Seite 1 von 1

Combi: Untere 6 Verzurrösen mit dopp. Ladeboden nutzbar?

Verfasst: 26. August 2013 12:52
von Ejtsch-Pi
Moin zusammen,

der Titel sagt's bzw. fragt's ja eigentlich schon. Im Prospekt sieht man die 6 unteren Verzurrösen bei eingebautem doppelten Ladeboden zumindest nicht mehr. SAD weiß auf Anfrage auch nichts Definitives... :roll:

Falls die Ösen, zumindest die 4 an den Laderaumecken, tatsächlich nicht mehr erreichbar sein sollten: Wie kann ich dann Koffer und andere schwere Teile sicher fixieren?

Beim O2 habe (mit dopp. Ladeboden) vorn und hinten an den vorhandenen Verzurrösen jeweils einen Spanngurt fest quer zur Fahrtrichtung verspannt und an diesen dann mit längs verspannten Gurten Koffer und ähnliches Gedöns fixiert.

Klappt das beim O3 genauso?

Ejtsch-Pi

Re: Combi: Untere 6 Verzurrösen mit dopp. Ladeboden nutzbar?

Verfasst: 26. August 2013 14:25
von Mr.MadCap
*Qualifizierte Antwort an:* Schau doch mal beim :D vorbei und dort in den Kofferraum. *Qualifizierte Antwort aus* :wink:

Re: Combi: Untere 6 Verzurrösen mit dopp. Ladeboden nutzbar?

Verfasst: 26. August 2013 14:44
von Ejtsch-Pi
Tolle Wurst. Und wenn der keinen O3 mit DoLaBo da hat? Außerdem, dafür zig km fahren, wenn man eine tatsächlich qualifizierte Antwort evt. auch hier im Forum bekommen kann?

Re: Combi: Untere 6 Verzurrösen mit dopp. Ladeboden nutzbar?

Verfasst: 26. August 2013 17:31
von Mr.MadCap
Mhm...

Also...laut dem und dem Bild sollte es eigentlich keine Unterschiede in der Nutzungsmöglichkeit geben. Die Ösen sind vorhanden und der doppelte Ladeboden ist wie beim O2 nur reingelegt.

Hilft das ein Stück weiter?

Re: Combi: Untere 6 Verzurrösen mit dopp. Ladeboden nutzbar?

Verfasst: 26. August 2013 17:48
von Ejtsch-Pi
Besten Dank. Interessante Bilder; wo gibt's die denn?

Die Ösen sind danach (erwartungsgemäß) noch vorhanden, nur kommt man, anders als im O2, evt. nicht mehr ran, wenn der Ladeboden zu ist. Zumindest sieht das im offiziellen Prospekt ganz so aus. Oder man muß sich in Eigenarbeit seitlich kleine Aussparungen in den Ladenbodendeckel reinbeißen, durch die man die Gurte nach oben führen kann...

Ejtsch-Pi

Re: Combi: Untere 6 Verzurrösen mit dopp. Ladeboden nutzbar?

Verfasst: 31. August 2013 17:06
von Ejtsch-Pi
Ähm, tatsächlich keiner hier, der den Combi mit DoLaBo hat und das mal eben am Objekt prüfen kann? Ich verlange ja nicht, daß er an der Abdeckung rumsägt. :wink:

Ejtsch-Pi

Re: Combi: Untere 6 Verzurrösen mit dopp. Ladeboden nutzbar?

Verfasst: 2. September 2013 09:45
von Eni
In hoffentlich zwei Wochen kann ich Dir eine Auskunft geben.

Grüße
Micha

Re: Combi: Untere 6 Verzurrösen mit dopp. Ladeboden nutzbar?

Verfasst: 7. September 2013 11:55
von Ejtsch-Pi
So, habs mir gerade am "lebenden" Objekt mal angesehen (O III RS mit DoLaBo). Die Ösen im Bereich der Rücksitzbank und in der Mitte des Laderaums sind auch beim DoLaBo zugänglich, wenn man die Abdeckung hochklappt. Wenn der Verzurrgurt nicht zu dick aufträgt, müßte man diesen zwischen der Abdeckung des Ladebodens und der Seitenwand durchgefrickelt bekommen. Da dies bei mir eine einmalige Angelegenheit würde und der Gurt anschl. grundsätzlich quer verspannt bleibt, sollte das machbar sein.

Die Ösen im Bereich der Ladekante sind aber nur zugänglich, wenn man aus dem Plastikfächern unter den seitlichen Miniabdeckungen ein Stück rausdremelt. Wird vermutlich kein großes Problem, aber trotzdem simply unclever.

Beim Golf VII Variant kommt man übrigens auch bei verbautem DoLaBo einwandfrei an die Verzurrösen ran. Vermutlich haben die Skoda-Ingenieure aber zuviel Hirnschmalz beim Konstruieren des tankklappenintegrierten Eiskratzers gelassen.

Ejtsch-Pi