Warnblinkschalter spinnt
-
- Frischling
- Beiträge: 38
- Registriert: 27. August 2007 19:04
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 0
- Motor: ATD 4x4 TDi
- Kilometerstand: 220000
- Spritmonitor-ID: 0
Warnblinkschalter spinnt
Servus,
beim blinken rechts oder links,tackert der Warnblinkschalter als ob eine Blinkerbirne defekt wäre.Hab alle Blinkerbirnen überprüft,sind alle in Ordnung.Vor ca. zwei Jahren ist schon mal der Lenkstockschalter erneuert worden,da ein ähnliches Problem auftrat.Wie kann man die Ursache rausfinden ob der Lenkkopfschalter oder das Warnblinkschalterrelais defekt ist.
Gruß Michael
beim blinken rechts oder links,tackert der Warnblinkschalter als ob eine Blinkerbirne defekt wäre.Hab alle Blinkerbirnen überprüft,sind alle in Ordnung.Vor ca. zwei Jahren ist schon mal der Lenkstockschalter erneuert worden,da ein ähnliches Problem auftrat.Wie kann man die Ursache rausfinden ob der Lenkkopfschalter oder das Warnblinkschalterrelais defekt ist.
Gruß Michael
- reloop87
- Alteingesessener
- Beiträge: 399
- Registriert: 4. Juni 2011 15:11
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 0
- Motor: RS
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Warnblinkschalter spinnt
Ist oft nicht der Warnblinklichschatler sondern der Lenkstockhebel linke Seite.
Sprüh da mal Wd40 rein hat bei mir auch geholfen.
Sprüh da mal Wd40 rein hat bei mir auch geholfen.
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: Warnblinkschalter spinnt
Der Grund ist Abrieb von den Schaltkontakten im Lenkstockschalter, welcher sich mit dem Kontaktfett zu einer mehr oder weniger guten leitfähigen Verbindung vermischt. Diese sogrt dann dafür, dass das Blinkrelais irritiert ist und zu tackern anfängt.
Mit irgendwelchen Sprühmitteln sei vorsichtig. Dabei soll es auch schon schlimmere Schäden gegeben haben und helfen tut es meist nur kurzfristig.
Mit irgendwelchen Sprühmitteln sei vorsichtig. Dabei soll es auch schon schlimmere Schäden gegeben haben und helfen tut es meist nur kurzfristig.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
- reloop87
- Alteingesessener
- Beiträge: 399
- Registriert: 4. Juni 2011 15:11
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 0
- Motor: RS
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Warnblinkschalter spinnt
Schön beschrieben
Hab es vor 9 mon. gemacht und bis jetzt alles Tacko!

Hab es vor 9 mon. gemacht und bis jetzt alles Tacko!
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: Warnblinkschalter spinnt
Glück. Bei mir hielt es nur n Paar Wochen und dann hatte ich die Nase voll und wechselte den Schalter, ist ja nicht so teuer wie so einige andere Ersatzteile.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 75
- Registriert: 17. März 2012 19:52
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2015
- Kilometerstand: 41000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Warnblinkschalter spinnt
Das beschriebene Problem kann auch bei nem defekten AHK-Steuergerät bzw. ner vergammelten Anhängerdose auftreten (falls eine AHK verbaut ist). Hatte beides über die Jahre schonmal gehabt. Da kommt dann auch die Blinkerkontrolle und meint, dass eine Lampe defekt ist.
-
- Frischling
- Beiträge: 6
- Registriert: 11. August 2013 10:28
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Modelljahr: 2003
- Motor: 1.9TDI PD ATD 4x4
- Kilometerstand: 222329
- Spritmonitor-ID: 613946
Re: Warnblinkschalter spinnt
Habe das Problem auch.
Wie kann ich denn die Möglichkeit mit dem AHK-Steuergerät testen bzw. ausschließen?
Einfach rausziehen und wenn ja wo?
Meine AHK ist nachgerüstet.
Gruß
Wie kann ich denn die Möglichkeit mit dem AHK-Steuergerät testen bzw. ausschließen?
Einfach rausziehen und wenn ja wo?
Meine AHK ist nachgerüstet.
Gruß
"Übersteuern ist, wenn der Beifahrer Angst hat.
Untersteuern wenn ich Angst habe."
Walter Röhrl
2002er Octavia Combi 1,9Tdi 4X4
2013er Octavia Combi 2,0Tdi 4X4
Untersteuern wenn ich Angst habe."
