Standheizung Webasto Thermo Top Evo 5 Probleme

Zur Technik des Octavia II
Sonic67
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 21. Januar 2013 14:04
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2011
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 25000
Spritmonitor-ID: 0

Standheizung Webasto Thermo Top Evo 5 Probleme

Beitrag von Sonic67 »

Hallo zusammen

ich bin neu im Forum und hoffe, dass Ihr mir weiterhelfen könnt.

Ich habe einen Skoda Octavia RS 2011. Vor einiger Zeit habe ich mir eine Standheizung
einbauen lassen in einer Bosch Werkstatt. Da diese halt doch 1000.- CHF günstiger
war wie bei einer AMAG. Ich merkt ich komme aus der Schweiz :-)

Nun habe ich das Problem, dass wenn ich die Standheizung am morgen 30 Minuten laufen lasse
und ich dann en Motor starte, springt der zwar an, aber ganz Mager. Also wie wenn der Motor
kurz vor dem Absaufen ist.

Ich kann kurz auf das Gas drücken und dann ist das Problem glöst.
Aber ist halt erwas unschön, wenn ich zuerst die Nachbarn wecken muss, damit der Moto wieder
normal läuft.

Der Techniker von Bosch hat mir gesagt, ich soll in der AMAG Fragen ob diese einen Update
machen können von der Software des Motors.
Das habe ich gemacht und es war kein Udpate verfügbar.

Die AMAG hat mir dann mitgeteilt, dass Sie nichts mehr tun können und ich soll
nochmals zu der Bosch Garage Fahren.

Oh je, das habe ich mir fast gedacht, dass die AMAG so reagiert.

Meine Frage nun an euch. Ist euch so ein Fall bekannt oder wisst Ihr eventuell
wo das Problem zu suchen ist ??

Vielen Dank für eure Hilfe.

Gruss Sonic
Benutzeravatar
freddy@sf
Frischling
Beiträge: 27
Registriert: 25. August 2012 23:13
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 1,4 TSI, Benzin, 122PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Standheizung Webasto Thermo Top Evo 5 Probleme

Beitrag von freddy@sf »

Wie lange stand das Auto vor dem Starten und wie groß ist die Batterie.

Hatte ein ähnliches Problem - nur das der Motor gar nichtmehr kam. :roll:
Sonic67
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 21. Januar 2013 14:04
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2011
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 25000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Standheizung Webasto Thermo Top Evo 5 Probleme

Beitrag von Sonic67 »

Hallo freddy

das Auto stand ganz normal vom Abend mis am nächsten Morgen.
Ja das mit der Batterie habe ich auch schon mit den Mechanikern besprochen.
Aber die ist immer noch voll i.O. Leider kann ich dir nich genau sagen, wie gross die Batterie ist.

Habe dies alles zuerst Abgeklärt mit Websato Bosch und Skoda.

Bei alles hier es kein Problem..

Was hast du dann gemacht ? eine grössere Batterie gekauft ?
Es ist auch so, dass der Bosch Mech das selbe Auto hat einfach ca. 2 Monate älter
und er auch die selbe Heizung hat wie ich..

Gruss Sonic
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15051
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Standheizung Webasto Thermo Top Evo 5 Probleme

Beitrag von insideR »

Hört sich eher danach an, dass die Gemischaufbereitung nicht mit der tatsächlichen Motortemperatur korreliert.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Sonic67
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 21. Januar 2013 14:04
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2011
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 25000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Standheizung Webasto Thermo Top Evo 5 Probleme

Beitrag von Sonic67 »

Und was heisst das ?? Wie kann man das beheben ??
Benutzeravatar
freddy@sf
Frischling
Beiträge: 27
Registriert: 25. August 2012 23:13
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 1,4 TSI, Benzin, 122PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Standheizung Webasto Thermo Top Evo 5 Probleme

Beitrag von freddy@sf »

Ich hatte das Problem in Verbindung mit einer zu kleinen Batterie (45Ah).

