Glühkerzenleuchte leuchtet/beim Bremsen Standlicht an

Zur Technik des Octavia I
Mikkky
Frischling
Beiträge: 43
Registriert: 11. Oktober 2006 16:15
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Glühkerzenleuchte leuchtet/beim Bremsen Standlicht an

Beitrag von Mikkky »

Hallo zusammen,
mehrere Phänomen, die vermutlich zusammen spielen. Nur wo setze ich an?

Unter der Suche bin ich nicht wirklich schlau geworden.

Glühkerzenleuchte geht immer wieder an und blinkt schön regelmäßig. Bremsenleuchten habe ich erneuert.
Wenn ich nun bei Motoraus bremse, leuchtet vorne rechts das Standlicht.
Dazu ertönt gerne mal das Signal der Parksensoren, wenn ich es richtig zuordnen kann.
Wenn ich die hintere rechte (oder wars links) Lichteinheit abklemme, piept nichts mehr.
Kann an der Lichteinheit aber keine Korrision erkennen.
Komischerweise gehts manchmal ohne Blinken der Glhkerzenleuchte. Und dann schwupps, ist es wieder da... Aber nie von Beginn an.

Der Tempomat scheint auch nicht zu funktionieren, wenn die Glühkerzenleuchte blinkt. Manchmal auch nicht, wenn sie nicht blinkt.
Dann aber doch wieder.... Kann das damit zusammen hängen, oder ist das ein eigenes Problem?

Meine Radioantenne scheint ihre Plusleitung verloren zu haben. Denn guten Empfang habe ich auch nicht mehr.
Anscheinend ist die Phantomspeisung abhanden gekommen.
Kann man irgendwie die Leitung testen? Anscheindend kommt keine +12V an der Antenne an. Wo ist denn das andere Ende?
Bzw. wann müssen die +12 anliegen? Zündung an, Radio an?
Brauchbaren Tipp für Ersatzantenne? Ich habe eine umklappbare.... Obwohl vielleicht liegt es ja an der Speiseleitung...

Wo fange ich mit der Suche an? Tipps? Fehlerspeicher habe ich noch nicht ausgelesen. Hab mein Gerät verlegt :( Grummel...

Danke schon mal für Tipps. Ich begebe mich mal auf die Suche nach dem Lesegerät....
Sockenralf
Alteingesessener
Beiträge: 554
Registriert: 7. Juli 2012 22:47
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Modelljahr: 0
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 240000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Glühkerzenleuchte leuchtet/beim Bremsen Standlicht an

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

so aus der Ferne bei der Menge der unterschiedlichsten Probleme:
klingt nach einem größeren Massefehler


MfG
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11366
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Glühkerzenleuchte leuchtet/beim Bremsen Standlicht an

Beitrag von TorstenW »

Moin,

als allererstes würde ich mal nach dem berühmt-berüchtigten Kabelverbinder links im Kofferraum gucken.
Ich würde ja was drauf wetten, dass der schon längere Zeit Schwimmübungen macht. :wink:

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Mikkky
Frischling
Beiträge: 43
Registriert: 11. Oktober 2006 16:15
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Glühkerzenleuchte leuchtet/beim Bremsen Standlicht an

Beitrag von Mikkky »

TorstenW hat geschrieben:Moin,

als allererstes würde ich mal nach dem berühmt-berüchtigten Kabelverbinder links im Kofferraum gucken.
Ich würde ja was drauf wetten, dass der schon längere Zeit Schwimmübungen macht. :wink:

Grüße
Torsten
Hm, ok, werde mal schauen.... Werde berichten...

Antenne: Hier ist aber doch +12 Volt und nicht die Masse das Problem. Oder irre ich mich?
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11366
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Glühkerzenleuchte leuchtet/beim Bremsen Standlicht an

Beitrag von TorstenW »

Moin,

beim Steckverbinder ist auch nicht die Masse das Problem. :roll:

Meine Glaskugel fragt, was Du für ein Radio verbaut hast.
Bei den Originalradios läuft das per Phantomspeisung über das Antennenkabel.
Es kommen also 2 Fehlermöglichkeiten in Frage:
1. Antennenkabel kaputt
2. Antennenfuß undicht, Verstärkerplatine vergammelt. Das wäre mein Favorit.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Mikkky
Frischling
Beiträge: 43
Registriert: 11. Oktober 2006 16:15
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Glühkerzenleuchte leuchtet/beim Bremsen Standlicht an

Beitrag von Mikkky »

Habe in beide Seiten im Kofferraum geschaut.
Alles schön trocken... Wachsschicht gut vorhanden :)
Linke Seite 3 Stecker. Sehen alle Top in Schuß aus.
Nichts feucht.

