Schlüsselfrage

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Don Jusi
Alteingesessener
Beiträge: 429
Registriert: 21. Juni 2012 09:29
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 1,8 TSI
Kilometerstand: 30000
Spritmonitor-ID: 562781

Schlüsselfrage

Beitrag von Don Jusi »

Hallo ringsum!

Ich bin jahrzehntelang Renault gefahren. Die Schlüssel sind dort alle schön klein (meinen letzten Laguna von 2000 fährt jetzt meine Frau), hatten eine Taste für alles auf bzw. beim nochmaligen drücken alles zu.

Ich wusste ja schon, was mich vom VAG-Konzern für ein Brummer erwartet. Der ist ausgeklappt fast doppelt so groß wie das Renault-Teil. Davor hatte ich schon vor Kauf meines Octavias etwas Muffensausen denn ich liebe kleine Schlüsselbunde, viel Platz für meine Knie wegen meiner Körpergröße neben dem Lenkrad und v.a. bin ich mit dem Schlüssel vom Passat meines Vaters auch nie richtig klar gekommen. Man musste immer gucken, wo man draufdrückt.

Jetzt hab ich den Octi ein halbes Jahr und stelle fest, dass der Schlüssel für mich echter Mist ist. Das Dingen ist so groß, dass ich den Schlüssel im Schloss immer abklappe, damit ich nicht permanent mit dem Knie dagegen drücke. Fahre ich im Laguna, drückt dort ausgerechnet der riesen Skodaschlüssel gegen mein Knie, früher gar keiner. Ok, ich könnte auch die Füße meiner Kinder hinter mir einklemmen, aber das kommt imho nicht in Frage.

Fragen an Euch:

1. Wer braucht überhaupt jemals den Kofferraumschalter??
2. Erschließt sich für Euch der Sinn nach separaten Schaltern für Öffnen und Schließen oder würde Euch ein Wechselschalter für beides auch reichen?
3. Könnt Ihr den Schlüssel wirklich "blind" bedienen? (ich nicht)
4. Gibt es Firmen, die Schlüssel in Kompaktform herstellen? Womöglich auf wenigstens den Kofferraumschalter verzichten?
5. Wer ist noch der Meinung, dass diese Schlüsseltrums Mist sind? Alles wird immer kleiner und leichter, Schlüssel immer größer (ok, Handys mittlerweile auch wieder).
.
Viele Grüße, DJ
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11326
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Schlüsselfrage

Beitrag von TorstenW »

Moin,

1. Ich
2. Ja, jein
3. Ja
4. Keine Ahnung, IMHO gibt's keine
5. Ich, teilweise. Grund: Irgendwas müssen sich die Leute ja dabei gedacht haben....... ;)

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
Jopi
Füsilierungskandidat
Beiträge: 5336
Registriert: 13. Oktober 2002 20:02
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2016
Motor: CHPA
Kilometerstand: 111111

Re: Schlüsselfrage

Beitrag von Jopi »

Gegenüber den Karten von Renault sind die Skoda-Schlüssel regelrecht handlich.
Kann Dein Problem ganz und gar nicht nachvollziehen.
Man kann sich Probleme auch "machen".
Ja, ich benutze die Kofferraumtaste recht häufig, da ich dann nach Entnehmen des Gegenstands aus dem Kofferraum nur noch die Klappe zuschlagen muss.
Ja, ich kann ihn blind bedienen, drücke sogar manchmal durch die Hosentasche durch auf die Tasten. Unten ist auf, oben ist zu, wer sich das nicht merken kann...
Volvo XC40 T5 Recharge, R-Design, EZ 2021, weiß
O3 Combi 1,4 TSI Style, EZ 2015, race-blau
Benutzeravatar
85640
Frischling
Beiträge: 48
Registriert: 13. Mai 2011 17:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 86000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Schlüsselfrage

Beitrag von 85640 »

Ich hatte im Frühjahr einen Scenic als Leihwagen, und fand das Kartensystem von Renault nicht unbedingt praktisch. Während ich nach dem Kauf meines Skodas diesen sozusagen blind bedienen konnte, benötigte ich das erste mal in meinem Leben das Handbuch wenn ich einen neuen Wagentyp fahren musste. Wer bei Renault kam den auf die tolle Idee den Einschaltknopf für den Tempomat zwischen den beiden Sitzen zu installieren.

Also mich stört die Schlüsselgröße nicht, und selbst wenn, überwiegen die restlichen Vorteile wie logischere Bedienung und bessere Motoren.

Das verspielte Armaturenbrett von dem Scenic wäre für mich ein No-Go beim Fahrzeugkauf.
Neffetz
Frischling
Beiträge: 13
Registriert: 27. Januar 2013 10:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 1,6 TDI CR - DSG
Kilometerstand: 30000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Schlüsselfrage

Beitrag von Neffetz »

Also dann doch lieber einen Schlüssel mit drei Knöpfen, von denen jeder eine eindeutige Funktion besitzt, als einer mit einem Knopf für alles...so kann ich mir sicher sein, wenn ich den "Zu"-Knopf drücke, dass das Auto auch zu geht und nicht wieder auf, wenn ich vorher schonmal drauf gedrückt habe.

