Seite 1 von 1

Noch ne Frage zum Isostecker.

Verfasst: 10. Oktober 2004 17:14
von sir_marko77
Hi,

habe mir heute mal genauer den Isostecker meines RS und das dazugehörige Pedant meines Autoradios (JVC KD SH 909) angeschaut.
Im Hinblick auf den Anschluss einer Endstufe sind aber noch einige Fragen offengeblieben.

Hier die Belegung des Octavias und die entsprechenden Kabel des Radios.

Nr. - Kabelfarbe Octavia - Funktion - Kabelfarbe Radio - Funktion lt. Beschreibung
1 - blau/weiss - GALA - kein Kabel - entfällt
2 - kein Kabel - entfällt - braun - Mobiltelefon
3 - grau/weiss - Diagnose - kein Kabel - entfällt
4 - gelb/rot - Dauerplus - rot - Dauerplus*
5 - rot/weiss - Antenne - blau/weiss - Antenne
6 - blau/weiss - Beleuchtung - orange/weiss - Beleuchtung
7 - rot/weiss - Schaltplus - gelb - Schaltplus*
8 - braun - Masse - schwarz - Masse

* Beim Iso-Stecker des Autoradios wurden die Kabel Gelb und Rot vertauscht (oben bereits berücksichtigt), wie das bei den Fahrzeugen aus dem VAG-Konzern notwendig ist.

Jetzt meine Fragen:
1. Das Remote Kabel der Endstufe muss doch Nr. 5 (Antenne) ran, ist ja ein Schaltplus. Warum ist da schon am Isostecker des Autos ein Kabel (rot/weiss) dran. Der Octavia hat doch keine Motorantenne, wird damit was anderes eingeschaltet? Kann mir nicht vorstellen, das dieses Kabel nirgendwo hinführt.
2. Will zwecks Verbesserung des Radioempfangs die Phantom-Einspeisung einbauen. Da ist ja immer ein blaues Kabel dran. Da das ja wohl der Stromversorgung der Antenne dient, müsste dieses Kabel doch an Nr. 5 oder Nr. 7 ran (Schaltplus), damit es funktioniert.
3. Wie bekomme ich eigentlich ein Kabel in eine unbelegte Postion des Isostecker des Fahrzeuges (z.b. Nr. 2)? Gibts es dafür einen speziellen Stecker?
4. Habe noch eine Stecker (siehe Foto) gefunden, den ich nicht zuordnen kann. Passt nicht an das serienmäßige Autoradio (Symphony). Hat einer ne Ahnung, wofür der ist?

Gruß
Marko

Bild

Verfasst: 10. Oktober 2004 17:33
von Lucky
zu 1) Wenn der Pin 5 belegt ist, gehe ich davon aus, dass ein Phantomspeisungsadapter bereits angeschlossen ist.

zu 2) Richtig, das blaue Kabel des PSA gehört an PIN 5

zu 3) JA, die Stecker bekommst Du beim Boschdienst oder z.B. ATU

zu 4) Dieser Stecker gehört IMHO in das Navi (oder auch ein anderes Skoda-Radio) zur Anzeige im Maxi-Dot und Telefon-IN

Michael

Verfasst: 11. Oktober 2004 14:44
von Richi Rich
Dem Punkt 2 muss ich leider widersprechen. Im eigentlichem Sinne ist es zwar richtig, aber ich würde diesen Kontakt nicht allzustark belasten. Wenn dann über ein Relais.

Gruß,
Richi

Verfasst: 11. Oktober 2004 16:24
von sir_marko77
Richi Rich hat geschrieben:Dem Punkt 2 muss ich leider widersprechen. Im eigentlichem Sinne ist es zwar richtig, aber ich würde diesen Kontakt nicht allzustark belasten. Wenn dann über ein Relais.

Gruß,
Richi
:o Wieviel "zieht" denn der Phantom-Adapter?
Wenn ich Adapter und auch noch ein Relais hinten in den Radioschacht fummeln soll, wird es aber mehr als eng.

Gruß
Marko

Verfasst: 11. Oktober 2004 16:33
von schax
dann widerspreche ich mal bei 1.: :lol:

das ro/w kabel auf pin 5 ist nur dauerplus und ist einige cm vor dem stecker einfach von dem ro/w kabel an pin 7 abgezweigt.

Hier mal wieder der link zur netten übersicht des anderen forums...

http://www.fabiaclub.com/isostecker/Iso-Stecker.htm

Der dort abgebildete Belegungsplan stimmt mit meinem Wagen (RS Bj. 04) überein. Ich nehme an, der Plan von FrankV (s. FAQ) gilt nur für ältere Modelle oder andere Typen...

zu 3:

die dinger nennen sich "Junior-timer Kontakt"

den steckst du dann einfach in den freien Platz. Die originalstecker sind übrigens sau schwer zu zerlegen (Z.B. um belegung zu ändern / schaltplus und dauerplus tauschen). Es gibt da ein spezialwerkzeug um die kontakte wieder rauszuziehen, das aussieht wie eine dünne gabel und leider kaum unter 30 euro zu haben ist. wenn man sich zukünftig das gefummel sparen will und keine lust auf lüsterklemmen oder so einen mist hat, dann baut man gleich einen komplett neuen stecker ran, der sich leichter zerlegen lässt. Kontakte mit nur einer "Spreiznase" sind deutlich leichter wieder zu entfernen als die von VW mit zwei solchen Nasen.

Es ist übrigens deutlich sicherer die Kontakte auf dem Kabel zu verlöten, statt sie nur zu krimpen. Es gibt auch ISO-Stecker die auf die Kabel geschraubt werden wie eine Lüsterklemme..


Platz ist ürigens klein problem. wenn man die kabel links neben dem lüftungsschacht vorbei schiebt (einfach den plastikkäfig etwas stutzen) hat man platz ohne ende. hinter der unteren ablage ist ja auch noch platz (hier auch einfach platikverlängerung absägen)


gruß axel

Verfasst: 10. Dezember 2004 20:33
von Dominik
Hat das Vertauschen von Dauer- und Schaltplus eigentlich irgendeine Auswirkung auf die Remoteleitung (Anschlußpin 5/Antenne)?

Verfasst: 12. Dezember 2004 11:29
von Mummelratz
Lucky schrieb
zu 4) Dieser Stecker gehört IMHO in das Navi (oder auch ein anderes Skoda-Radio) zur Anzeige im Maxi-Dot und Telefon-IN
Falsch!

Auf diesem Stecker für das Navi ab Werk die ABS Signale (oder hier wahrscheinlich das Gala-Signal, weil nachgerüstet), das Rückwärtsgangsignal und die Klemme 15 aufgelegt. Ebenso erfolgt hier die Blaupunkt-CAN-Anbindung der TMC Box. Mit den Signalen fürs Maxi-Dot-Display und Telefon IN hat dieser Stecker rein gar nix zu tun.