Der der aus Oberfranken kommt - jetzt mit Luxon(Luxus)

User und Fahrzeugvorstellung O²
Benutzeravatar
Headnut
Frischling
Beiträge: 28
Registriert: 15. September 2012 09:57
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2012
Motor: 1.4 TSI
Kilometerstand: 76000
Spritmonitor-ID: 0

Der der aus Oberfranken kommt - jetzt mit Luxon(Luxus)

Beitrag von Headnut »

Hallo meine lieben,

ich möchte mich nun auch mal vorstellen.

Ich bin noch 26 Jahre jung, heise Dominic und komme aus dem schönen Oberfranken das mit zu Bayern dazugehört. Skoda Fahrer bin ich indirekt schon seit ca. 3 Jahren da meine inzwischen geworden Frau ihren Fabia 2 bekommen hat. Waren eigentlich immer zufrieden mit dem Wägelchen.

Da mein vorheriges Fahrzeug sowieso weg sollt/musst (Ford Focus) und ein auf die Zukunft ausgelegtes Familien Auto her sollte wurde natürlich der Markt sondiert. In die engere Auswahl hatte es damals der Ford Modeo und der Skoda Octavia geschafft. Jedoch muss ich sagen das hier das Preis-Leistungsverhältnis bei Skoda einiges besser ist.

Somit hatten wir uns für den Octavia 2 FL Combi entschieden. Von der Ausstattung her sollte er so sein wie das "alte" Fahrzeug. Da waren wir dann mit dem Family Model dann ganz gut beraten. Was ich jedoch noch nachrüsten wollte/musste war eine BT-Freisprecheinrichtung was dann auch gleich vom :D gemacht wurde, bevor ich abgeholt habe.
Inzwischen hat der Octi schon wieder 10000 KM runter und es macht aber immer wieder Spass einzusteigen und los zu fahren.

So dann hier noch der Vollständigkeit halber meine gesamte Fahrzeughistorie die ich persönlich besessen habe :

1. Fahrzeug:
Honda Civic EJ9 Hatchback gefahren 3 Tage Aug07

2. Fahrzeug:
VW Polo C86 Steilheck gefahren Okt.07 - Mai08

3. Fahrzeug:
Ford Focus Titanium gefahren Juli08 - Juli12

4. Fahrzeug:
Skoda Octavia Combi gefahren Juli12 - ?

Da nun der Octavia länger in der Familie bleiben soll, habe und werde ich diverse kleine Anpassungen vornehmen.

Zu den Fakten

Fahrzeug: Skoda Octavia 2 FL Combi
Motor: 1.4 TSI
Austattung: Family
Farbe: Black Magic Perlefekt

Bereits gemachte Änderungen:


- Dachreling von schwarz auf silber (Tausch hier über die Grüne Community)
- LED Rückleuchten (Kauf hier über die Community)
- Doppelter Ladeboden nachrüsten (Kauf hier über die Grüne Community)
- Kennzeichenbeleuchtung auf LED umrüsten
- Fussraumbeleuchtung nachgerüstet (aus Focus gewöhnt)
- Ambientebeleuchtung nachgerüstet (aus Focus gewöhnt)
- Diverse Codierungen mittels dem angeschaften VCDS

Geplante Änderungen:


- Innenraumbeleuchtung auf LED umrüsten
- Tieferlegung mittels Federn
- evtl Skoda Embleme gegen neue Tauschen

So das war es dann auch erst ein mal von mir.

Grüßle Headnut
Zuletzt geändert von Headnut am 9. April 2013 17:57, insgesamt 1-mal geändert.
VCDS: HEX-USB+CAN Raum Oberfranken
Benutzeravatar
1-1-2
Alteingesessener
Beiträge: 1065
Registriert: 10. Juli 2012 14:54
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 1.8, 118kw, Benziner
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 605029

Re: Der der aus Oberfranken kommt

Beitrag von 1-1-2 »

herzlich willkommen :D
und viel freude mit deinem O²...

Olli
Benutzeravatar
Domino
The Pusher
Beiträge: 2166
Registriert: 24. November 2009 18:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 2.0 TDI Facelift Elegance
Kilometerstand: 101000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Der der aus Oberfranken kommt

Beitrag von Domino »

Jo, von mir auch ein hallo...
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Der der aus Oberfranken kommt

Beitrag von L.E. Octi »