Die Batterie reicht wohl grundsätzlich aus, wenn man nicht länger heizt als man fährt, aber was Größeres ist eben besser. Zumal mein Auto unregelmäßig bewegt wird. Montag Früh Langstrecke, Montag Abend Kurzstrecke und Freitag wieder ne Langstrecke - und am Wochenende ab und zu.
Gerade die Standzeit von Montag zu Freitag hat mich auch bewogen lieber eine größere Batterie einzubauen. Ob ich der ganzen Nummer wirklich vertrauen kann zeigt sich am Freitag. :cry:


Wobei wie gesagt mein Bock gar nichtmehr ansprang und es deshalb schwer zu beurteilen ist, ob es sich hierbei um ein ähnliches Problem handelt.
Benutzeravatar
dirki
Alteingesessener
Beiträge: 629
Registriert: 3. November 2009 11:15
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2010
Motor: 1.6 TDI CR
Kilometerstand: 110000
Spritmonitor-ID: 375578

Re: Standheizung Webasto Thermo Top Evo 5 Probleme

Beitrag von dirki »

Hallo,

meine Webasto macht im Moment auch Probleme, nachdem sie 2 1/2 Jahre lang einwandfrei gearbeitet hat.

Ich hatte es schon 2-3 mal, dass die Standheizung zwar entsprechend der Programmierung lief aber keine Luft in den Inneraum zugeführt wurde.

An der Climatronic leuchtete die "Auto"-Lampe, obwohl dort von mir die Einstellung "Scheiben entfrosten" eingestellt war und normalerweise 3 Balken für die Lüftung leuchten müssten (diese zeigte aber keinen Balken an).

Der Frost auf den Scheiben waren nur minimal abgetaut.

Nach dem Starten war die Motortemperatur auf ca. 60 Grad. Bedeutet also, dass die Standheizung aktiv war.

Heute war ich beim :D und habe den Fehlerspeicher auslesen lassen: keine Fehler! :roll:

Vor ein paar Tagen habe ich die Standheizung mal manuell eingeschaltet und nach einer gewissen Zeit lief auch die Innenraumlüftung an.

Hat irgend jemand eine Idee, wo der Fehler sein könnte?
Zuletzt geändert von dirki am 13. März 2013 21:18, insgesamt 1-mal geändert.
Combi Elegance 1.6 TDI CR BJ 12/09, in black magic perleffekt, Xenon, Standheizung, Bluetooth FSE, var. Ladeboden, Gepäcknetztrennwand, Dachreling, Radio Bolero mit Soundsystem
Benutzeravatar
RS200@raceblue
Michelin Männchen
Beiträge: 2644
Registriert: 28. September 2008 10:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TFSi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Standheizung Webasto Thermo Top Evo 5 Probleme

Beitrag von RS200@raceblue »

Wenn es sich um eine nachträglich eingebaute STH handelt,
ist (leider) ziemlich sicher das IPCU defekt u. muss getauscht werden.
Dieses steuert den Lüfter an.
Benutzeravatar
dirki
Alteingesessener
Beiträge: 629
Registriert: 3. November 2009 11:15
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2010
Motor: 1.6 TDI CR
Kilometerstand: 110000
Spritmonitor-ID: 375578

Re: Standheizung Webasto Thermo Top Evo 5 Probleme

Beitrag von dirki »

Nein, ist vom Werk verbaut!
Zuletzt geändert von mojo73 am 14. März 2013 02:09, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat entfernt
Combi Elegance 1.6 TDI CR BJ 12/09, in black magic perleffekt, Xenon, Standheizung, Bluetooth FSE, var. Ladeboden, Gepäcknetztrennwand, Dachreling, Radio Bolero mit Soundsystem
Benutzeravatar
RS200@raceblue
Michelin Männchen
Beiträge: 2644
Registriert: 28. September 2008 10:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TFSi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Standheizung Webasto Thermo Top Evo 5 Probleme

Beitrag von RS200@raceblue »

Dann bin ich raus. :wink:
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“