Gibt es noch andere Steckerverbindungen, die öfter mal in Frage kommen?

Radio: Ist eines von Sony. Allerdings habe ich 4 Jahre besten Empfang gehabt. Und nun eben nimmer.
Ich habe mir die Antenne mal unterm Dachhimmel angeschaut: Da sind eben 2 Kabel, die von der Antenne weg gehen.
Oder sollte das etwas 1x Radio und 1x Telefon (und keine Plusleitung) sein? Telefonantenne scheine ich auch zu haben, jedenfalls habe ich da was gefunden am Kabelbaum beim Radio...

Hab ne Ersatzantenne dran geklemmt, nur ist das temporär. Somit liegt es an der Antenne, nicht am Radio.
Und diese Antenne hat auch einen Verstärker in der Leitung der an Plus muss. Daher meine Annahme, das meine eigentliche Antenne auch ne Plusleitung hat...

Bin ich nun völlig auf dem Irrweg?

Was mich immer noch stutzig macht: Wenn ich bremse, geht das vordere rechte Standlicht an.... Kann mir jemand den Zusammenhang erklären? :o
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Glühkerzenleuchte leuchtet/beim Bremsen Standlicht an

Beitrag von Octi_TDI »

Es geht sicher auch das hintere rechte Standlicht mit an, das siehst du bloß nicht. Ein Wackelkanidat wäre ggf noch der Kabelübergang Kofferraumklappe <-> Karosserie, was noch zu prüfen wäre. Ansonsten hilft nur messen. Hast du vor kurzen etwas an der Fahrzeugelektrik gemacht?

Die Antenne ist eher eine eigene Baustelle. Wie Torsten schon vermutet: im Antennenfuß ist der Verstärker und der säuft gerne mal ab, hatte ich auch schon.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11366
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Glühkerzenleuchte leuchtet/beim Bremsen Standlicht an

Beitrag von TorstenW »

Moin,

ein Kandidat wäre die Masseverbindung vom rechten Bremslicht/Schlusslicht oder das Glühobst selber. Das ist doch IMHO eine 2fadenlampe. Nimm die mal raus und teste, was dann passiert. Funzt es ohne Lampe, kommen, wie schon geschrieben, die Masseverbindung (das ist ein Hohlniet, der gerne Probleme macht) oder das Obst in Frage. Zum Testen kannst Du die linke "Birne" nehmen.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Mikkky
Frischling
Beiträge: 43
Registriert: 11. Oktober 2006 16:15
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Glühkerzenleuchte leuchtet/beim Bremsen Standlicht an

Beitrag von Mikkky »

Ob ihr es glaubt oder nicht: Funktionierendes Glühobst scheint schuld zu sein....

Nun neues Obst und das Standlicht leuchtet schon mal nimmer beim Bremsen.
Mal sehen, ob die anderen Dinge wie piepsen und Glühkerzenflimmer auch weg sind...

Danke schon mal.

@Antenne: Also von außen scheint alles an der Antenne selbst einwandfrei zu sein.
Auch nichts abgenagt.
Auch unterm Himmel nix von Rost zu sehen.
Sollt ich nun doch den Fuß abschrauben um ganz sicher zu sein?
Ansonsten: Wo ist denn das andere Ende des Kabels zu finden, wo die +12V herkommen?
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Glühkerzenleuchte leuchtet/beim Bremsen Standlicht an

Beitrag von Octi_TDI »

Die +12V kommen mit über das Antennenkabel und werden Radioseitig eingespeist. Bei einem Zubehörradio muss dies über einen Adapter erfolgen. Daher kommt der Begriff Phantomspeisung.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“