Walter Röhrl
2002er Octavia Combi 1,9Tdi 4X4
2013er Octavia Combi 2,0Tdi 4X4
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 75
- Registriert: 17. März 2012 19:52
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2015
- Kilometerstand: 41000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Warnblinkschalter spinnt
Das Steuergerät (bei mir nen kleines schwarze Kästchen, was hinten im linken Seitenfach liegt) könnte man bspw. testen, indem man es einfach mal komplett aus der Fahrzeugelektronik rausnimmt. Ich hab ne Westfalia-AHK und da ist die Elektronik über eine Art Y-Steckverbinder von den Rückleuchten abgenommen. Wenn ich diese Verbindungen ab- und die originalen an die Rückleuchten anstecke, sollte der Fehler mit dem Blinker weg sein, wenn es daran lag. Mein Kästchen war vergangenen Sommer derart abgesoffen, dass ich nicht groß testen musste, woher der Fehler kommt aber ich hatte nen Reparaturversuch unternommen und auf diese Art geschaut, ob ich Erfolg hatte.
Die Variante mit gammeliger Steckdose ist recht schnell überprüft. Einfach mal aufschrauben und schauen wie es um die Kontakte an der Rückseite steht. Wenn die Dose blöd geneigt ist, kann es sein, dass Wasser eindringt und nicht wieder raus kann. In Verbindung mit Strom entstehen da natürlich die tollsten Korrosionsprodukte zwischen den einzelnen Kontakten...
Die Variante mit gammeliger Steckdose ist recht schnell überprüft. Einfach mal aufschrauben und schauen wie es um die Kontakte an der Rückseite steht. Wenn die Dose blöd geneigt ist, kann es sein, dass Wasser eindringt und nicht wieder raus kann. In Verbindung mit Strom entstehen da natürlich die tollsten Korrosionsprodukte zwischen den einzelnen Kontakten...
-
- Frischling
- Beiträge: 6
- Registriert: 11. August 2013 10:28
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Modelljahr: 2003
- Motor: 1.9TDI PD ATD 4x4
- Kilometerstand: 222329
- Spritmonitor-ID: 613946
Re: Warnblinkschalter spinnt
Danke für die Antwort.
Also ich hab auch eine westfalia Kupplung.
Aber bei meinem Vorgänger wurde wohl nicht so viel Wert auf den Esatz gelegt. Der ist komplett mit Stromdieben an den Rückleuchten abgegriffen, anstelle eines ordentlichen Y-Steckers. Das wird bestimmt mühselig dann diese Variante zu probieren.
Meine Steckdose ist klappbar und wunderbar trocken und korrosionsfrei!
Werd dann wohl erstmal WD40 oder Kontaktspray direkt am Lenkstockhebel ausprobieren. Wenn das dann nicht zum Erfolg führt kann ich immer noch das Kabelgewirr angehen.
Also ich hab auch eine westfalia Kupplung.
Aber bei meinem Vorgänger wurde wohl nicht so viel Wert auf den Esatz gelegt. Der ist komplett mit Stromdieben an den Rückleuchten abgegriffen, anstelle eines ordentlichen Y-Steckers. Das wird bestimmt mühselig dann diese Variante zu probieren.
Meine Steckdose ist klappbar und wunderbar trocken und korrosionsfrei!
Werd dann wohl erstmal WD40 oder Kontaktspray direkt am Lenkstockhebel ausprobieren. Wenn das dann nicht zum Erfolg führt kann ich immer noch das Kabelgewirr angehen.
"Übersteuern ist, wenn der Beifahrer Angst hat.
Untersteuern wenn ich Angst habe."
Walter Röhrl
2002er Octavia Combi 1,9Tdi 4X4
2013er Octavia Combi 2,0Tdi 4X4
Untersteuern wenn ich Angst habe."
Walter Röhrl
2002er Octavia Combi 1,9Tdi 4X4
2013er Octavia Combi 2,0Tdi 4X4
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 83
- Registriert: 24. September 2013 22:05
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Modelljahr: 2002
- Motor: 1,8T 110 kW
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Warnblinkschalter spinnt
Habe meinen nun ausgetauscht, nachdem der alte Warnblinkschalter recht laut getackert hat, das Intervall nicht mehr gleichmäßig war und zum Teil der Blinker ganz auf Stand ging, also Intervall komplett ausgefallen ist.
Jetzt mit dem neuen Blinkschalter ist Intervall prima, rechts und links geht wunderbar, aber die Warnblink-Funktion blinkt nur links
Liegt es nun am Schalter oder womöglich an der Elektrik der Kabel etc.?
Danke für Euren Rat
Jetzt mit dem neuen Blinkschalter ist Intervall prima, rechts und links geht wunderbar, aber die Warnblink-Funktion blinkt nur links

Liegt es nun am Schalter oder womöglich an der Elektrik der Kabel etc.?
Danke für Euren Rat