Seite 1 von 1

Vibrationen nicht weg zu kriegen

Verfasst: 15. August 2012 15:24
von phili53
Mahlzeit,

Ich habe in meinem Octi Combi Bj. 2003 einen 30er Magnat-Subwoofer (Jaja, Magnat, MediaMarkt Tuning, ich weiß, erfüllt trotzdem seinen Zweck ;)) mittels Platte in die Reserveradmulde verlegt. Dann habe ich alles soweit gedämmt, damit nichts vibriert. Platte an sich und was da halt so zugehört. Ist auch alles schön und gut, im Innenraum klingt alles top.
Problem: Wenn ich etwas lauter drehe und neben dem Auto stehe (Scheiben hoch, Türen alle zu), vibriert etwas so laut, das man kaum die Melodie noch hört. Ihr könnt euch das vorstellen wie ein wobbelndes Kennzeichen am Corsa B :D
Ich habe es dann mal lokalisiert, scheint aus der Tankmulde zu kommen. Alles andere ist ausgeschlossen. Kennt das jemand und weiss, was ich dagegen tun kann?
Würde mich auf jeden Tipp freuen, weil das hört sich doch schon recht besch**** an.. :roll:

phil

Re: Vibrationen nicht weg zu kriegen

Verfasst: 15. August 2012 18:53
von Crazylegz
Bei meinem Octavia 2003er Combi gibt es drei Störquellen:

-Verkleidung der Heckklappe (habe ich nicht ruhig bekommen und fahre deshalb ohne herum)
-Entlüftungsklappen im Kofferraum (befinden sich in den seitlichen Fächern). Die verursachen "furzende" Geräusch.
-Ab einem gewissen Pegel kommt dann noch das Dach sehr stark dazu. Um das zu verhindern habe ich Stahlprofile reingeklebt und mit Alubutyl gedämmt.


Mal eine Frage zum Konzept:
Wie hast du das Volumen des Subwoofers abgedichtet und stabilisiert?

Re: Vibrationen nicht weg zu kriegen

Verfasst: 16. August 2012 08:43
von phili53
Crazylegz hat geschrieben:-Verkleidung der Heckklappe (habe ich nicht ruhig bekommen und fahre deshalb ohne herum)
Hmm, was soll ich dazu sagen? Meine bleibt auf jedenfall drin. Vibriert auch nicht. Zur Kenntnis und zu den Akten.
Crazylegz hat geschrieben:-Entlüftungsklappen im Kofferraum (befinden sich in den seitlichen Fächern). Die verursachen "furzende" Geräusch.
Wie hast du das gelöst?
Crazylegz hat geschrieben:-Ab einem gewissen Pegel kommt dann noch das Dach sehr stark dazu. Um das zu verhindern habe ich Stahlprofile reingeklebt und mit Alubutyl gedämmt.
Dach ist bei mir auch ruhig :)

Crazylegz hat geschrieben:Mal eine Frage zum Konzept:
Wie hast du das Volumen des Subwoofers abgedichtet und stabilisiert?
:oops: :oops: :oops: Garnicht :lol:

Bild

Klingt aber nicht übel, mein Daumen scheint wie dafür gemacht zu sein :D

Danke schonmal :wink:

Re: Vibrationen nicht weg zu kriegen

Verfasst: 17. August 2012 11:05
von Dreas
phili53 hat geschrieben:
Crazylegz hat geschrieben:Mal eine Frage zum Konzept:
Wie hast du das Volumen des Subwoofers abgedichtet und stabilisiert?
:oops: :oops: :oops: Garnicht :lol:

Bild

Klingt aber nicht übel, mein Daumen scheint wie dafür gemacht zu sein :D

Danke schonmal :wink:
Da hast du die WUrzel des Übels, bau nen Gehäuse drum dann gibt der Boden auch Ruhe.

Mfg Dreas

Re: Vibrationen nicht weg zu kriegen

Verfasst: 31. August 2012 11:05
von Frank V.
Einfach Platte rein und fertig... wenn alles so einfach wäre.. :wink:
Und mal abgesehen davon: ist es nicht ineffizient, wenn neben dem Wagen neben irgendwelchen Vibrationen noch reichlich Musik zu hören ist? Das ist alles Verstärkerleistung, die da unnötig verbraten wird. Um im Innenraum einen gewissen Schalldruck zu erzeugen, brauchst Du momentan erheblich mehr Endstufenpower als mit einem sorgfältig gedämmten Wagen. Das belastet zudem das Material. Und wie Dreas schon sagte: Bau ein ordentliches Gehäuse für den Treiber (Dreas, Du bei der Gelegenheit dann auch...), momentan überträgt der Woofer seine Arbeit 1:1 auf die Karosserie. Ei ordentliches Gehäuse ist z. B. 16mm Multiplex. Von mit aus auch 19mm MDF. Keinesfalls Spanplatte, schon garnicht 0,4mm tiefgezogenes Stahblech...

Frank

Re: Vibrationen nicht weg zu kriegen

Verfasst: 31. August 2012 20:51
von Dreas
Frank V. hat geschrieben: (Dreas, Du bei der Gelegenheit dann auch...)
18mm MPX ist stabil genug bei meinem Spielzeug. :wink: :wink:

Mfg Dreas

Re: Vibrationen nicht weg zu kriegen

Verfasst: 31. August 2012 22:21
von Frank V.
Ich sagte auch "ordentliche" Kiste, nicht "stabil"! :rofl:

Frank

Re: Vibrationen nicht weg zu kriegen

Verfasst: 1. September 2012 22:48
von Dreas
Die jst schon gut.:-P

Re: Vibrationen nicht weg zu kriegen

Verfasst: 5. September 2012 22:11
von Crazylegz
Crazylegz hat geschrieben:-Entlüftungsklappen im Kofferraum (befinden sich in den seitlichen Fächern). Die verursachen "furzende" Geräusch.
Wie hast du das gelöst?

Ich habe einfach die originalen Entlüftungsklappen ausgebaut und das ganze mit Bitumen zugeklebt. Man hört immer dass man das nicht tun soll, weil der Airbag sonst die Luft im Wageninneren zu stark komprimiert, oder wie auch immer...
Ich denke jedoch das der Skoda genug Undichtigkeiten besitzt. Ich mein: Wenn ich die Lüftung auf voller Stufe habe kommt auch enorm Luft ins Wageninnere, welche ja irgendwo hin muss. Genau den Weg kann dann das Airbagvolumen auch nehmen.

Re: Vibrationen nicht weg zu kriegen

Verfasst: 5. September 2012 23:32
von Frank V.
Ich glaube, dass das bisschen Druck auf den Ohren von auslösenden Airbags in dem Moment das kleinste Problem sein dürfte...
Meiner Meinung nach macht die Entlüftungsklappe das Schließen der Türen angenehmer. Vor allem für die Insassen im Auto.

Frank