Servus. In der Community bin ich über 2-3 Postigs von Dir, bezüglich der Devil Eyes LED Kennzeichenbeleuchtung gestolpert. Wie sind mittlerweile die Erfahrungen? Alles dicht, funktionieren die problemlos? Kannst Du paar Detailbilder vom Einbauzustand machen. Und noch 2-3 im dunkeln von der Beleuchtung. Wäre Klasse.
Dann habe ich gelsen, das Du die Lampenüberwachung wegcodiert hast. Läuft das bisher problemlos?
Da die gerade mal die Hälfte von den Dectane kosten, ebenfalls zugelassen sind, ich nicht unbedingt Lastwiderstände anlöten wollte, wäre die Kennzeichenbelecuhtung in Verbindung mit auscodieren der Lampenüberwachung perfekt für mich. Das zurechtschneiden etc. ist kein Thema.
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
Headnut
Frischling
Beiträge: 28
Registriert: 15. September 2012 09:57
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2012
Motor: 1.4 TSI
Kilometerstand: 76000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Der der aus Oberfranken kommt

Beitrag von Headnut »

Hi,

ja richtig ich habe diese verbaut. Ein Bild kann ich dir gleich mal mit schicken http://www.skodacommunity.de/index.php? ... &type=page wenn du noch mehr sehen möchtes einfach melden dann muss ich ihn mal waschen und Bilder machen.

Bisher keinerlei probleme damit gehabt. Wobei ich mir nicht sicher bin ob die auscodierte Lampenüberwachung nötig ist. Werde mir es die Tage nochmal genauer anschauen hab nur derzeit Nachtschicht und dann wenn die rum ist werde ich nochmal gucken.

gruss Heady
VCDS: HEX-USB+CAN Raum Oberfranken
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Der der aus Oberfranken kommt

Beitrag von L.E. Octi »

OK Danke. Ein Bild im beleuchteten Zustand von weiter weg vlt. noch. Ansonsten 2-3 unbeleuchtet, von nahen im eingebauten Zustand. Muss nicht super sauber sein. Mal kurz mit dem Lappen drüber gewischt und Foto gemacht. Will mir ein Bild von der Einbausituation machen.
Zwecks auscodieren, habe ich mich vlt. verkehrt ausgedrückt. Ich meinte das hier.
Ich habe im Stg 9 Byte 17 Bit 7 aktiviert.
Nennt sich: kennzeichenbeleuchtung ohne pulsweitenmodulation (PWM) [LED Leuchtmittel]
Seit dem keinerlei Fehlermeldung mehr!?
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
Headnut
Frischling
Beiträge: 28
Registriert: 15. September 2012 09:57
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2012
Motor: 1.4 TSI
Kilometerstand: 76000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Der der aus Oberfranken kommt

Beitrag von Headnut »

Ja das rauscodieren habe ich schon gemacht bevor ich sie verbaut habe.
Werde mal testen ob es nötig ist. Aber falls ja, ich habe damit keinerlei Fehler
Damit gemeldet bekommen.

Ja muss sowieso mal das Salz entfernen. Da kann ich dann gleich ganz Hand anlegen.


Gruß Heady
VCDS: HEX-USB+CAN Raum Oberfranken
Benutzeravatar
Headnut
Frischling
Beiträge: 28
Registriert: 15. September 2012 09:57
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2012
Motor: 1.4 TSI
Kilometerstand: 76000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Der der aus Oberfranken kommt

Beitrag von Headnut »

Hey,

also ich habe so eben nochmal die codierung nachgesehen.

Ich habe im Stg 9 Byte 17 Bit 7 aktiviert.
Nennt sich: kennzeichenbeleuchtung ohne pulsweitenmodulation (PWM) [LED Leuchtmittel]

Dieses ist nötig da sonnst eine Fehlermeldung kommt. Bilder werde ich machen wenn es bei uns
nicht mehr so regnet.

mfg Heady
VCDS: HEX-USB+CAN Raum Oberfranken
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Der der aus Oberfranken kommt

Beitrag von L.E. Octi »

Cool, Danke.
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
Headnut
Frischling
Beiträge: 28
Registriert: 15. September 2012 09:57
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2012
Motor: 1.4 TSI
Kilometerstand: 76000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Der der aus Oberfranken kommt

Beitrag von Headnut »

So meine Lieben,

dann kommt hier mal ein Update.

Heute war der große Tag bei TÜV. Für mich als "Ersttäter" der §21 Abnahme eine ganz schön nervenaufreibende Sache.

Dann mal zu den Fakten:

Fahrwerk:

Federn von AP verbaut in 50/35

Räder:

Orginal Skoda Luxon anthrazit in den Dimensionen 7,5J X 18 mit 225/40R18 91V ET 46

Wie gesagt für mich ist das ganze Prozdedere Neuland und der Prüfer auch noch wortkarg.

Letzendlich ist alles so gelaufen wie gewollt und es ist alles eingetragen :D

Dann hier nochmal auf die schnelle ein Bild davon.


gruss Headnut
Dateianhänge
Octavia (2)Forum.JPG
Octavia (2)Forum.JPG (444.15 KiB) 3125 mal betrachtet
VCDS: HEX-USB+CAN Raum Oberfranken
Antworten

Zurück zu „Vorstellungen - Octavia II“