtig im Auto anschließt habe ich nur noch eine Frage oder evtl. zwei.
Kann ich direkt nach der Werksendstufe den High Level Input der Eton ansteuern oder raucht mir diese ab weil der Werksverstärker zuviel Leistung abgibt?
Die Werksendstufe hat folgende Spezifikationen:
Höhen: 4 x 30 Watt / Mittel: 4 x 40 Watt / Bass: 4 x 100 Watt. Je Tür ist ein Höhen-, ein Mitten- und ein Bass-Lautsprecher verbaut. Die Ausgangsleistung des Verstärkers beträgt 8 x 50 Watt. Welche Leistung hingegen angegeben ist steht dort nicht.
Oder sollte ich besser mit einem Hi/Lo Konverter arbeiten?
Wäre super wenn mir einer von Euch helfen könnte.
Liebe Grüße aus Hamburgs Osten
ich lese schon seit geraumer Zeit als stiller Gast mit. Tolles Forum habt Ihr hier.
Nun aber leider zu meinem Problem:
ich bin dabei meine Werksanlage für meinen Skoda Octavia Combi (BJ 2011) mit Bolero Radio und extra "Werks-Soundsystem" (digitaler Equalizer, Verstärker und 12 Boxen) mit einer Endstufe (Eton 600.2) und einer kleinen Basskiste (Eton Force 12" 800 BR) aufzurüsten.
Ich bin nun kurz davor mir die Signale für die Eton NACH der Werksendstufe unter dem Vordersitz abzugreifen.
Abgreifen werde ich die Kabel der Tieftoner für die vorderen Türboxen. (Schaltplan etc. vorhanden)
Nachdem ich lange, wirklich lange, im I-Net gelesen habe wie man die Eton richtig im Auto anschließt habe ich nur noch eine Frage oder evtl. zwei.
Kann ich direkt nach der Werksendstufe den High Level Input der Eton ansteuern oder raucht mir diese ab weil der Werksverstärker zuviel Leistung abgibt?
Die Werksendstufe hat folgende Spezifikationen:
Höhen: 4 x 30 Watt / Mittel: 4 x 40 Watt / Bass: 4 x 100 Watt. Je Tür ist ein Höhen-, ein Mitten- und ein Bass-Lautsprecher verbaut. Die Ausgangsleistung des Verstärkers beträgt 8 x 50 Watt. Welche Leistung hingegen angegeben ist steht dort nicht.
Oder sollte ich besser mit einem Hi/Lo Konverter arbeiten?
Wäre super wenn mir einer von Euch helfen könnte.
Liebe Grüße aus Hamburgs Osten