Anschlagpuffer hinten (in Verbindung mit Tieferlegung)
Verfasst: 3. August 2013 14:37
Nachdem meine hinteren Anschlagpuffer sich in ihre Bestandteile aufgelöst haben, wurden bei der letzten Inspektion neue verbaut.
Als der kleine dann von der Hebebühne gelassen wurde hatte ich zweimal schauen müssen. Nun ist er hinten gute 2cm höher als vorher.
Problem: Die neuen Anschlagpuffern liegen auf, und drücken den Popo der Limo etwas in die Höhe.
Keine dramatische Sache eigentlich, nur fährt es sich jetzt nicht mehr so komfortabel wie vorher.
Ich habe KAW 50/40 Federn verbaut und war damit immer zufrieden. Nun hoppelt er aber als wenn ich nen 60mm Fahrwerk drin habe.
Mein Bekannter von Skoda will jetzt kürzere Anschlagpuffer besorgen (Vom original Sportfahrwerk...?!?!?), da das ganze ein komplettes Teil ist und sich nicht kürzen lässt.
Ich hab mir die ganze Sache mal angeschaut. Die Staubschutzkappe unten ist über den Puffer drüber gestülpt...... könnte man nicht einen Ring vom Gummi/Schaumstoff des Anschlagpuffers weg schneiden, das würden dann etwa 2cm sein.... vielleicht auch etwas mehr.
Passt dann die Staubschutzkappe wieder rüber, oder fällt sie runter?
Bzw. hat jemand Erfahrung mit den gekürzten Anschlagpuffern??? (Sofern es die gibt. Ich habe im Internet vergeblich danach gesucht.)
Als der kleine dann von der Hebebühne gelassen wurde hatte ich zweimal schauen müssen. Nun ist er hinten gute 2cm höher als vorher.
Problem: Die neuen Anschlagpuffern liegen auf, und drücken den Popo der Limo etwas in die Höhe.
Keine dramatische Sache eigentlich, nur fährt es sich jetzt nicht mehr so komfortabel wie vorher.
Ich habe KAW 50/40 Federn verbaut und war damit immer zufrieden. Nun hoppelt er aber als wenn ich nen 60mm Fahrwerk drin habe.
Mein Bekannter von Skoda will jetzt kürzere Anschlagpuffer besorgen (Vom original Sportfahrwerk...?!?!?), da das ganze ein komplettes Teil ist und sich nicht kürzen lässt.
Ich hab mir die ganze Sache mal angeschaut. Die Staubschutzkappe unten ist über den Puffer drüber gestülpt...... könnte man nicht einen Ring vom Gummi/Schaumstoff des Anschlagpuffers weg schneiden, das würden dann etwa 2cm sein.... vielleicht auch etwas mehr.
Passt dann die Staubschutzkappe wieder rüber, oder fällt sie runter?
Bzw. hat jemand Erfahrung mit den gekürzten Anschlagpuffern??? (Sofern es die gibt. Ich habe im Internet vergeblich danach gesucht.)