Und den "Kofferraumknopf" benutze ich auch ab und an. Nach dem Einkaufen wird aus der Hosentasche (also blind ;)) der Kofferraum geöffnet, das Zeug eingeladen und wenn ich ihn schließe kann ich den Einkaufswagen beruhigt wegstellen und muss nicht noch extra abschließen. 8)
-- Skoda Octavia 1Z 1,6 TDI CR DSG, Elegance, Cappucino-Beige, Xenon, Columbus, Schiebedach, Anhängerkupplung,..... EZ:03/2013 --
Benutzeravatar
kraeuterfreak
Alteingesessener
Beiträge: 265
Registriert: 27. März 2013 15:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2004
Motor: 1.9TDI
Kilometerstand: 190000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Schlüsselfrage

Beitrag von kraeuterfreak »

1. Wer braucht überhaupt jemals den Kofferraumschalter??
2. Erschließt sich für Euch der Sinn nach separaten Schaltern für Öffnen und Schließen oder würde Euch ein Wechselschalter für beides auch reichen?
3. Könnt Ihr den Schlüssel wirklich "blind" bedienen? (ich nicht)
1. Ja
2. Ja, erschliesst sich mir
3. Ja, auch durch die Hosentasche...

Zu Punkt 2. :

- Ford hat ebenfalls separate Taster für Öffnen und Schliessen
- genauso Porsche, BMW, Jaguar, Aston Martin, usw

Wieso? ganz einfach:
eine Doppelbelegung Auf/Zu auf einem Taster bringt auch nur Auf/Zu
2 Taster, jeweils für Auf und Zu bringt Folgendes:
drücke den Auftaster länger und die Scheiben fahren komplett runter (Hitze rauslassen im Sommer)
drücke den Zutaster länger und die Scheiben fahren komplett hoch (bei Platzregen für sicheres schliessen aller Fenster)

Think about it ;)
O² 1.9TDi black magic pearl
EBC GreenStuff
ABT 50/50
FMS Duplex Exhaust
Barracuda Milano 225/40R18
Milotec Spoilers
Dectane Rücklichter
_________________
R.I.P.: Ford Mondeo ST300K
Benutzeravatar
tehr
Stammtischler
Beiträge: 2296
Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
Bauart: Limo
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
Kilometerstand: 3000
Spritmonitor-ID: 772192

Re: Schlüsselfrage

Beitrag von tehr »

Ich finde den Schlüssel auch etwas klobig. Die Kofferraumtaste gabe ich noch nie benutzt.

Ich finde es allerdings wichtig, zwei getrennte Tasten für Auf und Zu zu haben. So weiß man immer, was gleiche passieren wird.

Mit dem blinden Bedienen des Schlüssels habe ich auch kein Problem, auch wenn ich ihn nicht durch, aber in der Hosentasche bediene.

Das einzige, was mich wirklich gestört hat, ist die Tatsache, dass der Schlüssel nicht nass werden darf. Mein Golf IV hatte noch extra einen Plastikschlüssel, dem Feuchtigkeit nichts ausgemacht hat. Der Plastikschlüssel hatte natürlich keine Fernbedienungsfunktion.
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
PillerBaste
Frischling
Beiträge: 13
Registriert: 26. Juli 2013 15:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Schlüsselfrage

Beitrag von PillerBaste »

Ich find den Schlüssel eigentlich ganz normal. Die seperaten Tasten sind meiner Meinung nach auch sinnvoll um Fehlbedienung zu vermeiden. Der VW Polo meiner Frau hat eine nachgerüstete Funkfernbedienung. Hier ist mit einer Taste Auf und Zu zu sperren. Wenn mann nicht aufpasst kann es auch mal vorkommen das das Auto nicht versperrt. Oder er war zu, mann kommt nochmals drauf und sperrt wieder auf... Ist halt viel Gewohnheit dabei. Kofferaumtaste benutz ich persönlich nicht, aber wie gesagt, Gewohnheit (und diese kann mann ja ändern!)
SHK 1983
Alteingesessener
Beiträge: 315
Registriert: 5. März 2012 14:33
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Schlüsselfrage

Beitrag von SHK 1983 »

Mit der gesamten Schlüsselproblematik hatte ich - nach 23Jahren mit Fahrzeugen aus dem VAG Konzern (wenn man es so nennen möchte) noch keine Probleme darum schließe ich mich den Vorednern an.

Aber:
Fahre ich im Laguna, drückt dort ausgerechnet der riesen Skodaschlüssel gegen mein Knie, früher gar keiner.
Den Zusammenhang - aus dem Eröffnungsthread des TE - kriege ich nicht auf die Reihe. Wenn er im Renault fährt dann drückt der Skodaschlüssel gegen sein Knie? Eventuell Laguna mit Octavia verwechselt?
Benutzeravatar
Jopi
Füsilierungskandidat
Beiträge: 5336
Registriert: 13. Oktober 2002 20:02
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2016
Motor: CHPA
Kilometerstand: 111111

Re: Schlüsselfrage

Beitrag von Jopi »

Die beiden Schlüssel hängen wahrscheinlich zusammen an einem Bund. Man könnte auch einen separaten Schlüsselbund für jedes Auto haben, aber das wäre wahrscheinlich so einfach, wie andere Dinge offenbar zu kompliziert sind.
Volvo XC40 T5 Recharge, R-Design, EZ 2021, weiß
O3 Combi 1,4 TSI Style, EZ 2015, race-blau
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“