Seite 1 von 1
Elektrischer Fensterheber Fahrerseite
Verfasst: 22. März 2013 08:46
von phyinx
Guten Morgen ihr da draußen
Ich habe seit gestern das Problem das mein elktrischer Fensterheber auf der
Fahrerseite beim öffnen und schließen ein leises knirschendes Geräusch
von sich gibt und die Scheibe im halb bzw leicht geöffneten Zustand irgendwie
klappert! Kann mir jemand helfen oder weiß was das sein kann?
Mfg Basti
Re: Elktrischer Fensterheber Fahrerseite
Verfasst: 22. März 2013 09:00
von Leuchtturm
Das wird mit Sicherheit die Lagerung/Befestigung der Scheibe in der Tür sein.
Damit die Scheibe nicht direkt auf der Fensterhebermechanik aufliegt, befindet sich dazwischen ein Stück Kunstsoff. Dieses dürfte defekt sein, bzw. der Scheibe nicht mehr den nötigen Halt geben.
Das selbe Problem hatten wir bei unserem Civic auch mal. Beim Schließen gabs ein übelstes Knarzen und im geöffneten Zustand polterte die Scheibe regelrecht, wenn man die Tür schloss.
Re: Elktrischer Fensterheber Fahrerseite
Verfasst: 22. März 2013 09:09
von phyinx
Das hört sich so an als wenn ich um einen Werkstatt besuch nicht
drum rum komme

Re: Elktrischer Fensterheber Fahrerseite
Verfasst: 22. März 2013 09:55
von Leuchtturm
Traust du dir zu, die Türverkleidung alleine abzunehmen?
Da es in der Werkstatt schnell teuer wird, würde ich erst einmal das versuchen. Und dann schauste mal, ob die Scheibe Spiel hat. Vielleicht kann man das auch so wieder hinfrickeln.
Ich schätze es wird wie auf dem Bild aussehen:
http://www.ebay.de/itm/FENSTERHEBER-vor ... 1e7843ac7e
Und die weißen Kunststoff-"dinger" an den Schienen dürften bei dir das Problem sein.
Wenn du bei Ebay mal "octavia fensterheber vorne links" eingibst, findest du eine ganze Menge zu dem Thema.
Genaues kann ich dir leider nicht sagen, da ich meine Türen noch nie auseinandergenommen haben. Ich glaube es gibt hier zumindest eine Anleitung, wie du die Türverkleidung abbekommst.
Edit:
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 19&t=16773
Re: Elktrischer Fensterheber Fahrerseite
Verfasst: 22. März 2013 10:14
von phyinx
Joa zutrauen tue ich mir das, aber so wie das in der Beschreibung aussieht
Komme ich dann auch nicht an die Mechanik des fensterhebers
Sieht aus als wenn die Innere Verkleidung genietet ist.
Re: Elktrischer Fensterheber Fahrerseite
Verfasst: 22. März 2013 13:32
von Leuchtturm
Re: Elktrischer Fensterheber Fahrerseite
Verfasst: 22. März 2013 13:51
von phyinx
Danke ich werd mal am Wochenende kucken ob ich das hinkriege!!!
Aber wer vllt noch andere tipps oder ähnliches hat immer her dami!!!
Re: Elektrischer Fensterheber Fahrerseite
Verfasst: 23. März 2013 07:58
von sachse-dd-fo
Türverkleidung runter, dann kannst du auch erstmal die Kunststoffhülsen so anschauen, ob es an denen liegt. Dazu müssen 2 schwarze Stopfen am Türaggregateträger raus, dann die Scheibe auf die Höhe der Löcher fahren, so siehst du dann die Hülsen, die die Scheibe hält.
Verrückte (originale Vorgabe von Skoda) schaffen es auch ohne Spezialwerkzeug und Demontage des Trägers, die Hülsen zu erneuern. Hier besteht hohes Risiko, dass die aber beim rausmachen in die Tür reinfallen.
Den Träger auszunieten und wieder einnieten, ist ein Akt für sich. Ich habe damals gleich Einpressnieten mit Gewinde genommen und den Träger angeschaut.
Alle Fälle solltest du unbedingt den Träger danach mit Karosseriedichtmittel abdichten! Das ist auch eine Vorgabe von Skoda, sonst könnte Wasser in den Fussraum eindringen.