Seite 1 von 1
Beifahrersitz *DAUERHAFT* ausbauen
Verfasst: 11. August 2013 20:41
von markus-muenchen
Hallo zusammen,
ich würde gerne den Beifahrersitz *dauerhaft* ausbauen.
Wie der auszubauen ist hab ich jetzt genug Anleitungen.
Die Frage ist:
wenn der Stecker für den Beifahrer-Airbag nicht angeschlossen ist, was macht dann das Fahrzeug
bzw. die Elektronik? (Der Stecker/Kabel unter dem Sitz)
Fehlermeldung? (damit könnt ich leben evtl.) Oder kann man dann gar nicht mehr anlassen / fahren?
Falls Fehlermeldung: wird die wieder automatisch gelöscht wenn man den Sitz wieder einbaut?
Oder muss man dafür wieder in die Werkstatt ?
Gibts einen 'Dongle' der das verhindert ?
bzw. der Airbag müsste eh abschaltbar sein.
Danke + MfG (Skoda Octavia Tour, Combi)
PS: kann man den Sitz evtl. zerlegen, also nur die Rückenlehne abnehmen ?
Re: Beifahrersitz *DAUERHAFT* ausbauen
Verfasst: 12. August 2013 20:48
von Piet2
Warum?
Hast Du möglicherweise Stress, oder das Genörgel mit/von Deinem bisherigen Copiloten satt?

Re: Beifahrersitz *DAUERHAFT* ausbauen
Verfasst: 12. August 2013 22:11
von markus-muenchen
ja genau. nur Ärger ...
daher: ich bin sehr gerne alleine
dafür jetzt muss ich länglichen Gegenstand c.a. 180 cm lang transportieren
ne ohne Spass: ich hatte vor meine Surfausrüstung dauerhaft im Auto zu lagern.
Wie mir der freundlich Skoda-Meister erklärte geht das aber nicht...
Dauerhaft ausbauen geht nicht weil:
1.) müsste ich die Zulassungspapiere ändern lassen
2.) die Airbags funktionieren nicht mehr, also
auch der Airbag der Fahrerseite
3.) daher Störung + das wär dann Fahren ohne Zulassung oder so
seufz
Das Blöde ist dass man den Sitz nicht kleiner bekommt: Umklappen geht nicht,
nur nach hinten runterkurbeln, jedoch beschränkt durch umgelegte Rückbank.
Re: Beifahrersitz *DAUERHAFT* ausbauen
Verfasst: 12. August 2013 22:21
von L.E. Octi
Wenn Du die Papiere berichtigen lässt, sprich die Airbags austragen lässt, fährst Du weiterhin legal. Den/die Airbags kann man im Steuergerät deaktivieren. Ob einzeln oder nur zusammen weis ich nicht.Vlt. kann die Aussage des Werkstattmenschen noch jemand bestätigen oder aber negieren. Ich persönlich denke das es getrennt geht
Schau mal
hier, da wurde das Thema wegen etwas anderem kurz behandelt.
Re: Beifahrersitz *DAUERHAFT* ausbauen
Verfasst: 13. August 2013 06:16
von markus-muenchen
Supi, danke.
Ein-/Austragen bzw. ändern der Papiere:
was kostet das + wie umständlich / zeitaufwändig ist das ?
Re: Beifahrersitz *DAUERHAFT* ausbauen
Verfasst: 13. August 2013 06:30
von ThomasB.
Noch ein kleiner Tipp. Fahr mal zu TÜV, Dekra, usw. Die können es Dir erklären. Da der Beifahrerairbag ja auch per Schlüsselschalter einzeln zu deaktivieren ist, dürfte das Ausbauen des Sitzes auch kein so großer Akt sein. Meines Wissens wird ein Widerstand auf den Stecker geclipst.
Re: Beifahrersitz *DAUERHAFT* ausbauen
Verfasst: 13. August 2013 12:56
von turrican944
Moin
Wenn die Deaktivierung des Beifahrer Airbag auch den Sitzairbag abschaltet, außerdem mault das Steuergerät dann trotzdem noch weil der Airbag fehlt, der Schalter im Handschuhfach mach den ja nur aus. Es gibt Airbag Simulatoren die man draufstecken kann, dann mäcker das Steuergerät nicht, die sind aber natürlich nicht zum Fahren ohne Airbag gedacht sonder nur für Service zwecke zum Fehlersuchen.