Blinkergeräusche

Zur Technik des Octavia II
methwork
Regelmäßiger
Beiträge: 104
Registriert: 25. Oktober 2004 22:54

Blinkergeräusche

Beitrag von methwork »

Hab heute nochmal aus Spass ne Probefahrt gemacht, weil ich es nicht abwarten kann bis ich meinen O2 abholen kann. Mir ist aufgefallen, dass der Blinker leise bis gar nicht zu hören ist. Da fehlt mir das mechanische "Knallen" meines Saab 9000 doch ein wenig. Kann man da noch einmal softwaretechnisch nachsteuern? Ist doch sowieso heutzutage nur elektrononisch geregeltes Sounddesign.
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15141
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Kauf dir nen alten Oci.

Ralf
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
digidoctor
Am Besten einfach gar nicht ignorieren
Beiträge: 4335
Registriert: 8. Juli 2003 19:54
Bauart: Scout
Baujahr: 2019
Modelljahr: 2020
Motor: 1,9

Beitrag von digidoctor »

aber einen, bei dem der schalter schon getauscht wurde. der geht nämlich leicht kaputt und stottert.
Abtrünnig für x Jahre
Bild
Benutzeravatar
Chriri
Regelmäßiger
Beiträge: 126
Registriert: 27. August 2004 07:41

Re: Blinkergeräusche

Beitrag von Chriri »

methwork hat geschrieben:Hab heute nochmal aus Spass ne Probefahrt gemacht, weil ich es nicht abwarten kann bis ich meinen O2 abholen kann. Mir ist aufgefallen, dass der Blinker leise bis gar nicht zu hören ist. Da fehlt mir das mechanische "Knallen" meines Saab 9000 doch ein wenig. Kann man da noch einmal softwaretechnisch nachsteuern? Ist doch sowieso heutzutage nur elektrononisch geregeltes Sounddesign.
Hallo,

da kann man mal sehen wie die Meinungen auseinandergehen. Wenn es nach mir ginge, würde ich am liebsten gar kein Blinkgeräusch hören. Ich finde, je lauter desto billiger ist der Eindruck vom Auto...
Benutzeravatar
digidoctor
Am Besten einfach gar nicht ignorieren
Beiträge: 4335
Registriert: 8. Juli 2003 19:54
Bauart: Scout
Baujahr: 2019
Modelljahr: 2020
Motor: 1,9

Beitrag von digidoctor »

man sollte themes wie bei windows auswählen können.

meinetwegen dschungel und dann ein affenschrei als blinkergeräusch. oder schreibt die stvo da was vor?
Abtrünnig für x Jahre
Bild
Benutzeravatar
waxfox_RS
Ford-Fahrer
Beiträge: 1394
Registriert: 18. Juli 2004 18:36
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: GTX2867
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von waxfox_RS »

ich würde mich nicht wundern, wenn die stvo auch das verbieten würde....!!!
Kraft zu haben, ist die eleganteste Möglichkeit, nicht so tun zu müssen, als ob!
Benutzeravatar
paramaster
Entfüsiliert
Beiträge: 1590
Registriert: 28. Februar 2003 10:24
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1,9 TDI 105 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von paramaster »

Ist Soundelektronisch geregelt. Das ist definitv kein hörbares Relais mehr... Da haben sich Akkustik Designer die Köpfe dran zerbrochen...
Superb II Greenline 105 PS TDI, Black-Magic
Früher
OII Combi 105 PS TDI, anthrazit-grau metallic
Roomster 1,4 16V 86 PS, Sport, Black-Magic
Fabia Combi 75 PS 16V, Storm-blau
OII Ambiente 105 PS, Stein Grau
OI Condition 90 PS TDI, natur grün
andibear
Frischling
Beiträge: 36
Registriert: 26. Mai 2005 15:57

Beitrag von andibear »

Das leise Geräusch beim Blinken ist zwar sehr komfortabel, aber man stelle sich schnelle Autobahnfahrt vor, wo das Motorgeräusch zunimmt, dann Komfortblinkfunktion und zur Kontrolle auf die Instrumente schauen ob es wirklich blinkt. Ich denke bei vollem Speed ist es schon besser auf die Straße zu schauen und da wäre es schon gut ein blinken zu hören.

Ich habe mich oft schon ertappt zu schauen ob man wirklich blinkt. Der auf der Nebenspur fahrende wird es danken.

"Hören heißt Sehen.... in diesem Fall
_______________
Octavia III 1.8 TSI DSG, Limousine, Elegance, Silber, Columbus-Navi, 17" Teron, PDC vo/hi, ACC, Xenon, Sunset, Heckscheibenwischer, Heckscheibenrollo,
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Beitrag von Klinke »

Ob ich das erleben darf, das digidoctor auch mal was sinnvolles schreibt? :roll:
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Benutzeravatar
Pharao
Alteingesessener
Beiträge: 440
Registriert: 2. Juni 2003 23:06
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 2.0, Diesel, 140PS
Kilometerstand: 44000
Spritmonitor-ID: 358773

Beitrag von Pharao »

@methwork

Also an den leisen Blinker gewöhnst dich eigentlich sehr schnell. Und wenn du auf der Autobahn unterwegs bist und den Blinkerhebel kurz nach oben oder unten drückst blinkt er ja auch 3 mal und das merkst du irgendwie wenn du das machst. Und bei längeren Spurwechseln musst ihn ja selbstständig hoch oder runterdrücken. Oder wie lang brauchst du um hinter nem LKW rauszukommen?
Skoda O2 Combi Facelift 2.0 TDI-silbergrau-Bj 04/09-Elegance mit etwas HiFi im Innenraum.
Mein alter und neuer Octi
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“