Seite 1 von 2

Einbau Canton QS 2.16

Verfasst: 1. November 2004 12:07
von sir_marko77
Hi,

habe gestern zusammen mit nem Kumpel die originalen Frontlautsprecher gegen die Cantons ausgetauscht.
Bin allerdings noch nicht ganz zufrieden, vielleicht könnt ihr mal mitteilen wie ihr euren Einabu gelöst habt.

1. Frequenzweichen
Im Moment habe ich die doch sehr großen Weichen mittels Doppelklebband im Türinnenraum unten vorne montiert. Passt gerade so, allerdings ist mir der elektrische Fensterheber etwas zu nahe. Also wohin?
Hab von der Variante Handschuhfach/Lenkradabdeckung gehört. Kommen die Weichen dann unter diese Abdeckungen und passen sie hinter diese.
Die Kabel zur Tür müssen doch sicherlich durch diesen "Gummischlauch", wie kommt man da ran?

2. Hochtöner
Sind auch nicht die kleinsten. Im Augenblich per Doppelklebband in Höhe des Spiegeldreieckes aufgeklebt, das Spiegeldreieck "entkernt" und draufgesteckt. Mir ist nicht ganz klar wie ich mit ner Heißklebepistole die Hochtöner im nun leeren Spiegeldreieck befestigen soll, woran denn?
Zudem habe ich keinen Plan wie ich verschieden Ausrichtungen innerhalb des Spiegeldreieckes testen kann.

Gruß
Marko

Verfasst: 1. November 2004 16:11
von Fup
Ich habe mir auch das QS 2.16 System gekauft, allerdings noch nicht eingebaut. Bin noch am basteln einer neuen Aufnahme für die 16-er aus MDF und GFK, alles ordentlich abgedichtet und gedämmt. Die Hochtöner werden per Plastilin oder sonst was in eine angenehme Position gebracht. Ich werde auch für die HT eine neue Aufnahme basteln.

Verfasst: 3. November 2004 20:41
von Klomi
HI !!

Hab seit heute ebenfalls die Canton QS 2.16. Bin mit dem Einbau noch nicht fertig.
Unter dem Lenkrad ist doch eine Ablage. Auf jener Oberseite hab ich die Weichen untergebracht (Fotos gibts am Freitag).
Der Weg durch den Gummischlauch in die Tür ist nicht der Einfachste (im Klartext: Was für ein gef...e :motz: !!!), aber es geht. Hab nen Schweißdraht (natürlich an beiden Enden stumpf um nichts zu beschädigen) von der Tür aus Richtung Innenraum eingeführt und das Kabel mitgezogen.
Den Höchtöner werde ich zu 99% in die Abdeckung der A-Säule einarbeiten. Das mit dem Spiegeldreieck wird nix. Da bleibt ja die Hälfte des Schalls am Kunststoff hängen, weil ja das Gitter so mickrig ist.

Gruß
Markus

Verfasst: 3. November 2004 21:25
von Fup
Cool, du musst uns dann unbedingt berichten wie sich das Gespann Helix und Canton im Endeffekt gibt.

Verfasst: 4. November 2004 07:58
von sir_marko77
Hoffe du hälst uns auf dem Laufenden.
Viele Bilder schießen nicht vergessen :wink:
Noch mal zum Verständnis.
Du hast beide Weichen unter dem Lenkrad angebracht? Sollten die Kablwege von Weiche zu den LS nicht immer so kurz wie möglich sein.

Von der Kombination Helix-Amp und Canton hab ich bisher nur das Shlimmste gehört (kalter und spitzer HT). Bin gespannt, ob du das bestätigen oder entkräften kannst.

Ich kann auf jeden Fall sagen, dass auch ohne Verstärker und trotz "provisorischen" Einbaus der Klang gegenüber dern Werksboxen schon um Welten besser ist.
Langsam verstehe ich was mit "Bühne" gemeint ist.

Habt ihr mal dass mit dem Verpolen der HT probiert - soll u.U. eine bessere Räumlichkeit bringen.

Die Idee mit dem Einbau der HT in die A-Säule hatte ich auch schon, allerdings noch keinen rechten Plan. Vielleicht fällt dir ja was gescheites ein.

Gruß
Marko

Verfasst: 4. November 2004 09:38
von Sillek
Schick mir deine HT und ich baue es dir ala Sillek

Bild

Grüsse Sillek

PS: und natürlich mit der optimalen Aussrichtung nur deine Größe vom Körper brauch ich noch :)

Verfasst: 4. November 2004 10:11
von sir_marko77
HT-Gehäuse vom Experten angepasst. Hört sich doch gut an.
Bin 1,97 groß, HT können daher sicher etwas höher abgebracht werden :D
Was genau würdest du denn bauen, ich muss die Halterungen ja sicher noch an die A-Säule pappen, du scheinst deine ja komplett ausgetauscht haben.
Was hast du denn fürn Stundensatz :wink: sprich wie teuer kommt die ganze Aktion ca.

Gruß
Marko

Verfasst: 4. November 2004 10:37
von Sillek
mit Höher oder nicht spielt keine Rolle sie werden halt nur anders ausgerichtet... ich brauche nur von dir deine A-Säulenverkleidung und die HT schon verbau ich dir das :) Preis sag ich dir noch :) und dann bekommst sie komplett fertig zurück brauchst dann nur noch Kabel anschliessen wieder reinklipsen mehr nicht .)

Verfasst: 4. November 2004 11:19
von sir_marko77
Ja, ja ich schick dir meine HT nebst Verkleidung und bekomme sie dann nur gegen ein fettes "Lösegeld" wieder :wink:
Im Ernst, schick doch mal per PN deine Preisvorstellungen.
Im Moment muss ich ja erst mal die Verkabelung optimieren, nen dauerhaften Platz für die Weichen suchen und die HT an verschiedenen Positionen testen. Beschäftigung für die nächsten WE ist also gesichert :)

Daneben spare ich im Moment auf ne Endstufe, da die Cantons durch das Radio sicher nicht nur ansatzweise ausgelastet werden.
Man sollta ja wohl eine nehmen die "warm" klingt. Worauf man nicht alles achten muss...

Wenn ich die technischen Voraussetzungen geschaffen habe, kann man sich auch um die Optik des Einbaus kümmern.

Gruß
Marko

Verfasst: 4. November 2004 12:04
von Sillek
Also um die 80€ kostet das genaueres sag ich dir aber noch und ne Endstufe kannst du gleich mitdazubekommen hast dann praktisch alles in einen wisch... und die Helix is keine schlechte wenn du die bessere Variante nimmst hast natürlich mehr einstellungsmöglichkeiten... :)