Seite 1 von 2
Dämmmatten
Verfasst: 17. August 2013 23:34
von Octi3
Hallo
hat jemand Erfahrungen mit Dämmmatten.
Mich wundert das die Motorhaube keine hat.
Sind die Türen eigentlich innen ausgekleidet?

Re: Dämmmatten
Verfasst: 18. August 2013 14:43
von DR. Oktavius
Dämmmatten sind eine tolle Erfindung!
Bei meinem ersten Auto, einem Toyota Corolla, habe ich mir ein "Sportluftfilter-Set"

eingebaut. Bedingung laut TÜV war aber das Anbringen von Dämmmaten an der Motorhaubenunterseite.
Also ab zu der Werkstatt-und Zubehörkette mit den drei Buchstaben 8) und einfach mal gefragt. Die gibt es als große Flächen mit selbstklebender Rückseite. Die Motorhaube musste vor dem Anbringen natürlich noch gesäubert und gereinigt werden (erst Hochdruckreiniger, dann noch mit Verdünnung).
Die Dämmmatten sind hitzeresistent und an alle Formen und Geometrien gut anzupassen.
Bei der Fahrt und vor allem im Stand ist einem dann aufgefallen, dass diese Matten echt ordentlich den Schall schlucken!!!
Ich kann somit jedem die Dämmmaten empfehlen!
MfG
Re: Dämmmatten
Verfasst: 18. August 2013 15:08
von Octi3
Oki. Danke. Dann werd ich morgen mal zu BMW fahren. Verstehe ich jetzt nicht, dass sie für alle Firmen Dämmmatten verkaufen

Re: Dämmmatten
Verfasst: 18. August 2013 15:20
von Der Pero
Kannst auch die Orig. vom Diesel nehmen.
Re: Dämmmatten
Verfasst: 18. August 2013 17:32
von Octi3
Und die Türen. Weiss jemand ob dort schon gedämmt ist.
Re: Dämmmatten
Verfasst: 18. August 2013 23:06
von L.E. Octi
DR. Oktavius hat geschrieben:Also ab zu der Werkstatt-und Zubehörkette mit den drei Buchstaben
Octi3 hat geschrieben:Oki. Danke. Dann werd ich morgen mal zu BMW fahren.

Re: Dämmmatten
Verfasst: 19. August 2013 08:41
von Domino
bring mir welche mit

Re: Dämmmatten
Verfasst: 18. November 2013 23:15
von cd79
Ich habe heute im O3 Combi die Dämmmatte der Motorhaube nachgerüstet, weil für meinen Geschmack der 1.4TSI viel zu sehr wie ein Diesel klingt, jedenfalls unter 3000 Umdrehungen.
Bei Skoda hat man mir folgendes verkauft: "Dämpfung" T.-Nr. 5E0863831 für 33€ inkl. MwSt.. Das ist eine schwarze Fasermatte inkl. Halteklammern.
Der Einbau ist kinderleicht: Motorhaube auf, Matte hinten einstecken, alle Klammern eindrücken, fertig. Es wird kein Fachwissen und kein Werkzeug benötigt.
Ob es sich lohnt, werde ich in ein paar Tagen berichten.
Re: Dämmmatten
Verfasst: 19. November 2013 11:33
von Carsten HH
Hallo
Haben also alle Diesel die Dämmatte drin?
gruß
Carsten
Re: Dämmmatten
Verfasst: 19. Dezember 2013 16:56
von Mr.MadCap
Ein Vgl. zwischen Werks- und Nachrüstmatte würde mich brennend interessieren.